Obstbäume für windexponierten Standort
Verfasst: 24. Jun 2021, 17:51
Hallo,
Ich möchte im Garten noch 2-3 Bäume pflanzen, habe nun aber alle wirklich guten Standorte schon ausgeschöpft (Zwei Apfelbäume, und je ein Pfirsich-, Kirsch- und Reineclaudenbaum sind bereits gepflanzt, sowie auch ein Holunderstrauch).
Unser Grundstück liegt an einem Süd-Ost-Hang und relativ ungeschützt, da der Garten zu zwei Seiten an landwirtschaftlich genutzte Flächen bzw. Blühstreifen grenzt. Der Boden ist recht gut, ziemlich lehmig, aber wir haben dank Lehm und Regenwassertank bisher zumindest keine Probleme mit Trockenheit...
Ich hätte im Hauptgarten zwei Ecken an denen ein Baum jedoch nur etwa 4 m hoch werden dürfte (einer davon etwas geschützt, da nordseitig die Garage wäre). Eine andere Stelle habe ich die etwas geschützter ist (von Osten und Westen Gebäude) aber am Randstreifen unseres Grundstücks liegt, also nicht mehr als 3,5m breite für einen Baum lässt, Höhe wäre hier recht egal.
Wir haben im Umkreis einige alte Birnbäume an den Feldrändern, diese scheinen den Wind ganz gut zu vertragen? Kann ich einen Birnbaum auf 3-4m halten, so dass ich den freistehend pflanzen kann? Vermutlich von der Unterlage abhängig? Braucht er dann eine Stütze gegen den Wind?
Ich hatte für den Standort zwischen den Häusern an einen Zwetschgen- oder Pflaumenbaum gedacht, da diese ja als windanfällig gelten.
Kann das so gutgehen? Und was Pflanze ich an den dritten Standort?
Danke schon einmal!
Ich möchte im Garten noch 2-3 Bäume pflanzen, habe nun aber alle wirklich guten Standorte schon ausgeschöpft (Zwei Apfelbäume, und je ein Pfirsich-, Kirsch- und Reineclaudenbaum sind bereits gepflanzt, sowie auch ein Holunderstrauch).
Unser Grundstück liegt an einem Süd-Ost-Hang und relativ ungeschützt, da der Garten zu zwei Seiten an landwirtschaftlich genutzte Flächen bzw. Blühstreifen grenzt. Der Boden ist recht gut, ziemlich lehmig, aber wir haben dank Lehm und Regenwassertank bisher zumindest keine Probleme mit Trockenheit...
Ich hätte im Hauptgarten zwei Ecken an denen ein Baum jedoch nur etwa 4 m hoch werden dürfte (einer davon etwas geschützt, da nordseitig die Garage wäre). Eine andere Stelle habe ich die etwas geschützter ist (von Osten und Westen Gebäude) aber am Randstreifen unseres Grundstücks liegt, also nicht mehr als 3,5m breite für einen Baum lässt, Höhe wäre hier recht egal.
Wir haben im Umkreis einige alte Birnbäume an den Feldrändern, diese scheinen den Wind ganz gut zu vertragen? Kann ich einen Birnbaum auf 3-4m halten, so dass ich den freistehend pflanzen kann? Vermutlich von der Unterlage abhängig? Braucht er dann eine Stütze gegen den Wind?
Ich hatte für den Standort zwischen den Häusern an einen Zwetschgen- oder Pflaumenbaum gedacht, da diese ja als windanfällig gelten.
Kann das so gutgehen? Und was Pflanze ich an den dritten Standort?
Danke schon einmal!