Seite 1 von 2

Nistkasten für wen?

Verfasst: 24. Jul 2021, 18:24
von dreichl
Hat jemand eine Idee, für wen der gedacht ist? Hängt in der Feldflur seit wenigen Wochen, auf gut 2,5m Höhe und mit seltsamer Stange im Eingang.

Re: Nistkasten für wen?

Verfasst: 24. Jul 2021, 19:03
von Cryptomeria
Höhlenbrüter bis wahrscheinlich Starengröße, heißt möglicherweise zwängt sich da auch noch ein Star hinein, müsste man beobachten. Wahrscheinlich Marderschutz, Eichhörnchen- o.ä.
VG Wolfgang

Re: Nistkasten für wen?

Verfasst: 24. Jul 2021, 19:03
von partisanengärtner
Hornisse? Könnte mir vorstellen das die Stange größeres vom Nisten abhalten soll. Vielleicht eine Versuchsanordnung?

Re: Nistkasten für wen?

Verfasst: 24. Jul 2021, 19:26
von dreichl
Für Stare etwas überdimensioniert, hätte ich gesagt. Geschätzt hat er 40cm Höhe, vielleicht auch mehr. Für Hornissen könnte die Größe wohl hinkommen, aber die kenne ich mit Einflugschlitz. Ich glaube auch, die Stange wäre oben beweglich montiert, mag mich aber dabei täuschen.

Ich komme da ab und an vorbei, was rein- oder rausfliegen habe ich aber noch nicht gesehen. Wobei das Loch schon benutzt aussieht.

Re: Nistkasten für wen?

Verfasst: 24. Jul 2021, 22:06
von Zwiebeltom
Ich könnte mir vorstellen, dass da eine bewegliche Stange montiert ist, um später ankommenden (bzw später brütenden) Höhlenbrütern die Chance auf einen Nistkasten zu geben, der sonst schon von Frühstartern (Staren?) belegt wäre. Dazu müsste natürlich jemand vorbei kommen und die Öffnung frei drehen.

Einfach nur eine Begrenzung des Einflugloches ließe sich doch durch geringeren Durchmesser leichter realisieren.

Re: Nistkasten für wen?

Verfasst: 25. Jul 2021, 07:15
von partisanengärtner
Danke, guter Gedanke. Aber um die Zeit sollte das wohl schon längst der Fall gewesen sein. Hat man wohl vergessen oder es haben irgendwelche Fledermäuse oder sonstiges interessantes Getier die Chance ergriffen und man hat es darum gelassen.

Re: Nistkasten für wen?

Verfasst: 25. Jul 2021, 10:19
von Cryptomeria
Ohne genaue Maßangabe sieht der Kasten für mich wie ein Starenkasten aus. 40 cm ist etwas höher, wie groß ist das Einflugloch? Gehen wir von etwas ganz Profanem aus. Vielleicht soll einfach kein Star mehr brüten. Gibt es in der Gegend Wendehals, Wiedehopf, Steinkauz..? Natürlich könnten auch kleinere Höhlenbrüter ihn nutzen , die vorbei schlüpfen.
VG Wolfgang

Re: Nistkasten für wen?

Verfasst: 27. Jul 2021, 13:38
von dreichl
So, nochmal nachgeschaut. Die Größe ist in etwa 47x35x30cm, das Loch ~8cm. Vor dem Loch hat er noch einen Balkon.

Ich hätte ja danach auf eine Kasten für Bilche getippt, wobei der Eingang dafür wohl eher nach hinten raus gehen sollte.

Re: Nistkasten für wen?

Verfasst: 27. Jul 2021, 14:04
von Cryptomeria
Siebenschläfer hatte ich schon in normalen Meisenkästen. Für mich unwahrscheinlich. Wie ist das Biotop im Umfeld? Ich bleibe mal dabei. Star soll keiner rein, evtl. will man Wendehals, Wiedehopf, Steinauz wieder ansiedeln. Aber da müsste das Biotop mit Streuobstwiesen, vielen Insekten usw. stimmen.
Evtl. doch mal recherchieren, wird da zuständig ist.
VG Wolfgang

Re: Nistkasten für wen?

Verfasst: 27. Jul 2021, 17:34
von dreichl
Das direkte Umfeld wird als "Biotop" vermarktet, es sind 3 Tümpel (was wohl das Biotop sein soll), davon 2 im Jahresverlauf nur temporär wasserführend der dritte weitgehend zugewachsen, Jungviehweiden (zeitweise) bzw. Streuobstwiesen mit ein paar Ar, der Rest Ackerland und Intensivmahdwiesen. Nichts großartiges.

Steinkauz: möglich, allerdings kenne ich da nur die Röhren die auch direkt auf einem Ast aufliegen, für die kleiner Hüpfer. Der Kasten hängt ja aber direkt am Stamm.
Wiedehopf: extrem unwahrscheinlich, nächster Ort mit Sichtung ist ~150km entfernt
Wendehals: möglich, Ameisen hätte es im Umfeld, der Grünspecht lässt auch genug für andere übrig nehme ich an

Aber ich halte die Augen offen, wer da zuständig sein könnte. Hatte anfangs ja noch den Verdacht, so ein Kasten wäre eventuell üblich

Re: Nistkasten für wen?

Verfasst: 27. Jul 2021, 18:36
von Cryptomeria
Steinkauz kenne ich auch nur die Röhren, aber die Öffnung würde passen.
Vielleicht findest du noch etwas heraus. Gibt es eine NABU- oder ornitho-Gruppe oder ist jemand für die Streuobstwiesen zuständig?
VG Wolfgang

Re: Nistkasten für wen?

Verfasst: 27. Jul 2021, 19:32
von dreichl
Cryptomeria hat geschrieben: 27. Jul 2021, 18:36
oder ist jemand für die Streuobstwiesen zuständig?


da habe ich wohl den falschen Eindruck erweckt: Wiese mit Apfelbäumen drauf und Zaun drumrum, dann für ein paar Wochen Jungvieh bis die Wiese weg ist. Baumpflege machen da die Rinder soweit sie halt hinkommen, nur Stammleichen kommen raus. Der Kasten hängt aber eher am 'Biotop'.

Re: Nistkasten für wen?

Verfasst: 27. Jul 2021, 20:40
von Cryptomeria
Temporär wasserführend ist für Amphibien gar nicht schlecht, denn dann halten sich keine Fischpopulationen, die Laich und Kaulquappen wegfressen.
Bei uns hier werden seit Jahren Amphibienteiche angelegt, die auch während der Sommermonate trocken fallen sollen oder können.
Auf jeden Fall viel Erfolg. Vielleicht weiß der Besitzer des Jungviehs etwas! Zumindest hat er von irgendjemandem die Berechtigung das Vieh dort weiden zu lassen, falls ihm das Stück Land nicht gehört.
VG Wolfgang

Re: Nistkasten für wen?

Verfasst: 28. Jul 2021, 15:56
von Eckhard
Das sieht nach einer Untersuchung an Staren aus. Der Star ist ja immens zurückgegangen und wir haben hier bei Göttingen auch schon angefangen uns mit den Details des Rückgangs zu beschäftigen und z.B. Fütterfrequenzen in unterschiedlicher Umgebung zu messen. Vielleicht wird mit der Stange ein Zähler betägigt, wenn die Stare einschlüpfen? Vielleicht verzögert die Stange auCh nur das Einschlüpfen, dass man mit Fernglas oder Kamera die Nahrung im Schnabel des Altvogels erkennen kann.

Re: Nistkasten für wen?

Verfasst: 28. Jul 2021, 22:17
von Cryptomeria
Interessante Idee. Eckard, frag doch mal bei den Göttinger Ornithologen nach, ob sie so einen Kasten kennen.
VG Wolfgang