Seite 1 von 2
Klee (oxalis fontana) als Unterpflanzung?
Verfasst: 16. Jul 2005, 15:42
von Laurie
in den kübeln, in denen meine atlaszedern gedeihen, hat sich unmengen klee angesiedelt, was wirklich hübsch aussieht. so will ich ihn gerne stehen lassen, mach mir aber sorgen, ob der klee, der ja als nicht ausrottbares unkraut gilt, die zedern schädigen könnte (aushungern, anzapfen oder was auch immer)... fand im froum als unterpflanzundsklee nur sonderformen, doch nicht den aufrechten sauerklee. also die frage: kann ich ihn stehen lassen oder schnellstens weg damit?
Re:Klee (oxalis fontana) als Unterpflanzung?
Verfasst: 16. Jul 2005, 15:51
von brennnessel
ich würde sagen: schnell weg damit! ich verbringe den "halben sommer" mit klee- und euphorbienjjäten....

. was du abreisst, kommt in mehrfacher menge wieder .... !ich glaube noch immer, dass er ausläufer macht .....

! komme gerade wieder von so einer aktion, aber ein drohendes gewitter jagte mich noch schnell an den pc!

lg lisl
Re:Klee (oxalis fontana) als Unterpflanzung?
Verfasst: 16. Jul 2005, 16:13
von Irisfool
Himmel Hilf !!!!!! Oxalis fontana, den lässt man doch nicht freiwillig wachsen?????? LG
Re:Klee (oxalis fontana) als Unterpflanzung?
Verfasst: 16. Jul 2005, 16:14
von carlina
ich verbringe den "halben sommer" mit klee- und euphorbienjjäten....

. was du abreisst, kommt in mehrfacher menge wieder .... !lg lisl
So geht´s mir auch, diese Kräuter sind wirklich "Unkraut" und überall. Die Euphorbien lassen sich ja leichter entfernen als dieser unsägliche Oxalis,der bevorzugt an den Wegkanten sich festgesetzt hat und zwischen den Irispflanzen herumtobt. Lass den auf keinen Fall zur Blüte kommen!LGcarlina
Re:Klee (oxalis fontana) als Unterpflanzung?
Verfasst: 16. Jul 2005, 16:18
von Querkopf
Hallo, Claudia,schließe mich Lisl an: Bloß weg damit. Deinen Zedern wird er zwar kaum schaden, aber er lässt nicht auf ein paar Kübel begrenzen, breitet sich über (zahllose!) Samen rasch aus - und dann wird's mühsam.
... ich glaube noch immer, dass er ausläufer macht .....

! ...
Ja, Lisl, tut er (sind zum Glück relativ kurz und nicht sehr tief). Deshalb: nie abreißen oder abhacken, sondern vorsichtig ausbuddeln und mit (möglichst) allen Wurzeln aus dem Boden ziehen; dann wird man ihn binnen zwei, drei Jahren los. Trost: Winden sind viel schlimmer

...Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Klee (oxalis fontana) als Unterpflanzung?
Verfasst: 16. Jul 2005, 16:32
von Laurie
jetzt habt ihr mir aber einen schrecken eingejagt! da ich ich mich ja am teufel der pflanzenwelt im topf erfreut...was soll ich denn als einfache alternative als unterpflanzung nehmen, denn als schattenspender hat er sich ja bewährt.danke euch, für die eindringlichen schilderungen!
Re:Klee (oxalis fontana) als Unterpflanzung?
Verfasst: 16. Jul 2005, 16:36
von brennnessel
gefallen dir tagetes oder andere niedrige einjährige...? die könntest du jetzt noch pflanzen.lg lisl
Re:Klee (oxalis fontana) als Unterpflanzung?
Verfasst: 16. Jul 2005, 16:52
von Querkopf
Hallo, Claudia,falls es staudig sein soll: Vielleicht Geranium sanguineum? Oder Alchemilla mollis (wächst höher, bis ca. 30 cm)? Sind beide schnellwüchsige, standorttolerante "Polstermacher". Beide durchaus ausbreitungsfreudig, aber sehr gut beherrschbar.Polsterglockenblumen, z. B. Campanula cochleariifolia oder C. poscharskyana, sind auch was Hübsches. Oder Hornveilchen, Viola cornuta. Oder Reiherschnabel, Erodium. Oder

...Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Klee (oxalis fontana) als Unterpflanzung?
Verfasst: 16. Jul 2005, 17:02
von Laurie
hab jetzt alles ausgegraben - ist so, als würd man weiße würmer rausziehen ;-)am liebsten wär mir was "kleeähnliches", d.h. flächendeckend, mehrjährig, kleine blätter und evtl. blüten, und schnell wachsend wär auch nett (ist nun so erbärmlich kahl, nach dieser kleeorgie...und genügsam wär auch nicht schlecht, will ja die zedern nicht schädigen...danke für die zahlreichen tippsedit: Foto entfernt
Re:Klee (oxalis fontana) als Unterpflanzung?
Verfasst: 16. Jul 2005, 17:17
von Laurie
so, hab jetzt eure vorschläge nachgeschlagen - da sind ja wunderschöne pflanzen darunter! wahrscheinlich wird's das Geranium sanguineum oder das hornveilchen - hoffe, das geht sich heuer noch aus??dank euch vielmals dafür, dass ich mir schöne alternativen für die gähnende kleeleere aufgezeigt habt :)claudia
Re:Klee (oxalis fontana) als Unterpflanzung?
Verfasst: 16. Jul 2005, 18:37
von Gartenlady
Keinesfalls will ich etwas gegen Geranium und Hornveilchen sagen, aber den Klee gibt es ja auch als Kulturform, keine Ahnung wie er heißt, ist wahrscheinlich auch nicht winterhart. Er sät sich nicht aus, bei mir jedenfalls habe ich noch keine Sämlinge gesehen. Dies ist die rotlaubige Form, es gibt ihn auch in grün.Hier der rotlaubige mit Euphorbia ´Diamond Frost´
Re:Klee (oxalis fontana) als Unterpflanzung?
Verfasst: 16. Jul 2005, 19:15
von carlina
Wie, den gibt es sogar als Kulturform zu kaufen? Ich stelle übrigens fest, dass mehrere Oxalis im Garten als auch unter meinen Kübelpflanzen zuhause sind. Den Oxalis, den ich so nervig finde, ist nicht O. fontana, sondern O. corniculata., sowohl die rotlaubige Form, die du auch hast Gartenlady als auch die grüne Form.Wie ich erfahren habe, gibt es im Netz noch mehr Gärtner, die diesen Klee als Unterpflanzung dulden. Hier zum Beispiel:
http://www.paghat.com/purplesorrel.htmlLGcarlina
Re:Klee (oxalis fontana) als Unterpflanzung?
Verfasst: 16. Jul 2005, 20:11
von Irisfool
Wer dieses "Elend"im Garten hat, das Rote , wie das Grüne, braucht keine Feinde mehr!! LG von einer leidgeprüften Irisfool
Re:Klee (oxalis fontana) als Unterpflanzung?
Verfasst: 16. Jul 2005, 20:47
von Gartenlady
Wer dieses "Elend"im Garten hat, das Rote , wie das Grüne, braucht keine Feinde mehr!! LG von einer leidgeprüften Irisfool
mein ´Elend´ kommt aus der Gärtnerei Hügin, die nicht im Ruf steht Elend zu verkaufen ;DHierbei handelt es sich
nicht um Unkraut, sondern um sehr schöne Sommerbepflanzung. Wie gesagt, ich habe noch nie einen Sämling davon gesehen und habe den Klee schon in mehreren Jahren kultiviert.
Re:Klee (oxalis fontana) als Unterpflanzung?
Verfasst: 16. Jul 2005, 20:59
von Irisfool
Dann ist es wirklich nicht derselbe wie derjenige der mich schon jahrelang nervt und den ich noch nicht mal meinem bösen Nachbarn an den Hals wünsche .... ( oder doch?)LG