Seite 1 von 3

Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?

Verfasst: 26. Aug 2021, 10:49
von Luckymom
Für meine Kübel möchte ich eine Fläche mit Rindenmulch oder Holzhäcksel abdecken. Da auf der angedachten Fläche aber Schachtelhalm fröhliche Urständ feiert, muss irgendwas drunter. Mit diversen Vliesen hab ich immer dieselben Ergebnisse gehabt, das Unkraut wächst durch. Bändchenmaterial löst sich auf, Teichfolie, klar, bei Regen steht das Wasser drauf.
Als wir damals einen gepflasterten Weg aufgenommen hatten, war drunter ein Vlies verlegt, weiß, Gewebestruktur und richtig fest und steif. Leider hab ich keinen Plan, wonach ich namentlich suchen sollte und auch nicht, ob das tatsächlich das Richtige wäre.

Gibt es eine Lösung für das Problem?

Falls es einen Thread dazu gibt, hab ich ihn nicht gefunden, eher, dass man kein Vlies unter Mulch nehmen soll. Allerdings ging es da auch eher um Beete etc.


Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?

Verfasst: 26. Aug 2021, 10:56
von Gartenplaner
Dupont Plantex
Das ist ein Vlies, leider relativ teuer, aber dafür auf jeden Fall "pflanzenfest" und dauerhaft, gut wasserdurchlässig, fasert an Schnittkanten nicht aus.
Ich hab auch schon das Eine oder andere durchprobiert - fein gelochte Kunststofffolie (nicht stabil, reißt unter Zug sofort), Bändchengewebe (Quecke verwebt sich wunderbar durch die Maschen damit, die "Fäden" lösen sich von Schnittkanten und man findet sie jahrelang im Garten wieder).

Das Weiße unterm Weg könnte Dupont Typar gewesen sein, ein Geotextil, das für solche Anwendungen gedacht ist, das ist noch stabiler und bestimmt auch teuerer, insofern eher Verschwendung für deinen Zweck.

Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?

Verfasst: 27. Aug 2021, 20:03
von Luckymom
Danke für Deine Antwort, das hab ich mir gleich mal angeschaut. Leider stand in einer Rezension, dass ausgerechnet Schachtelhalm durchgewachsen wäre. Aber wenn sonst nix durchkommt, kann ich den ja dann vielleicht systemisch bekämpfen, sollte es überhand nehmen. Teuer ist relativ, es ist eine überschaubare Fläche, vielleicht 60m².

Wirklich erstaunlich, dass außer Dir keiner Erfahrung mit Vliesen hat.

Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?

Verfasst: 27. Aug 2021, 20:10
von AndreasR
Gegen Schachtelhalm ist wohl leider kein Kraut gewachsen, außer vielleicht eine massive Betonplatte... :-X

Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?

Verfasst: 28. Aug 2021, 12:28
von Gartenplaner
Luckyman hat geschrieben: 27. Aug 2021, 20:03
Danke für Deine Antwort, das hab ich mir gleich mal angeschaut. Leider stand in einer Rezension, dass ausgerechnet Schachtelhalm durchgewachsen wäre. Aber wenn sonst nix durchkommt, kann ich den ja dann vielleicht systemisch bekämpfen, sollte es überhand nehmen. Teuer ist relativ, es ist eine überschaubare Fläche, vielleicht 60m².

Wirklich erstaunlich, dass außer Dir keiner Erfahrung mit Vliesen hat.

Die Meisten haben nicht so große Flächen, wollen keinen Kunststoff im Garten haben, haben genug Jäte-Arbeitszeit zur Verfügung ;)

Ich hab hunderte Meter an freiwachsenden Cornus-Hecken und Formschnitt-Eibenhecken in Wiese gepflanzt - um zu verhindern, dass gleich im ersten Jahr nach der Pflanzung alles vom Gras erstickt wurde, habe ich um all diese Pflanzungen immer Unkrautfolie/vlies ausgelegt.
Wenn sie etabliert waren, habe ich diese dann wieder entfernt.

Bei dem Dupont-Vlies würde es mich eigentlich wundern, dass Schachtelhalm durchwachsen soll.
Und ich glaube, hier auch schon mitbekommen zu haben, dass Schachtelhalm selbst gegen systemische Unkrautvernichtungsmittel wie Glyphosat relativ resistent sei.

Aber es gibt auch andere Vlies-Hersteller, vielleicht mal mit "Unkrautvlies" weiter recherchieren.
Oder du könntest dann ja doch sicherheitshalber sozusagen eine Stufe stabiler gehen und ein Geotextil holen, also sowas wie das Typar, das ist eigentlich gedacht, Bauschichten zu trennen, also zu verhindern, dass z.B. feiner Pflaster-Bettungsschotter in den groben Fundamentschotter drunter wandert, das ist halt wesentlich stabiler, dichter, aber auch wasser- und luftdurchlässig.

Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?

Verfasst: 28. Aug 2021, 12:40
von Staudo
Banvel Quattro hilft in Grenzen gegen Schachtelhalm. Das gibt es auch für den Haus- und Kleingarten als Herbizid gegen Unkräuter im Rasen.

Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?

Verfasst: 28. Aug 2021, 12:41
von Luckymom
Gartenplaner hat geschrieben: 28. Aug 2021, 12:28
Die Meisten haben nicht so große Flächen, wollen keinen Kunststoff im Garten haben, haben genug Jäte-Arbeitszeit zur Verfügung ;)


Das ist das Problem, die wenige Zeit die ich habe, verbringe ich damit, Japanischen Knöterich und wilden Wein zu bekämpfen, da hoffte ich, es wenigstens etwas einfacher mit dem blöden Schachtelhalm zu haben. Das Problem ist ja nicht die freie Fläche, aber wenn ich dann noch immer wieder x Kübel rumräumen muss, um an die Austriebe zu kommen, wird es blöd. Begeistert bin ich auch nicht von solchem Vlies, vor allem, wenn es sich irgendwann auflöst wie die bisherigen, die ich andernorts verwendet habe. Wenn es nur Wiese wäre, kein Problem. Mal gucken, wie ich das Problem löse, ich hatte gehofft, dass hier jemand vielleicht einen Lösungsansatz hat, falsch gedacht. Danke für Deine Zeit :).

Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?

Verfasst: 28. Aug 2021, 12:43
von Luckymom
Danke, Staudo, ist notiert :).

Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?

Verfasst: 28. Aug 2021, 12:54
von Hausgeist
Staudo hat geschrieben: 28. Aug 2021, 12:40
Banvel Quattro hilft in Grenzen gegen Schachtelhalm. Das gibt es auch für den Haus- und Kleingarten als Herbizid gegen Unkräuter im Rasen.


Ob das auch gegen kriechendes Fingerkraut wirkt?

Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?

Verfasst: 28. Aug 2021, 13:07
von Starking007
"............Wirklich erstaunlich, dass außer Dir keiner Erfahrung mit Vliesen hat......."

Gottseidank ist dem so,
Trinkhalme aus Plastik werden verboten
und dann legt man Plastik auf lebendiogen Humus.
Für mich völlig unverständlich..

Beruflich mußte ich Vliese verwenden, ich habe abbaubares genommen,
bin in Rente, hab es nicht mehr kontrolliert.

Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?

Verfasst: 28. Aug 2021, 13:16
von Gartenplaner
Gartenplaner hat geschrieben: 28. Aug 2021, 12:28
...
Die Meisten haben nicht so große Flächen, wollen keinen Kunststoff im Garten haben, haben genug Jäte-Arbeitszeit zur Verfügung ;)
...

Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?

Verfasst: 28. Aug 2021, 13:16
von Staudo
Hausgeist hat geschrieben: 28. Aug 2021, 12:54
Ob das auch gegen kriechendes Fingerkraut wirkt?


Ja.

Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?

Verfasst: 28. Aug 2021, 14:20
von Hausgeist
:D Danke! :)

Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?

Verfasst: 28. Aug 2021, 14:48
von AndreasR
Gegen Fingerkraut sicher wesentlich besser als gegen Schachtelhalm. Vielleicht, wenn hier und da ein Hälmchen sprießt, aber sicher nicht, wenn das Zeug ein Rhizom mit einer Ausdehnung von 300 Quadratmetern entwickeln konnte...

Re: Fläche mit Rindenmulch anlegen - welches Vlies darunter?

Verfasst: 28. Aug 2021, 15:16
von Luckymom
Starking007 hat geschrieben: 28. Aug 2021, 13:07
und dann legt man Plastik auf lebendiogen Humus.


Da muss ich Dich enttäuschen, auf der Fläche ist blanker Bausand, da dort unser Gastank eingegraben ist.