News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sie sterben... (Gelesen 5201 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Sie sterben...

lerchenzorn » Antwort #15 am:

Rindenbrand scheint derzeit aber allenthalben Karriere zu machen, selbst in jüngeren Neupflanzungen. Drei Jahre Dürre in Folge können das sicher vorantreiben.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1160
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Sie sterben...

Ayamo » Antwort #16 am:

Haben wir das in Berlin und Umland auch schon?
In Potsdam gibt es furchtbar ungepflegte Obstanlagen (nicht professionelle, sondern Stadt und Kirche), die mich beim Vorbeifahren immer ärgern.
Rindenbrand kenne ich auch nicht aus eigener Anschauung (habe nur die einschlägigen Infoblätter heruntergeladen).
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Sie sterben...

lerchenzorn » Antwort #17 am:

Ich fürchte, einer unserer Apfelbäume (Postdamer Norden) hat das. In diesem Jahr scheint es sich erst einmal nicht zu verschlimmern.
In der Anlage sehe ich weitere Bäume mit absterbenden Einzelästen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11984
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Sie sterben...

cydorian » Antwort #18 am:

Die Hitze ist der Rindenbrand-Booster, Trockenheit erst in zweiter Linie. Im ersten extremen Hitzejahr 2003 gab es Masseninfektionen und da wurde es offensichtlich für Jeden. Die Schäden zeigen sich erst in den Jahren danach. Die sterbenden Bäume bei mir wurden 2018 infiziert, das war hinsichtlich Obstwiesen das Jahr der Apokalypse, 2019 und 2020 waren auch starke Infektionsjahre. Ein feuchtes, kühleres Jahr wie jetzt reicht leider nicht aus um etwas zu verbessern. Wenn Befallsstellen noch heilen können, dann benötigen sie sehr lange, 3-8 Jahre. So lange dürfte es keine Hitzejahre geben. Utopisch.
meiby

Re: Sie sterben...

meiby » Antwort #19 am:

Gerade bei den Pilzen entwickeln sich unter dem Einfluss der Erderwärmung neue aggressivere Mutatationen. (Diese werden uns noch einige Sorgen bereiten, da sich inzwischen auch für den Menschen pathogene Stämme gebildet haben: Cryptococcus gattii.)

Mit Zudecken hatte ich auch das Eingraben oder Abdecken mit Erde gemeint. Das ist nur mit kleinen Mengen an Material möglich, es sei denn, man hat einen Minibagger.
Aus eigener Erfahrung, weiß ich mittlerweile, dass die Entsorgung locker einen vierstelligen Betrag kosten kann. Da ist eine Totholz-Ecke eine Überlegenswerte Alternative. Gegenargumente dazu gibt es natürlich - aber der Natur ihren Lauf lassen
Ist auch nicht verkehrt.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20813
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sie sterben...

thuja thujon » Antwort #20 am:

Die Totholz-Ecke geht halt nicht auf Cross Compliance Flächen.

Einfach stehen und sporulieren lassen finde ich die schlechteste Lösung.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Sie sterben...

Rüttelplatte » Antwort #21 am:

Vielleicht dürfen wir ja in Betracht dessen mal wieder brennen.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
meiby

Re: Sie sterben...

meiby » Antwort #22 am:

Von CC hatte ich noch nicht gehört. Bin aber auch Privatmann ( ἰδιώτης ).

Feuerchen machen darf man ja auch nicht mehr. ;D
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11984
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Sie sterben...

cydorian » Antwort #23 am:

Verbrennen wäre das Beste und phytosanitär einzig Richtige. Andererseits geht auf solchen ungepflegten Flächen sowieso alles drauf, es werden noch mehr Hitzejahre kommen, wozu noch die Mühe. Dann können sie ja ein schönes Logistiklager (oder Wohngebiet, Strassennamen dann "Im Obstwäldchen", "Apfelweg") drauf bauen mit viel Asphalt für die anfahrenden LKWs und der Umwelt ist am besten gedient. Vor allem gibts kein böses Feuer von ein paar morschen Apfelbaumholzstücken, das geht ja gar nicht mehr heutzutage.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Sie sterben...

lerchenzorn » Antwort #24 am:

Du kannst eine/n ja wieder aufbauen. :-X
Frauenschuh wird auch um den toten Obstbaum noch eine tolle Wiese pflegen und braucht vermutlich keine Lagerhalle als Alternative. ;)

Ließe sich das Totholz als förder-unschädliches Landschaftselement aufschichten? (Hygienisch nicht die beste Lösung, sicher.)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20813
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sie sterben...

thuja thujon » Antwort #25 am:

Evtl mit Schild daneben?
https://www.rheinpfalz.de/cms_media/module_img/10486/5243305_2_org_rosslache_oekologischer_infopfad_kia_002_.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17815
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Sie sterben...

RosaRot » Antwort #26 am:

Danke für den Thread, Pur bildet.
Jetzt weiß ich wenigstens, warum an diesem Hang hier so ziemlich keine Apfelbäume mehr gedeihen wollen (bei uns), schon seit längerem und die der Nachbarn mies aussehen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 982
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Sie sterben...

frauenschuh » Antwort #27 am:

Danke ;)

Ich nehme es dennoch etwas unverdrossen. Punkt 1 ist wirklich, dass auch in den Feuerbrandapokalypsen-Gegenden Bäume überlebt haben. Entweder siegt der Pilz - das wäre seinerseits allerdings evolutionär recht dämlich - will er doch selber auch überleben. Oder man hat es immerhin versucht.

Punkt 2 ist, dass es sich um eine verwahrloste Streuobstwiese handelt . es kippen hier allerdings jedes Jahr Bäume durch uns. Letzten Winter waren es trotz der Mammutbelastung immerhin 2. Wir haben die Wiese ja noch nicht sooo lang. Diesen Winter stehen die beiden Befallsbäume auf der Agenda.

Punkt 3 auch nach Abfahren der hiesigen Straßen sehe ich überwiegend Äpfel betroffen. Birnen nur vereinzelt. Pflaumen bin ich sehr unschlüssig, weil es hier keine vitalen Pflaumenstraßenbäume mehr gibt. Unsere Jungen sehen zumindest fit aus.

Eingraben geht übrgens auch nicht 8) Gottes Willen. CC relevanter Verstoß, weil die Grasnarbe nicht verletzt werden darf...

Nachdem der Pilz hier ubiquitär vorhanden ist, kann das Holz auch heim zum verbrennen.

Decken sich die Beobachtungen? Birnen und Pflaumen weniger betroffen?
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35483
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Sie sterben...

Staudo » Antwort #28 am:

Hier wiederum trifft es vor allem Birnbäume. Neben den Dürresommern spielt mit Sicherheit auch die jahrzehntelange Vernachlässigung der Obstbäume eine Rolle. Als diese noch wirtschaftlich bedeutsam waren, schnitten die Besitzer regelmäßig kranke Astpartien heraus und ersetzten Ausfälle umgehend.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 982
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Sie sterben...

frauenschuh » Antwort #29 am:

Wie schaut es dann mit Pflaumen und Zwetschen aus? Kirschen?

Maulbeere 8)

Auffällig sind wirklich die Alten bzw. die gruselig Geschnittenen. Was an den Straßen geschnitten wird, geht ja nach Lichtraumprofil... 🤪
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Antworten