Seite 1 von 3

Sie sterben...

Verfasst: 4. Aug 2021, 16:38
von frauenschuh
Hallo,

derzeit sterben bei uns Obstbäume. Es sind auffällig die alten Bäume betroffen. An der Straße wie auch unsere, die demnächst fallen sollten, weil sie den Zenit längst überschritten haben.
Ich möchte das böse Wort mit F gar nicht sagen.
Daher also erst einmal die Bilder n Euch und die Frage, wofür die Experten das halten

Re: Sie sterben...

Verfasst: 4. Aug 2021, 16:39
von frauenschuh
noch eins

Re: Sie sterben...

Verfasst: 4. Aug 2021, 16:39
von frauenschuh
noch mehr

Re: Sie sterben...

Verfasst: 4. Aug 2021, 16:40
von frauenschuh
das vorerst letzte Bild

Re: Sie sterben...

Verfasst: 4. Aug 2021, 16:42
von frauenschuh
Die Bilder stellen es nicht richtig dar. Es geht rasant schnell. Und von den Straßenbäumen verabschiedet sich innert 4 Wochen einer nach dem anderen. Die stehen komplett ohne Blatt da. Bei mir sind 3 Bäume betroffen.

Ich konnte bei uns noch keine Warnung vor F. im Landkreis finden. Wobei ich das in den 90ern in Bayern schon mitgemacht habe. Von daher weiß ich, dass von jetzt auf eben nichts mehr ist wie es war. Ergo... versteht Ihr vielleicht meine Ängste. Wobei mein Wissen auch stehen geblieben sein kann. Damals musste jeder Gartenbesitzer verpflichtend befallene Bäume roden und auf die Deponie zum aufbrennen bringen.

Re: Sie sterben...

Verfasst: 4. Aug 2021, 17:36
von Bruno3120
Sieht aber eher nach Rindenbrand aus, obwohl das auf Grund dieser Bilder schlecht einzuschätzen ist.

Re: Sie sterben...

Verfasst: 4. Aug 2021, 18:50
von Tara2
frauenschuh hat geschrieben: 4. Aug 2021, 16:40
das vorerst letzte Bild

Die Bilder sind schwer zu erkennen, aber ist das ein Pflaumenbaum? Dann kann es Feuerbrand nicht sein!

Re: Sie sterben...

Verfasst: 4. Aug 2021, 19:11
von cydorian
Äpfel siechen und steben massiv am Rindenbrand. Ich denke, das ist das Ende der übrigen Obstwiesen. Es werden noch mehr Hitzejahre kommen, über die sich Rindenband ausserordentlich freut. Der kommerzielle Anbau haut seine Fungizide in bis zu 14 Spritzungen raus, der Rest krepiert, nix möglich, nix erlaubt, aus ists. Es geht schneller als gedacht. Ein Drittel meiner Bäume sind schon Ruinen, auch ein älterer. So sieht das fortgeschrittene Stadium aus, war mal ne Goldparmäne:

Bild

Re: Sie sterben...

Verfasst: 4. Aug 2021, 19:13
von cydorian
Klarapfel, älter, aber Leitast auf halber Höhe Rindenbrand, dazu noch fünf andere Stellen die den Stamm wohl vollends zerstören, habe heute gesägt:

Bild

Zabergäu Renette geht auch drauf. Orleans Renette üble Schäden, den will ich halten und habe den Stamm illegalerweise mit Kupferkalk angepinselt, was ich noch öfter tun werden. Rebella ebenfalls. Bei anderen fängt es an. Auch auf den Nordseiten, im Schatten. Der Infektionsdruck scheint hoch zu sein.

Re: Sie sterben...

Verfasst: 4. Aug 2021, 23:35
von thuja thujon
Es macht ja auch keiner was. Der Infektionsdruck ist da und mit besserer Kulturführung im Hausgarten auch nicht auszugleichen.
Ein echtes Problem.

Da lohnt sich nicht mal richtig abzusägen, die haben eh keine Chance mehr die Wunden zu überwallen (ich hätte bei einem gesunden Baum den Schnitt nicht ganz so knapp gemacht).
Die nächsten Jahre wird wohl noch stabil geschnitten an den alten Bäumen, dann sind die auch weg und die jungen Bäume nicht groß geworden, außer in irgendwelchen isolierten Tälern. Dann gehts von vorne los.

Re: Sie sterben...

Verfasst: 5. Aug 2021, 08:22
von frauenschuh
Danke für die Info

Ergo ist egal ob das Schnittgut da lagert, da eh alle Apfelbäume demnächst Geschichte sind?

Re: Sie sterben...

Verfasst: 5. Aug 2021, 09:15
von meiby
Diese Bilder kenne ich leider auch. Es sind nicht nur die großen und alten Bäume im Wald, sondern auch die Obstbäume auf den sog. Streuobstwiesen, die sterben. Der Trockenstress der letzten Jahre wirkt wie ein Brandbeschleuniger, da insb. die Feinwurzeln der Bäume starken Schaden erlitten haben.
Die „Schadorganismen“ kommen eigentlich überall vor und tun nur ihren Job im Recyclingsystem der Natur. Momentan haben sie Hochkonjunktur.

Keineswegs würde ich das tote, abgesägte Holz so liegen lassen. Dies erhöht den Befallsdruck nochmals. Also wenigstens zudecken. Besser wäre noch verbrennen. Schade nur, dass wir unseren schönen Holzofen schon vor Jahren entsorgt haben

Re: Sie sterben...

Verfasst: 5. Aug 2021, 09:36
von Lady Gaga
Verbrennen klingt gut, aber dazu müsste man die Holzstücke 1-2 Jahre lagern. ::)
Ich habe meinen Apfelbaum mit Rindenbrand zersägt und die Äste zur Müllsammelstelle gebracht, Stamm und Wurzelteile kamen in die Mülltonnen.

Re: Sie sterben...

Verfasst: 6. Aug 2021, 06:57
von frauenschuh
Müllsammelstelle fährt man 35 Minuten und da reden wir nicht von einer Fuhre. Das passt nicht zusammen. In Bayern haben sie solche Thematik ernster und dabei doch machbarer genommen - wenglaich ich damals schon sagte, eine 85 jährige kann keine Säge mehr ansetzen. Abdecken :-X da beißt das Gesetz, sorry. Es ist eine AUM Fläche, da darf nichts liegen. CC relevanter Verstoß. Um in Roman-Sprache zu sprechen: Da kommt das Ministerium (die Flächen werden per Satelitenbild kontrolliert) und macht den Nullundnichtig-Zauber. Wenn gleich das eben die Lösung wäre, weil wir... haben den Ofen (nicht nur einen) und abgelagertes Holz liefert Wärme.

Re: Sie sterben...

Verfasst: 6. Aug 2021, 07:22
von Starking007
Feuerbrand ist doch schon viele Jahre überall?!
Zeitpunkt, Wetter, Anfälligkeit - hier juckt der keinen, ist halt so.

Goldparmäne und Klarapfel: Das sind schon von Haus aus zwei absolute Problemkandidaten.

Trockenheit ist sicher die Hauptursache,
aber auch mangelnde Pflege, Vergreisung meine ich zu erkennen.

Abdrift aus der Landwirtschaft kann auch noch dazu kommen.

Und schließlich das Alter, auch wir siechen mal dahin...................