News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rotblättriger Pfirsich Buschbaum 'Tamana' (Gelesen 1586 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
ToLu
Beiträge: 158
Registriert: 30. Jun 2020, 07:32

Rotblättriger Pfirsich Buschbaum 'Tamana'

ToLu »

Hallo,

seit ca. fünf Jahren habe ich o.g. Pfirsich.
Der Baum wächst sehr gut und bildet jedes Jahr auch sehr viele Früchte...
Aber genau diese Früchte werden jedes Jahr nur max. 3 - 4 cm groß und wachsen dann nicht mehr weiter aber liegen dann irgendwann ALLE unten!
Auch das Ausgeizen der Früchte (ca. mind. handbreit werden die 'zu vielen' Früchte ausgegeizt) bringt keinen Erfolg - die Früchte wachsen einfach nicht mehr weiter!
Der Baum wird jedes Frühjahr während der Blüte zurückgeschnitten.
Habe es auch schon mit Dünger im Frühjahr versucht, aber auch kein Erfolg.

Was mache ich verkehrt? Oder was macht der Baum verkehrt?

Danke schon mal.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Rotblättriger Pfirsich Buschbaum 'Tamana'

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Ob das bei Pfirischen so sein kann weiß ich nicht, aber könnte das ein Befruchtungsproblem sein?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
ToLu
Beiträge: 158
Registriert: 30. Jun 2020, 07:32

Re: Rotblättriger Pfirsich Buschbaum 'Tamana'

ToLu » Antwort #2 am:

Ca. 5 Meter daneben steht ein Earliglo Pfirsich Buschbaum und der macht keine Probleme.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Rotblättriger Pfirsich Buschbaum 'Tamana'

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Pfirsich ist eigentlich selbstfruchtbar, aber falls das nicht so ist kann es durchaus sein, daß unterschiedliche Sorten nicht kompatibel sind.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2647
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Rotblättriger Pfirsich Buschbaum 'Tamana'

555Nase » Antwort #4 am:

Das ist einfach eine "misslungene" Sorte, welche nicht größer wird, nicht schmeckt und abfällt.
Schade im die vertane Zeit des Ausprobierens und Abwartens.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
ToLu
Beiträge: 158
Registriert: 30. Jun 2020, 07:32

Re: Rotblättriger Pfirsich Buschbaum 'Tamana'

ToLu » Antwort #5 am:

555Nase hat geschrieben: 2. Aug 2021, 02:41
Das ist einfach eine "misslungene" Sorte, welche nicht größer wird, nicht schmeckt und abfällt.


Ist das jetzt Ironie oder entspricht das fundierten Tatsachen?

Und warum wird dann dieser Pfirsich bereits seit 1978 von Hans Fenzl verkauft (da muss es doch schon Beschwerden ohne Ende gehagelt haben)?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Rotblättriger Pfirsich Buschbaum 'Tamana'

Starking007 » Antwort #6 am:

Der Fenzl verkauft Ironie!

ZwergBlutTellerPlattWeinbergsTopfpfirsich, immergrün und dauerblühend,
selbstschneidend und selbstfruchtbar mit wunderbarem Duft und massig wohlschmeckenden Früchten,
voller Anthocyane und Ballaststoffen, vollvegan und erotisch, kindersicher und GS-geprüft, aus regionaler Produktion.
Ideal als immergrüner Sichtschutz und Solitärbaum, stadtklimageeignet, aus regionaler Produktion und vollbiologischem Anbau.
Selbstverständlich ein Insektenparadies, eignet er sich als Brutbaum für Wanderfalke, Schwarzstorch und Wachtelkönig................

Crex crex!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6259
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Rotblättriger Pfirsich Buschbaum 'Tamana'

Rib-2BW » Antwort #7 am:

::)


Wie groß ist der Baum? Ich denke es könnte an mangelder Assimilationsfläche liegen. Rotblättrigkeit führt zwangsläufig zu einer geringeren Photosynthese. Also müsste die Pflanze im Verhältnis zu anderen größer sein, um genug Nährstoffe den Früchten bieten zu können, damit sie sie nicht gleich wieder abwirft. Mein Tipp ist also, weniger schneiden.
ringelnatz
Beiträge: 2480
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Rotblättriger Pfirsich Buschbaum 'Tamana'

ringelnatz » Antwort #8 am:

Starking007 hat geschrieben: 2. Aug 2021, 07:38
Der Fenzl verkauft Ironie!

ZwergBlutTellerPlattWeinbergsTopfpfirsich, immergrün und dauerblühend,
selbstschneidend und selbstfruchtbar mit wunderbarem Duft und massig wohlschmeckenden Früchten,
voller Anthocyane und Ballaststoffen, vollvegan und erotisch, kindersicher und GS-geprüft, aus regionaler Produktion.
Ideal als immergrüner Sichtschutz und Solitärbaum, stadtklimageeignet, aus regionaler Produktion und vollbiologischem Anbau.
Selbstverständlich ein Insektenparadies, eignet er sich als Brutbaum für Wanderfalke, Schwarzstorch und Wachtelkönig................

Crex crex!

;D ;D ;D made my day!
ToLu
Beiträge: 158
Registriert: 30. Jun 2020, 07:32

Re: Rotblättriger Pfirsich Buschbaum 'Tamana'

ToLu » Antwort #9 am:

Rib hat geschrieben: 2. Aug 2021, 09:57Wie groß ist der Baum?


Also nur das Altholz ca. 2 Meter und mit den diesjährigen Fruchttrieben 3 Meter hoch und breit ist der auch ca. 2 Meter.

Wenn die dann abgefallenen Früchte wenigstens weich wären, aber leider sind die alle steinhart!
Benutzeravatar
ina44
Beiträge: 102
Registriert: 2. Jul 2009, 08:33

Re: Rotblättriger Pfirsich Buschbaum 'Tamana'

ina44 » Antwort #10 am:

Hatte diesen Pfirsich und einige andere Bäume damals bei seinem Vorgänger Kerscher gekauft und mich dabei ebenfalls von den tollen Fotos und Beschreibungen im Katalog täuschen lassen. Genau so wie du es beschreibst blieben die zahlreichen Früchte steinhart, deshalb habe ich ihn nach ein paar Jahren gerodet und durch eine ordentliche Sorte ersetzt.
ToLu
Beiträge: 158
Registriert: 30. Jun 2020, 07:32

Re: Rotblättriger Pfirsich Buschbaum 'Tamana'

ToLu » Antwort #11 am:

Bin ja mal gespannt, ob ich auf die eMail an Fenzl mit der Problembeschreibung eine Antwort bekomme und wie diese dann ausfällt!

Aber hast recht, werde diesen Pfirsich auch roden und durch einen neuen ersetzen! Mal sehen, ob ich noch einen gescheiten Pfirsich-Buschbaum finde...
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Rotblättriger Pfirsich Buschbaum 'Tamana'

uliginosa » Antwort #12 am:

Rib hat geschrieben: 2. Aug 2021, 09:57
::)


Wie groß ist der Baum? Ich denke es könnte an mangelder Assimilationsfläche liegen. Rotblättrigkeit führt zwangsläufig zu einer geringeren Photosynthese. Also müsste die Pflanze im Verhältnis zu anderen größer sein, um genug Nährstoffe den Früchten bieten zu können, damit sie sie nicht gleich wieder abwirft. Mein Tipp ist also, weniger schneiden.


das scheint die Blut-Pflaume in unserer Nachbarschaft nicht zu wissen, die z.Z. viele saftig-süße Früchte fallen lässt. ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2647
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Rotblättriger Pfirsich Buschbaum 'Tamana'

555Nase » Antwort #13 am:

ToLu hat geschrieben: 2. Aug 2021, 07:21
555Nase hat geschrieben: 2. Aug 2021, 02:41
Das ist einfach eine "misslungene" Sorte, welche nicht größer wird, nicht schmeckt und abfällt.[/quote]

Ist das jetzt Ironie oder entspricht das fundierten Tatsachen?

Und warum wird dann dieser Pfirsich bereits seit 1978 von Hans Fenzl verkauft (da muss es doch schon Beschwerden ohne Ende gehagelt haben)?


Beschwerden ? - Es wird immer Leute geben, denen sowas schmeckt oder blos einen roten Baum brauchen. 8) Als ich mal eine großfrüchtige Pflaume bei ihm kaufte und dann eine winzige Wildform rauskam, hat er auf die versprochene jahrelange Garantie gar nicht reagiert !

Mit dem Earliglo Peach bin ich allerdings äußerst zufrieden. Trotz des 3x -10°C Blütenfrostes in 2020 hat er voll getragen, nur dieses Jahr haben die Blüten -22°C nicht überstanden, der Baum steht gesund.

Bild

[quote author=Starking007 link=topic=69384.msg3732561#msg3732561 date=1627882737]
Der Fenzl verkauft Ironie!

ZwergBlutTellerPlattWeinbergsTopfpfirsich, immergrün und dauerblühend,
selbstschneidend und selbstfruchtbar mit wunderbarem Duft und massig wohlschmeckenden Früchten,
voller Anthocyane und Ballaststoffen, vollvegan und erotisch, kindersicher und GS-geprüft, aus regionaler Produktion.
Ideal als immergrüner Sichtschutz und Solitärbaum, stadtklimageeignet, aus regionaler Produktion und vollbiologischem Anbau.
Selbstverständlich ein Insektenparadies, eignet er sich als Brutbaum für Wanderfalke, Schwarzstorch und Wachtelkönig................

Crex crex!


Mein Tag ist gerettet !!! ;D ;D ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Antworten