Seite 1 von 1

Definition Herbstapfel

Verfasst: 8. Aug 2021, 12:42
von Hanna
Hallo,

ich habe folgende Definiton von Herbstäpfeln gefunden: "Sie werden von September bis Anfang November geerntet. Bei ihnen fallen Pflück­ und Genussreife zusammen, man kann sie deshalb sofort essen oder auch einlagern."

Bei vielen Herbstäpfeln unterscheiden sich aber die Angaben der Pflück- und Genussreife. Zum Beispiel beim Berlepsch "Erntezeitpunkt 12.10.-26.10." und "Genussreife: ab November".
Ist es so zu verstehen, dass man diesen Apfel dann (kurz) lagern MUSS, damit er schmeckt? Oder kann man ihn ab Ende Oktober/Anfang November frisch vom Baum genießen?

Vielen Dank :)

Re: Definition Herbstapfel

Verfasst: 8. Aug 2021, 14:37
von JörgHSK
ich glaube das ist noch etwas komplizierter. Ich würde sogar es gibt Frühherbst- und Spätherbstsorten. Viele der früheren Sorten sind gar nicht so lange lagerfähig. Den Berlepsch kann man frisch vom Baum essen, er ist aber wesentlich besser wenn er 4 Wochen liegt.
Ich persönlich benutze den Begriff gar nicht, ich schaue nur nach relativen Erntezeiten.

Re: Definition Herbstapfel

Verfasst: 8. Aug 2021, 14:47
von Gartennoob
Der Berlepsch ist aber ein Winterapfel.

Re: Definition Herbstapfel

Verfasst: 8. Aug 2021, 14:47
von Hanna
Ok, also ist es schon so, dass man - wie beim Beispiel Berlepsch - einige Äpfel (kurz) lagern sollte, damit der Geschmack ein besserer ist.

Ich habe schon viele Apfelsorten recherchiert, aber noch keinen gefunden, den man im November erntet und direkt verzehrer kann. Kennt jemand eine solche Sorte? (Ende Oktober ginge auch.)

Ich frage deshalb, weil ich keinen Platz habe, um Äpfel gescheit lagern zu können...

Vielen Dank!

Re: Definition Herbstapfel

Verfasst: 8. Aug 2021, 14:49
von cydorian
Jeder kann das so definieren, wie er es gut findet. Genussreife und Lagerfähigkeit fliessen sicher immer mehr oder weniger mit ein.

Zur Lagerung: https://gartenzone.blogspot.com/2018/11/apfel-und-birnen-lange-lagern-ohne.html

Re: Definition Herbstapfel

Verfasst: 8. Aug 2021, 14:51
von Gartennoob
Den Zuccalmaglio kann man direkt vom Baum verzehren. Ich meine sogar, man soll ihn sehr lange am Baum lassen. Müsste dann Ende Oktober und November passen. Er ist auch schwachwüchsig und ist daher für den kleineren Hausgarten geeignet. Er ist aber auch ein Winterapfel, lässt sich auch länger lagern.

Re: Definition Herbstapfel

Verfasst: 8. Aug 2021, 14:58
von Hanna
Gartennoob hat geschrieben: 8. Aug 2021, 14:47
Der Berlepsch ist aber ein Winterapfel.
[/quote]

Oh ja, stimmt. Aber die Angaben finden sich auch bei vielen anderen Sorten wieder ;)


[quote author=Gartennoob link=topic=Link entfernt!13735390#msg3735390 date=1628427119]
Den Zuccalmaglio kann man direkt vom Baum verzehren. Ich meine sogar, man soll ihn sehr lange am Baum lassen. Müsste dann Ende Oktober und November passen. Er ist auch schwachwüchsig und ist daher für den kleineren Hausgarten geeignet. Er ist aber auch ein Winterapfel, lässt sich auch länger lagern.


Den hatte ich mir auch schon einmal genauer angeschaut! Allerdings habe ich zum Boden nur gefunden "Boden: lehmig, normal", was aufgrund meines Sandbodens gegen ihn spricht, oder?
Außerdem ist es nicht die resistenteste Sorte "nur gering schorfanfällig, etwas Mehltau und Obstbaumkrebs".

Re: Definition Herbstapfel

Verfasst: 8. Aug 2021, 15:18
von Gartennoob
Dann nimm eine starkwachsende Unterlage für den Sandboden. Durch den Sandboden wird der Wuchs eh gemindert und da die Sorte eh schwachwüchsig ist, wird es kein Riese. Du wirst keinen Apfel finden der gegen alles "resistent" ist. Mach es von deinem Geschmack/Vorliebe abhängig. Viele Beschreibungen kann man sowieso nicht 1 zu 1 auf den eigenen Garten beziehen. Das ist alles individuell anzusehen.

Re: Definition Herbstapfel

Verfasst: 8. Aug 2021, 16:03
von Hanna
Gartennoob hat geschrieben: 8. Aug 2021, 15:18
Dann nimm eine starkwachsende Unterlage für den Sandboden. Durch den Sandboden wird der Wuchs eh gemindert und da die Sorte eh schwachwüchsig ist, wird es kein Riese. Du wirst keinen Apfel finden der gegen alles "resistent" ist. Mach es von deinem Geschmack/Vorliebe abhängig. Viele Beschreibungen kann man sowieso nicht 1 zu 1 auf den eigenen Garten beziehen. Das ist alles individuell anzusehen.


Das mit der Unterlage ist ne gute Idee!
Meine Vorliebe/ mein Geschmack passt zu seeehr vielen Äpfeln :D Nur ganz sauer mag ich nicht. Von daher möchte ich die Auswahl durch möglichst resistente Sorten (und Ernte-/Genusszeitpunkt) beschränken ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht