Seite 1 von 2

welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 4. Jul 2021, 23:57
von pearl
wie sind eure Erfahrungen mit den rot blühenden Sorten von der heimischen Schafgarbe? Immer liest man, dass man sie aufnehmen und teilen müsse um den Bestand zu erhalten. Wie ist das bei euch im Garten? Hier gibt es größere Bestände von der weiß und gelegentlich rosa überhaucht blühenden Achillea millefolium, die sich auch gerne mal in den Pflanzungen durchsetzen wollen. Sowas wäre bei einer roten Sorte sehr wünschenswert und mir recht. Ich habe mit hellgelb blühenden Schafgarben kein Glück gehabt. Aktuell probiere ich die Sorte Paprika aus. Standfest ist die ja nicht. Eure Empfehlungen und Erfahrungen?

Re: welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 5. Jul 2021, 00:25
von LissArd
Nachdem ich seit mehreren Jahren die Achillea ‘Petra’ im Garten einer Nachbarin bewundert habe (in dem sie erstaunlich dicht und standfest ist, und sich schön horstig im Beet ausbreitet) habe ich nun im Frühjahr auch ein Exemplar gepflanzt, das sich bisher deutlich besser macht als die zuvor gepflanzen gelben Sorten. Allerdings meinte die Nachbarin auch, dass die Achillea nach einigen Jahren optisch nachlässt, wenn man sie nicht aufnimmt und teilt, bzw. umpflanzt. Das samtige Rot ist jedenfalls ein Traum. Erst ist es eher dunkel, wir Rotwein, und wird dann im Verblühen heller, über Kirschrot zu Himbeerrot.

Re: welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 5. Jul 2021, 00:53
von kaunis
lissard, bei der optischen Bewertung von ´Petra´pflichte ich dir völlig bei. Eine sehr schöne und über etliche Jahre stabile Sorte, für mich eine der Besten.

Bisher hat aber keine Sorte sehr lange durchgehalten, wenn sie nicht aufgenommen und neu gepflanzt wurde. Die langsam oberflächlich wandernden Rhizome werden nach wenigen Jahren von Läusen befallen und bauen auch deshalb immer mehr ab. Ich habe da keinen Unterschied zwischen verschiedenen Sorten beobachten können. Auch die Wildform baut hier auf eher sandigem Boden nach wenigen Jahren stark ab.

Re: welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 5. Jul 2021, 07:14
von Staudo
Achillea sind in der Vorsichtung. Vielleicht findet man in der Sichtung ein paar langlebige Sorten.

Re: welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 5. Jul 2021, 07:54
von Starking007
Wir und andere haben schon etliche versucht.

Bisher hat sich keine länger gehalten.

Das mag aber auch an den einzelnen Umständen liegen.
Denn der optimale Schafgarbenstandort ist doch speziell:
Nicht zu fett und nicht zu mager,
eher trocken, konkurrenzfrei und vollsonnig.
Die kommen gleich nach den neuen Sonnenhüten....

Re: welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 5. Jul 2021, 08:55
von Buddelkönigin
Es gibt einen netten Aufsatz von Gaissmayer zur Staude des Jahres 2021 den ich hier mal einstelle, wenn das so erlaubt ist.

https://www.gaissmayer.de/web/welt/wissen/pflanzen-des-jahres/staude-des-jahres/

Re: welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 5. Jul 2021, 09:08
von lerchenzorn
pearl hat geschrieben: 4. Jul 2021, 23:57
... größere Bestände von der weiß und gelegentlich rosa überhaucht blühenden Achillea millefolium, die sich auch gerne mal in den Pflanzungen durchsetzen wollen. Sowas wäre bei einer roten Sorte sehr wünschenswert und mir recht. ...


Im Wuchs vergleichbar mit diesen Wildformen hatte sich bei uns lange Zeit 'Kirschkönigin' ver- und gehalten. Eine eher burgunderrote bis dunkel-violette Samensorte, die ich zumindest unter diesem Namen gekauft hatte. Sie hielt sich mit längeren Ausläufern und vereinzelt stehenden Trieben in einem der dürftigsten und heißesten Flecken im Garten, heute die "Blauschwingel"-Ecke. In diesem Jahr habe ich bemerkt, dass nach fast 20 Jahren wohl nichts mehr davon übrig ist und ein satt rosafarbener Sämling den Platz übernommen hat. Einen blasser rosafarbenen Wildling hatte ich ins Nachbarbeet gesetzt, der hält sich bis heute und ich muss immer wieder kräftig reduzieren. Alle sind mehr oder weniger kippelig.

Irgendeine rot-orange-farbene Sorte mit kürzeren, starren und standfesten Trieben ('Feuerland'?), die später zu gelb verfärbt, verhält sich in einem Staudenbeet etwas anders. Nach anfänglich kompakt rasenförmigem Wuchs zieht sie sich später durch die umgebenden Stauden und bildet mehr oder weniger dichte Flecken. Inzwischen ändern sich die Blütenfarben und seit kurzem tauchen weiße, wildfarbene Pflanzen auf. So ist wohl nach etlichen Jahren auch diese Sorte von Sämlingen "aufgemischt" worden.

Erst seit wenigen Jahren habe ich 'Red Velvet', die tatsächlich über die Blütezeit hinweg kaum verblasst und eher horstig wächst. Die wird recht hoch und ist bisher überwiegend standfest.
Ich kann mir vorstellen, dass die Einzelpflanze nach einigen Jahren in der Mitte des Horstes vergreist oder Fäulnis bekommt. Das Abteilen und neu stecken funktioniert aber einwandfrei.
(Ich weiß bisher nicht, ob diese als millefolium-Hybriden bezeichneten Sorten tatsächlich aus Kreuzung echter millefolium mit horstig wachsenden Schafgarben stammen oder ob es Auslesen horstig wachsender Sippen aus dem millefolium-Aggregat sein können.)

Re: welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 5. Jul 2021, 12:27
von pearl
nee, das weiß ich auch nicht. Aber ganz herzlichen Dank an euch für eure ausführlichen Beiträge. Ich warte auf die Sichtungsergebnisse und investiere erst mal nicht in rot blühende Sorten von Achillea millefolium. Die weiß blühenden sind auch schön und hier am Haus und im Wiesengarten beständig.

Re: welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 5. Jul 2021, 15:27
von Buddelkönigin
Hier noch einmal Kirschklönigin. Ich mag sie wegen des wunderschön dunklen Rottons ohne gelbe Einschläge und wegen der gut sichtbaren Höhe.
Bild
Leider stimmen meine Erfahrungen mit Euch allen überein was Standort, Pflege und Unbeständigkeit angeht. Da heißt es immer wieder neu teilen und pflanzen. :P
Auch die Sache mit den Läusen und enrsprechend im Wurzelbereich siedelnden Ameisen muß ich leider bestätigen. :-X

Re: welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 5. Jul 2021, 15:27
von Buddelkönigin
Bild
Die einzelnen Blütchen von Kirschkönigin haben nicht diese auffällig gelbe Mitte, wie beispielsweise die Sorte 'Walter Funcke' deren Gelbrot hier schlecht einsetzbar ist. Außerdem verblasst diese Sorte zu einem cremigen Hautton. Nicht so attraktiv. :P

Re: welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 5. Jul 2021, 23:08
von lerchenzorn
Das ist, was bei uns von der 'Kirschkönigin' übrig bzw. aus ihr geworden ist:

Bild Bild

Und das ist 'Red Velvet', bisher deutlich horstig wachsend und ziemlich hoch:

Bild

Re: welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 6. Jul 2021, 01:02
von pearl
tolle Bilder und tolle Blüten! :D Wenn ich mehr Neigung zum Gemüsegärtnern hätte, könnte ich in Versuchung geraten mit Red Velvet. :D

Re: welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 6. Jul 2021, 14:43
von Buddelkönigin
Vielleicht hilft uns ja demnächst die Staudensichtung weiter im Umgang mit Achillea. ???

Re: welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 6. Jul 2021, 15:21
von pearl
bis dahin sind die Erfahrungsberichte hier aber unbezahlbar!

Re: welche rot blühenden Auslesen von Achillea millefolium sind ausdauernd?

Verfasst: 6. Jul 2021, 19:06
von lerchenzorn
pearl hat geschrieben: 6. Jul 2021, 01:02
... Wenn ich mehr Neigung zum Gemüsegärtnern hätte, könnte ich in Versuchung geraten mit Red Velvet. :D


??? Ist Dir das zu tomatig? ;)