Seite 1 von 3

Glühwürmchen sind unterwegs

Verfasst: 28. Jun 2021, 22:45
von partisanengärtner
Dieses Jahr deutlich später. Vor einer Woche waren es noch ein paar versprengte. Jetzt hunderte und aberhunderte in einem alten Park. Ganze Wolken die bei beginnender Dunkelheit aufsteigen.
Beste Zeit hier so gegen 22 Uhr, da geht es so richtig los. Hört aber relativ schnell auch wieder auf. Nach Mitternacht fliegt hier kaum noch was.

Re: Glühwürmchen sind unterwegs

Verfasst: 18. Jul 2021, 22:57
von marygold
Ich habe gestern das erste Glühwürmchenmädchen gesehen. Heute saß sie an gleicher Stelle:


Re: Glühwürmchen sind unterwegs

Verfasst: 18. Jul 2021, 23:16
von maigrün
gerade nach hause gekommen. beim öffnen des gartentores sehe ich ein glühwürmchen links, ein anderes rechts vom tor. welch überraschende und nette begrüßung.

Re: Glühwürmchen sind unterwegs

Verfasst: 18. Jul 2021, 23:42
von zwerggarten
jetzt noch?! neid! :D

Re: Glühwürmchen sind unterwegs

Verfasst: 18. Jul 2021, 23:53
von Dornrose
Ja, auch Neid!
Hier habe ich noch nie welche gesehen, immer nur im Urlaub in Österreich, und da in Massen, traumhaft romantisch!

Frage an Experten:

Könnte man die irgendwie anlocken? Die Umgebung, die sie anscheinend lieben, gibt es hier ja.

Re: Glühwürmchen sind unterwegs

Verfasst: 19. Jul 2021, 10:40
von zwerggarten
soweit ich weiß, brauchen sie (bzw. die käferlarven) schnecken, ob irgendeine art davon womöglich zwingend, weiß ich nicht. im waldgarten sind sie vermutlich wegen des nahen auwaldrelikts und bachtals – daher gehe ich davon aus, dass idealerweise irgendwo natürliche oberflächengewässer vorhanden sein müssen.

Re: Glühwürmchen sind unterwegs

Verfasst: 19. Jul 2021, 10:57
von Amur
Hier sind sie auch erst die letzten Tage wirklich präsent. Normalerweise sind die hier ein paar um Johanni rum aktiv. Also auch die deutlich später als üblich in diesem Jahr.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Leuchtk%C3%A4fer
Zitat: Die Larven fressen Schnecken (kleine Nackt- und Gehäuseschnecken), deren Schleimspur verfolgt wird.

Re: Glühwürmchen sind unterwegs

Verfasst: 20. Jul 2021, 20:47
von partisanengärtner
Das Hauptproblem außer einem wenig aufgeräumten Garten, ist die Tatsache das die Weibchen sehr langsame Fußgänger sind.
Wenn keine grüne Verbindung zu einem Glühwürmchenbiotop vorhanden ist kann man die allenfalls als Larven mit Pflanzen oder Laub, morsches Holz etc. aus einem solchen Biotop einschleppen.

Dann ist es günstig Legesteinmauern, Totholzhaufen und andere ungestörte Strukturen im Garten zu haben. Je mehr je besser.
In meinen alten Garten habe ich vor vielen Jahren Glühwürmchen erfolgreich ansiedeln können.
Gewässer sind nicht notwendig. Sie lieben aber höhe Luftfeuchtigkeit, wie z.B. Waldklima.

Re: Glühwürmchen sind unterwegs

Verfasst: 20. Jul 2021, 21:27
von Gartenplaner
:)
partisaneng hat geschrieben: 28. Mai 2013, 20:35
Glühwürmchen kann man schon ansiedeln. Von selbst wandern die aber kaum zu. Die Mädels sind bei denen Fußgänger und lausig langsame dazu.
Wenn Du einen guten Bestand kennst (Parks, lichte Buchenwälder etc.) gehst Du bei stockdunkler Nacht hin (kein Mond,möglichst auch noch bewölkt) mit ein paar großen Plastiksäcken.
Man sieht die Hand nicht vor Augen ohne Taschenlampe. Jahreszeit Mitte Ende Juli.
Mit Licht eine Stelle mit viel Falllaub vom Vorjahr suchen. Dann Licht ausmachen und warten bis Deine Augen sich an das Dunkel gewöhnt haben.
In dem Laub entdeckst Du dann kleine grünliche Leuchtpunkte. Die sackst Du ein. Schön vorsichtig, locker mit viel Laub. Zwei große blaue Säcke mit der Füllung reichen. Die kleinen sehr zarten und verletzlichen Larven leuchten nämlich auch und zwar dauernd. Schöpfende Bewegungen in beiden nach oben offenen Händen. Sie sind sehr langsam und springen Dir auch nicht aus der Hand. ;) ;D

Aber was Du in deinem Garten brauchst sind Stellen wo Du kaum hinkommst. Trockenmauern im Schatten, Totholzhaufen im Schatten , Brennnesselwildnisse, die nicht betreten werden. Natürlich viele Gehäuseschnecken. Dort kippst Du deine Laubsäcke hin.
Wenn Du wenigstens 100 qm solche Biotope aufweisen kannst wird es sicher klappen. Die breiten sich danach auch überall anders hin aus.
Wenn die ersten Männchen durch deinen Garten schweben wirst Du sie nicht mehr missen wollen.

Einige Leuchtpunkte sind übrigens Pilze, aber Du wirst sicher Glühwürmchen dabeihaben wenn es ein Platz ist wo um Johanni rum fliegende Glühwürmchen gesehen hast.

Re: Glühwürmchen sind unterwegs

Verfasst: 20. Jul 2021, 21:57
von zwerggarten
vermutlich darf man das eigentlich nicht, wenn man sich naturschutzrechtlich korrekt verhalten will. :-\

Re: Glühwürmchen sind unterwegs

Verfasst: 20. Jul 2021, 22:01
von Gartenplaner
Als ich sah, dass du gepostet hattest, ahnte ich schon so eine Anmerkung :)

Re: Glühwürmchen sind unterwegs

Verfasst: 20. Jul 2021, 22:10
von zwerggarten
tja.

Re: Glühwürmchen sind unterwegs

Verfasst: 20. Jul 2021, 22:25
von Gartenplaner
Beruhigend, zu sehen, wie sicher manche Moralkompasse ausschlagen ;)

Re: Glühwürmchen sind unterwegs

Verfasst: 20. Jul 2021, 22:37
von lonicera 66
zwerggarten hat geschrieben: 20. Jul 2021, 21:57
vermutlich darf man das eigentlich nicht, wenn man sich naturschutzrechtlich korrekt verhalten will. :-\


Ja, aber ich denke, einerseits werden sie immer weniger.

Man würde für die Erhaltung sorgen.

Es muß ja nicht ein kompletter Bestand umgesiedelt werden.

ist also mMn vertretbar...


Ich sammle auch Wildblumen am Straßenrand/auf Baustellen weil sie bei mir im Garten eine Chance haben, sich zu erhalten.
Die Bestände hier in der Natur werden langsam weniger.

Re: Glühwürmchen sind unterwegs

Verfasst: 20. Jul 2021, 22:42
von Hawu
Ich halte es nicht für eine gute Idee, haufenweise Larven einzusammeln um zu versuchen, sie an einem Ort anzusiedeln, von dem ich als Laie denke, er könnte als Lebensraum geeignet sein.
Das hat weniger mit Moral zu tun, als mit einer realistischen Einschätzung meines begrenzten Wissens über diese Tiere.

Und mit dieser Sichtweise liege ich wohl auch nicht so ganz falsch.
"Leuchtkäfer ansiedeln? ...keine gute Idee! Die Umsiedlung von Glühwürmchen ist auch Fachleuten oft misslungen und daher nicht zu empfehlen.
...
Doch selbst Fachleuten gelingt es nicht immer, die Eignung eines Areals für eine erfolgreiche Ansiedlung von Glühwürmchen richtig einzuschätzen."
https://www.gluehwuermchen.ch/foerdern/