Seite 1 von 2

Hat dieser Apfelbaum noch eine Chance?

Verfasst: 23. Jul 2021, 14:00
von Lady Gaga
Als ich vor 4 Jahren das Nachbargrundstück kaufte, war der Garten schon jahrelang verwildert.
Ein Apfelbaum mit mehreren Sorten hatte seltsame Flecken auf dem Stamm und einigen Ästen, als wäre die Rinde abgestorben. An den Flecken war die Rinde dunkler und eingefallen. Von den Äpfeln fielen viele vorzeitig ab, viele Äpfel waren wurmig. Ich habe tote Teile abgeschnitten und die Krone etwas ausgelichtet.

Heuer setzte der Baum wieder viele Äpfel an, aber das Laub blieb kleiner und spärlicher. Am den unteren Ästen verfärbt sich nun das Laub, als würden die beiden Äste absterben, einige dürre Zweige daran habe ich schon entfernt.
Bild


Am Stamm fehlt direkt über dem Boden ein Teil der Rinde. Als ich vor einigen Tagen dort ein Stück Rinde abbrechen konnte, sah ich darunter eine Larve. Habe sie aus Ärger gleich zerdrückt, statt sie näher anzusehen. Bei dem Loch in der Mitte scheint unten etwas wie Sägespäne zu liegen, mit einem Draht kann man innen hochstochern.
Bild

So sehen die oben geschilderten Rindenschäden an den Ästen aus.

Bild

Bild

Habt ihr eine Idee, was dieser Baum hat? Sind die dunklen, abgestorbenen Stellen an den Ästen von einem Pilz? Ich frage mich, ob dieser Pilz und das Insekt, dessen Larve im Stamm war, dann auch die anderen Bäume befallen.

Macht es Sinn, den Baum stehen zu lassen, ev. die Seitenäste (aufveredelte Sorten) zu entfernen und den Mitteltrieb zu lassen. Oder hat er ohnehin keine Chance mehr?



Re: Hat dieser Apfelbaum noch eine Chance?

Verfasst: 23. Jul 2021, 14:08
von thuja thujon
Naja, der Baum hat durchaus eine Funktion als Lebensraum für Holzzersetzende Pilze und Insekten. Man kann ihn deshalb als Biotop stehen lassen, wenn keine Gefährdung für Menschen besteht. Also man sollte halt nicht auf der Gartenliege drunter schlafen, wenn der Baum gerade umfällt.

Wenn die Rinde unten auf so großer Fläche fehlt, lohnen sich lebensverlängernde Maßnahmen nicht mehr wirklich. Wäre die spärliche Belaubung nicht sondern ein vernünftiger Triebzuwachs, könnte man einen Kronensicherungsschnitt (Entlastungsschnitt) machen und so den Baum noch ein paar Jahre erhalten. Aber selbst wenn auf der Rückseite vom Foto noch irgendwo ein schmaler Streifen Verbindung zwischen Krone und Wurzel da ist, der Baum hats hinter sich, spätestens nächstes bis übernächstes Jahr.

Re: Hat dieser Apfelbaum noch eine Chance?

Verfasst: 23. Jul 2021, 14:21
von cydorian
Das ist Diplodia. Schwarzer Rindenbrand. Ist eine Seuche geworden, wird durch Hitzeperioden angefeuert. An deinem Baum sieht es bereits stammumfassend aus und jedes Wärmejahr wird ihn weiter zerfressen. Manche Sorten sind besonders anfällig und das scheint eine zu sein. Den solltest du entfernen. Das Holz wenn möglich vor Ort verbrennen oder zumindest abgedeckt lagern, um eine Verbreitung der Sporen in die benachbarten noch gesunden Bäume zu vermeiden, falls welche da sind.

Mehr zur Krankheit: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,61148.0.html

Re: Hat dieser Apfelbaum noch eine Chance?

Verfasst: 23. Jul 2021, 17:58
von Talkrabb
Typisch für Diplodia - erkennt man auf deinen Bildern - eingefallene Rindenpartien. Darunter wirst du großflächig nekrotische Bereiche finden. Das heißt, es ist noch mehr abgestorben als man oberflächlich erkennt. Das überwallt nicht mehr. Meine Versuche solche Partien (deutlich kleiner als bei dir) aus zu schneiden, mit Kupferlösung zu bestreichen und zu hoffen, dass da noch was passiert, waren leider vergebens. Roden und verbrennen --> Bei mir hätte dieser Baum keine Chance mehr :'(

Ein Merkblatt zu Diplodia: https://www.bogl-bw.de/wp-content/uploads/2019/08/Diplodia-Merkblatt_Ludwigsburg.pdf

Re: Hat dieser Apfelbaum noch eine Chance?

Verfasst: 23. Jul 2021, 21:28
von Lady Gaga
Jessas! :o Das hört sich ja noch schlimmer an als befürchtet.
Danke für die Diagnose! Dann werde ich am Montag den Baum umschneiden und entsorgen. Ich will keine Ansteckungen an anderen Bäumen.
Wie kann man eigentlich die Motorsäge dann sterilisieren?

Re: Hat dieser Apfelbaum noch eine Chance?

Verfasst: 23. Jul 2021, 21:51
von cydorian
Vieles wirkt Fungizid. Essig, 70%-Alkohol...

Re: Hat dieser Apfelbaum noch eine Chance?

Verfasst: 23. Jul 2021, 21:56
von Lady Gaga
Ok, einfach drüber wischen oder eine gewisse Zeit einwirken lassen?

Re: Hat dieser Apfelbaum noch eine Chance?

Verfasst: 23. Jul 2021, 21:57
von Rieke
Du kannst einfach eins der aktuell weit verbreiteten Handdesinfektionsmittel nehmen. Ich verbrauche für die Desinfektion von Astscheren usw. ein heftig parfümiertes Werbegeschenk einer Apotheke.

Re: Hat dieser Apfelbaum noch eine Chance?

Verfasst: 23. Jul 2021, 22:01
von cydorian
Da geht der Pilz schon am Gestank drauf :-)

Re: Hat dieser Apfelbaum noch eine Chance?

Verfasst: 23. Jul 2021, 22:04
von Rieke
8)

Re: Hat dieser Apfelbaum noch eine Chance?

Verfasst: 23. Jul 2021, 22:07
von Lady Gaga
;D Das versuche ich!

Re: Hat dieser Apfelbaum noch eine Chance?

Verfasst: 26. Jul 2021, 21:55
von Lady Gaga
Heute war es soweit - habe den Baum bis zum Stamm zurückgeschnitten und dann ausgegraben. :'(
Die Kettensäge mußte ich übrigens nicht desinfizieren, ich habe sie ruiniert. :-\

Eine der Sorten darauf möchte ich gerne an anderer Stelle pflanzen. Die Äpfel waren im September reif und sehr dunkel, auch die Fruchtform (unten schmäler) scheint mir auffallend. Erkennt sie jemand?
Diese Fotos sind von 2019:
Bild

Bild


Re: Hat dieser Apfelbaum noch eine Chance?

Verfasst: 26. Jul 2021, 21:59
von dmks
Hat ein bißchen was von 'Sternrenette' ;)

Re: Hat dieser Apfelbaum noch eine Chance?

Verfasst: 26. Jul 2021, 22:08
von cydorian
Auf Anhieb nicht, sieht aber nach einem der Rosenäpfel aus. Das sind Herbstäpfel, nicht länger als Weihnachten haltbar.

Re: Hat dieser Apfelbaum noch eine Chance?

Verfasst: 27. Jul 2021, 12:58
von Lady Gaga
Beim Googeln bin ich auf Roter Herbstkalvill gestossen, hat auch so eine dunkle Farbe und die Fruchtform scheint zu passen. Was sagt ihr zu dem?