Seite 1 von 1
Augustbilder
Verfasst: 20. Aug 2021, 17:27
von Jule69
Ich bin ja bemüht, mehr zu pflanzen, dass auch Schmetterlinge kommen, von Vielfalt kann ich leider noch nicht berichten. Um so mehr hab ich mich heute darüber gefreut:


Keine Ahnung, wie der Hübsche heißt, hier ist er definitiv selten. Ich sehe hier eigentlich nur

Re: Augustbilder
Verfasst: 21. Aug 2021, 08:59
von Gartenlady
Gestern habe ich auch ein paar Schmetterlinge fotografiert, auch einen Kohlweißling, natürlich sind die hübsch, wie alle. Deiner ist wohl ein Weibchen.
Die Admirale sind allerdings schicker gekleidet, wie man sieht.
Re: Augustbilder
Verfasst: 21. Aug 2021, 18:03
von Jule69
Ahhhh, wieder was gelernt ;)
Re: Augustbilder
Verfasst: 21. Aug 2021, 20:02
von Jörg Rudolf
Die Admiral - Falter sind sehr standorttreu. Wenn ihnen ein Platz gefällt bleiben sie dort mehrere Tage. Ich hatte mal mehrere Exemplare unter einem Pflaumenbaum. Admirale saugen auch besonders gerne an überreifen Obst, lassen sich dabei auch von Wespen nicht vertreiben. Da manche Exemplare Beschädigungen an den Flügel haben, konnte ich eindeutig feststellen, dass diese viele Tage am selben Ort blieben
Re: Augustbilder
Verfasst: 21. Aug 2021, 20:46
von Alstertalflora
Den hab ich hier auch :D
Re: Augustbilder
Verfasst: 21. Aug 2021, 21:23
von Gartenlady
Außer dem Kohlweißling habe ich gestern ein Waldbrettspiel erwischt, er hat sich nicht um Blüten gekümmert, sondern ließ sich offensichtlich auf dem Leucosceptrum nieder, um sich zu sonnen. Der Nabu hat genau dieses Verhalten beschrieben, diese Schmetterlinge ernähren sich nicht von Pollen.

Re: Augustbilder
Verfasst: 21. Aug 2021, 21:29
von Gartenlady
Die Diphylleia ist jetzt am schönsten

Re: Augustbilder
Verfasst: 22. Aug 2021, 09:44
von Jörg Rudolf
Hallo Gartenlady
Die allermeisten Schmetterlinge ernähren sich von Nektar oder anderen Pflanzensäften auch noch von Ausscheidungen der Blattläuse(Honigtau), mit dem Saugrüssel könnten sie keine Pollen aufnehmen. Etliche Arten nehmen als erwachsener Falter keine Nahrung mehr auf.
Einige Falter lassen sich von ziemlich abartigen Sachen anlocken. So habe ich den großen Schillerfalter regelmäßig mit überfälligen Harzerkäse anlocken können. Die Falter haben mit Begeisterung daran gesaugt. Viele Eulenfalter kann man einer Mischung aus Sirup und Malzbier, die man in der Sonne hat gären lassen erfolgreich anlocken. Aber mir fällt kein einheimischer Falter ein, der sich von Pollen ernährt.
Re: Augustbilder
Verfasst: 22. Aug 2021, 09:49
von Gartenlady
Du siehst, von Schmetterlingen habe ich keine Ahnung ;D Aber es ist ja klar, mit dem Saugrüssel kann man keinen Staub einsaugen.
Allerdings ob es Nektar ist oder Pollen ist eigentlich egal, es sind meistens Blüten, die die Nahrung liefern, aber Du schreibst, dass nicht nur das Waldbrettspiel, sondern auch andere Falter andere Nahrung bevorzugen.
Re: Augustbilder
Verfasst: 24. Aug 2021, 07:09
von neo
J hat geschrieben: ↑22. Aug 2021, 09:44Einige Falter lassen sich von ziemlich abartigen Sachen anlocken. So habe ich den großen Schillerfalter regelmäßig mit überfälligen Harzerkäse anlocken können.
Ich hatte diesen Sommer einen Schmetterling ziemlich lange auf meinen Zehen sitzen, er hatte sie eingehend inspiziert, abgetastet. ;D Ich hatte mich gefragt, was dort wohl so interessant sein könnte. Es hat dann zwei - dreimal ganz leicht gepiekst, er scheint was gefunden zu haben. (Ob ich frisch geduscht war oder die Füsse schon etwas abgestanden weiss ich nicht mehr. ;))