Seite 1 von 1

Senecio cineraria / Greiskraut 'Angel Wings'

Verfasst: 20. Jul 2021, 14:44
von Mufflon
Ich habe gerade im Baumarkt spontan eine Staude mitgenommen, Senecio cineraria 'Angel Wings'/ Greiskraut 'Angel Wings'

Ich finde da nichts vernünftiges zu,
Ich gehe mal davon aus, dass die Pflanze es eher trocken und sonnig liebt, so wie andere Greiskräuter?

Re: Senecio cineraria / Greiskraut 'Angel Wings'

Verfasst: 20. Jul 2021, 15:14
von Zwiebeltom
Im Netz wird ziemlich übereinstimmend Halbschatten empfohlen. Die Angaben zur Winterhärte schwanken, aber nach bedenkenlos winterhart klingen sie nicht gerade.

Re: Senecio cineraria / Greiskraut 'Angel Wings'

Verfasst: 20. Jul 2021, 15:55
von RosaRot
Wenn ein Gewächs derartig silberne wollige Blätter hat, würde ich davon ausgehen, dass es durchaus Sonne liebt.
Das normale Senecio cineraria habe ich hier sonnig stehen, allerdings zwischen anderen Pflanzen, also etwas geschützt, da wintert es auch nicht aus.

Re: Senecio cineraria / Greiskraut 'Angel Wings'

Verfasst: 20. Jul 2021, 16:10
von Mufflon
Normalerweise habe ich hier kaum Frost im Garten.
Mich haben die Blätter wie Eselohren begeistert.
Stachys hatte ich versucht, aber die mögen meinen Garten nicht.
Ich setzt sie sonnig ohne Mittagshitze, unter einer Feige, der Platz ist geschützt, aber keine Vollsonne.
Mal sehen, ob es ihr gefällt.
Die Blätter sind toll, wie Fell.

Re: Senecio cineraria / Greiskraut 'Angel Wings'

Verfasst: 20. Jul 2021, 16:29
von RosaRot
Ja, sind sie.
Mir fiel inzwischen ein, dass ich diese Pflanze früher auch mal hatte. Sie stand aber gar sehr zu trocken und mager, das mochte sie dann doch nicht.

Re: Senecio cineraria / Greiskraut 'Angel Wings'

Verfasst: 3. Sep 2021, 10:22
von Mufflon
Ich habe dann 2 Stauden in die Beete vor dem Haus gesetzt.
Sie haben sich als Schneckenmagnet gezeigt, und die angefressenen Blätter werden matschig, so sehen sie jetzt sehr hässlich aus.

Re: Senecio cineraria / Greiskraut 'Angel Wings'

Verfasst: 4. Sep 2021, 20:47
von paulw
Hallo,

mir ist die Pflanze vor 2 Jahren auch mal in den Einkaufskorb gefallen.
Das Problem ist, das es sich nicht um Senecio cineraria handelt sondern um S. candicans, heimisch auf Falkland.
Das Gewächs kennt aus seiner Heimat weder Hitze noch extreme Kälte Minima bei -8°C, wächst in der vollen subarktischen Sonne auf Schotter und Sand bei hoher Luft und Bodenfeuchte. Düngung wird durch Seevögel erledigt.
Also eher was für die Britische Westküste als für unser Klima.
Meine Pflanze hat den Sommer in einem erhöht stehenden Terracottatopf so gerade eben überlebt, sich in Herbst wieder erholt, die Überwinterung in einer ungeheizten Halle, zusammen mit Olea, Citrus und andern mediteranen leider dann nicht. Wahrscheinlich ist sie aber nicht erfroren sondern eher abgesoffen, die andern Pflanzen zeigten keine Frostschäden (normal friert es dort in kalten Nächten mal leicht rein).
Einen weiteren Versuch habe ich nicht mehr unternommen.

Re: Senecio cineraria / Greiskraut 'Angel Wings'

Verfasst: 9. Sep 2021, 11:39
von Mufflon
Letzte Woche habe ich das Beet mit den Pflanzen neu gemacht, weil die Schnecken dort fast alles kaputt gefressen hatten.
Die eine Pflanze habe ich rausgenommen und dabei festgestellt, dass der Vliestopf, den sie zur Anzucht benutzt haben, kaum von Wurzel durchwachsen war, ich habe diesen Vliestopf bei beiden Pflanzen entfernt.
Im Anschluss hatte ich das Beet mit groben Lavagranulat abgedeckt.
Die eine Pflanze erholt sich nun zusehends und zeigt keinen weiteren Schneckenfraß.
Ich habe wohl Glück, dass die Schnecken hier den Lavabruch meiden.
Und vll hilft die erhöhte Luftfeuchtigkeit durch das Granulat zusätzlich.