Seite 1 von 3

Milky Way Photographer of th Year 2021

Verfasst: 11. Jul 2021, 21:49
von Gartenlady
Diese Bilder sind so phantastisch, dass man es kaum glauben kann.

https://capturetheatlas.com/milky-way-photographer-of-the-year/

Re: Milky Way Photographer of th Year 2021

Verfasst: 11. Jul 2021, 22:01
von Herbergsonkel
:D Wow :D

Re: Milky Way Photographer of th Year 2021

Verfasst: 11. Jul 2021, 22:09
von Chica
Das hat aber mit dem realen Anblick nicht mehr viel zu tun, oder? Die Fotos sind zum Teil massiv farblich bearbeitet. Ich muss erst noch drüber nachdenken ob mir das gefällt :o.

Re: Milky Way Photographer of th Year 2021

Verfasst: 11. Jul 2021, 22:10
von lonicera 66
Wunderbare Bilder, da kann man nicht mehr mithalten...

ich finde es nur ein klein wenig schade, daß "Männeken mit Taschenlampe" jetzt so inflationär auf Bildern erscheint. Anfangs ganz nett, aber inzwischen...

Diese Fotografen nutzen alles, was man haben kann: Nachführung, Astro modifizierte Kameras, ja das ist schon toll. :D

Re: Milky Way Photographer of th Year 2021

Verfasst: 11. Jul 2021, 22:11
von AndreasR
Nein, die ganzen Gasnebel kann man in dieser Pracht mit dem bloßen Auge nicht sehen. Aber es ist schon der Hammer, was Kameras heutzutage alles einfangen, vor 10, 20 Jahren hätten selbst professionelle Astronomen nicht solche Aufnahmen machen können.

Re: Milky Way Photographer of th Year 2021

Verfasst: 11. Jul 2021, 22:13
von polluxverde
Chica hat geschrieben: 11. Jul 2021, 22:09
Das hat aber mit dem realen Anblick nicht mehr viel zu tun, oder? Die Fotos sind zum Teil massiv farblich bearbeitet. Ich muss erst noch drüber nachdenken ob mir das gefällt :o.


Trotzdem phantastische Bilder. Viele hier im Forum gezeigte Fotos spiegeln ja auch nicht unbedingt die Natur wieder, sondern sind nachbearbeitet.

Re: Milky Way Photographer of th Year 2021

Verfasst: 11. Jul 2021, 22:16
von lonicera 66
Chica hat geschrieben: 11. Jul 2021, 22:09
Die Fotos sind zum Teil massiv farblich bearbeitet.


Nein, nicht unbedingt.

Die Kameras sind modifiziert für Astro Fotografie, d.h. sie können deutlich mehr aufnehmen, als das menschliche Auge sieht.

Dazu kommen Belichtungszeiten von mehreren Minuten, was nochmal mehr Licht auf den Kamerasensor bringt.

Die EXIF Bilddaten verraten es: Foreground — 5s, F/4.0, ISO500
Sky — 480s, F/3.5, ISO800 x 8

Re: Milky Way Photographer of th Year 2021

Verfasst: 11. Jul 2021, 22:17
von Chica
AndreasR hat geschrieben: 11. Jul 2021, 22:11
Aber es ist schon der Hammer, was Kameras heutzutage alles einfangen, vor 10, 20 Jahren hätten selbst professionelle Astronomen nicht solche Aufnahmen machen können.


Und vor allem was Bildbearbeitungsprogramme so zusammenrechnen können :-X.

Re: Milky Way Photographer of th Year 2021

Verfasst: 11. Jul 2021, 22:18
von Chica
Aber die Farben sind doch total drüber z. T. :o.

Re: Milky Way Photographer of th Year 2021

Verfasst: 11. Jul 2021, 22:25
von lonicera 66
Man sollte nicht immer gleich davon ausgehen, daß solche Bilder NUR durch Bildbearbeitung entstehen.

Sicher, man braucht Programme, um den Vordergund und den Himmel (jew. separate Aufnahmen) zusammen zu setzen.
Ich habe das selbst schon gemacht. Sonst würde man vom Vordergund nur eine schwarze Masse sehen.

Bei z.B. 50 Aufnahmen vom Himmel, diese zusammengrechnet, entseht bereits ein farbenfrohes Gesamtbild, eben weil mehr Information in den Bilder ist als in einer Einzelaufnahme.

Dazu die Astro Modifikation: einige Filter vor dem Kamerasensor, intern IN der Kamera werden entfernt, sodaß der Sensor ein größeres Lichtspektrum aufnehmen kann.

Das hat mit "Bearbeitung" wie Du es vielleicht meinst nichts zu tun.

In der Regel werden die fertigen Bilder schon ein bischen angepasst: Helligkeit, Schärfe, Entrauschen...jedoch ist das meist recht geringfügig, da so bearbeitete Bilder schnell "masitg" aussehen und in keinem Wettbewerb so weit kommen würden.

Re: Milky Way Photographer of th Year 2021

Verfasst: 11. Jul 2021, 22:31
von AndreasR
Die Farben kann man mit dem bloßen Auge nicht wahrnehmen, weil die Lichtstärke einfach zu gering ist, um die Farben zu erkennen - "nachts sind alle Katzen grau", heißt es nicht umsonst, denn bei geringer Lichtstärke dominiert das Hell-Dunkel-Sehen der Stäbchen, während das Farbsehen der Zapfen mangels Licht nicht funktioniert. Schau Dir mal professionelle Aufnahmen vom Hubble-Teleskop an, dort siehst Du auch, wie bunt das Universum eigentlich ist. Wie gesagt, es ist erstaunlich, dass selbst "normale" Kameras so etwas heutzutage einfangen können. :)

Re: Milky Way Photographer of th Year 2021

Verfasst: 11. Jul 2021, 22:32
von lonicera 66
Chica hat geschrieben: 11. Jul 2021, 22:18
Aber die Farben sind doch total drüber z. T. :o.
[/quote]

Wo? im Himmel oder im Vordergrund?

Hier mal ein Beispiel

In den Bilddaten steht:

[quote]This panorama is composed of several shots taken at 35mm, f2.8, 120s, at ISO1250 using an astro-tracker for the sky images, and a still camera for the landscape portion at f2.8, 15s, ISO8000. Imaged with an astromodified Sony A7S


Also Himmel: mehrere Bilder á 120 Sekunden
Vordergrund : ISO 8000 !!! und 15 Sekunden.
Bei ISO 8000 hast Du genug Lichtempfindlichkeit um ein Bild fast taghell zu bekommen.

Der grüne Streifen am Horizont ist die Lichtverschmutzung der Städte oder schon die Dämmerung, der türkise Schimmer im Himmelsbild wird ein Airglow sein.

Eine Kamera sieht eben mehr als das menschliche Auge, das sollte man nicht vergessen... ;)

Re: Milky Way Photographer of th Year 2021

Verfasst: 12. Jul 2021, 07:28
von Chica
Bei dem ist es extrem: „ AROUND DEAD TREES” – GARY BHAZTARA“. Das sieht aus wie Science Fiction. Aber es kann schon sein dass das die Kamera so aufnimmt, davon habe ich zu wenig Ahnung.

Re: Milky Way Photographer of th Year 2021

Verfasst: 12. Jul 2021, 08:49
von Gartenlady
Ich bin restlos begeistert von diesen Bildern. In meiner Kindhit konnte man noch ein Stück der Milchstraße sehen ohne eine Weltreise zu unternehmen, jetzt ist das unmöglich geworden. Als Bogen ist sie hier eh nicht zu sehen und solch ein Bogenbild habe ich mir jetzt als Hintergrund eingerichtet.

@Loni, Du hast recht, die unvermeidlichen Männlein mit oder ohne Taschenlampe sind blöd, für meine Bildschirmhintergrund habe ich es ausradiert.

Re: Milky Way Photographer of th Year 2021

Verfasst: 12. Jul 2021, 09:00
von Gartenlady
polluxverde hat geschrieben: 11. Jul 2021, 22:13

Viele hier im Forum gezeigte Fotos spiegeln ja auch nicht unbedingt die Natur wieder, sondern sind nachbearbeitet.


Alle Bilder einer digitalen Kamera sind nachbearbeitet, nämlich intern von der Kamerasoftware, jedes simple Handybild wird manchmal mehr bearbeitet als das einer richtigen Kamera. Man braucht bei einer modernen Kamera nicht mehr viel nachzubearbeiten, oft reicht das Können der Fotografen, Du weißt ja: die Bilder macht der Fotograf hinter der Kamera. Trotzdem ist Nachbearbeitung manchmal nötig auch bei meiner neuen Supererduperkamera stimmen die Farben manchmal nicht, z.B. bei meinem zuletzt in den Julibildern geposteten Bild der GdF kamen die Rosenfotos völlig orangestichig aus der Kam.