Seite 1 von 1
Baum in Hof
Verfasst: 13. Aug 2021, 10:03
von AnJa003
Hallo,
Ich brauche eure Expertise bzgl. Baumpflanzung.
Wir haben unseren gepflasterten Hof (wird nicht befahren) vom Pflaster befreit und wollen diesen nun mit einer wassergebundenen Wegedecke gestalten (außerdem machen wir einige Hochbeete an die Mauern). In die Mitte wollen wir einen Feuerahorn pflanzen.
Gedacht hatte ich mir, ein Loch zu baggern (ca. 2-3m vom Durchmesser, 1,5m tief), mit Erde aufzufüllen und den Baum zu pflanzen. Jetzt meine Frage: der Baum soll ohne Baumscheibe stehen, d.h. mitten im Kies wie im Bild.
Passt das eurer Meinung nach mit dem Pflanzloch oder ist es zu groß? Acer ginnala ist ja ein Flachwurzler; da dachten wir ein größeres Pflanzloch kann nicht schaden. Wie macht man das mit der Erde- muss man den zum Pflanzloch angrenzenden Schotter bzw. dynamische Schicht irgendwie abfangen mit einer Betonkante? Und gibt man die Deckschicht (in unserem Fall Kies) dann "einfach" auf die Erde des Pflanzloches?
Freue mich über eure Erfahrungen!
Re: Baum in Hof
Verfasst: 13. Aug 2021, 10:12
von Nox
Hallo und herzlich Willkommen im Forum !
Ich bin zwar nur langjährige Hobbygärtnerin, aber ich meine, Euer geplantes Pflanzloch ist ausreichend gross. Anschliessend müsst Ihr halt die Kiesschicht bei der Pflanztiefe mit einkalkulieren (falls es eher feiner Kies ist). Bei 10 cm Rollkiesel-Steinen sieht's anders aus - es geht um die Luft, die an die Wurzeln kommt.
Der Baum im Bild ist jedoch eher kein Feuerahorn (Acer ginnala). Es gibt Hunderte von Ahorn-Sorten, je nach Feuchtigkeit, Temperatur, Platzangebot etc. ist es garnicht so einfach, den geeigneten zu finden.
Re: Baum in Hof
Verfasst: 13. Aug 2021, 10:31
von Gartenplaner
AnJa003 hat geschrieben: ↑13. Aug 2021, 10:03… ein Loch zu baggern (ca. 2-3m vom Durchmesser, 1,5m tief), mit Erde aufzufüllen …
Wie macht man das mit der Erde- muss man den zum Pflanzloch angrenzenden Schotter bzw. dynamische Schicht irgendwie abfangen mit einer Betonkante? Und gibt man die Deckschicht (in unserem Fall Kies) dann "einfach" auf die Erde des Pflanzloches?
…
Vorsichti, nicht die 1,5m komplett mit humushaltigem Ober/Mutterboden auffüllen!
Wenn humushaltiger Boden tiefer als 30-50cm liegt, kann das organische Material Fäulnis entwickeln durch Sauerstoffmangel.
Unten ins Loch müsste Unterboden oder ein entsprechend humusarmes Substrat, die obersten 50cm sollen dann Ober/Mutterboden sein.
Da der Hof nicht befahren wird, braucht es meiner Meinung nach keine Abgrenzung zwischen Unterbau und Pflanzgrube.
Ich würde auf die Erde der Pflanzgrube um den Baum ein Vlies/Geotextil legen und darauf dann die Kies-Deckschicht - sonst könnte es sein, dass der Kies sich in die Erde eintritt und mischt.
Re: Baum in Hof
Verfasst: 13. Aug 2021, 15:26
von AnJa003
@Gartenplaner:
Ok, vielen Dank für die Info mit dem Unterboden! Könnten wir denn unseren eigentlichen Lehmboden mit Sand auflockern und das als Unterboden nutzen?
@Nox:
Wir haben länger überlegt, welchen Baum wir wollen. Zum einen wollen wir einen mehrstämmigen Baum, den wir aufasten können und der nicht so dicht wächst. Eine Schirmform soll es auch sein. Dann soll er schnittverträglich sein, nicht riesig werden (5-8m) und schnell wachsen, was alles beim Acer ginnala der Fall ist. Wir haben sauren Lehmboden; damit kommt der Acer anscheinend auch ganz gut klar.
Alternativ hatte ich erst eine Felsenbirne im Visier, aber bis die eine schöne Größe hat, dauert es mir zu lange (und preislich sind mir die großen Exemplare ab 3m aufwärts doch zu teuer).
Re: Baum in Hof
Verfasst: 13. Aug 2021, 17:21
von Gartenplaner
AnJa003 hat geschrieben: ↑13. Aug 2021, 15:26@Gartenplaner:
Ok, vielen Dank für die Info mit dem Unterboden! Könnten wir denn unseren eigentlichen Lehmboden mit Sand auflockern und das als Unterboden nutzen?
…
Ja - aber auch da die Schichtung beibehalten, also für den unteren Meter im Pflanzloch nur Boden nehmen, der auch aus unter 50cm Tiefe stammt, für die oberen 50cm könnt ihr dann Lehmboden nehmen, der auch bei euch direkt an der Oberfläche vorhanden ist.
Re: Baum in Hof
Verfasst: 13. Aug 2021, 17:33
von Nox
Ja dann habt Ihr ja alles bedacht und der Acer ginnala ist gut gewählt !