Seite 1 von 5
Was habt ihr für Laubbläser?
Verfasst: 10. Sep 2021, 11:38
von Mona6464
Bin auf der Suche nach einem Laubbläser der einerseits nicht so schwer, regelbar und gut zu bedienen ist, andererseits aber auch ordentlich Leistung hat. Muss kein Stihl sein, hab mir mal die Geräte von Hecht angesehen, die scheinen wohl ganz gut zu sein. Hat da jemand Erfahrungen oder kann mir ein Gerät einer anderen Marke empfehlen?
Brauche den Laubbläser in erster Linie für unseren Vorgarten und den gegenüberliegenden Parkplatz, dort sammelt sich jedes Jahr das Laub der gegenüberliegenden Bäume. Bisher ist dort überwiegend Wiese, ein paar Sträucher, ein Essigbaum und eine Weide. Möchte den Vorgarten im nächsten Jahr aber neu gestalten, die Weide und der Essigbaum kommen raus, dafür werden ein paar Stauden und dergleichen gepflanzt, mal sehen was mir da so einfällt.
Bisher hab ich alles mühsam mit Laubrechen gemacht, das ist mir aber mittlerweile zu aufwendig und wird nicht einfacher wenn da auch noch Blumenbeete und dergleichen sind.
Re: Was habt ihr für Laubbläser?
Verfasst: 10. Sep 2021, 11:45
von Staudo
Ich habe einen Stihl BGA 86 mit Akku AP 300 und bin äußerst zufrieden. Die Akkuladung reicht ungefähr 20 Minuten, in denen man schon ein Stück schafft.
Re: Was habt ihr für Laubbläser?
Verfasst: 10. Sep 2021, 17:05
von Mona6464
Hört sich ja richtig gut an, nur der Preis hat mich etwas geschockt. Na gut, ist eben Stihl. Bin nun aber echt am überlegen, wollte eigentlich nicht wesentlich mehr als 200€ ausgeben.
Re: Was habt ihr für Laubbläser?
Verfasst: 10. Sep 2021, 18:31
von Gartenlady
Ich habe
diesen von Bosch und bin damit sehr zufrieden, allerdings blase ich nix auf dem Rasen und auch nicht aus den Beeten, hauptsächlich verwende ich ihn auf der Terrasse und der Einfahrt, die ist mit üppiger Fugenbewachsung geschmückt und recht lang. Die Akkuleistung ist für mich ausreichend, weiß nicht wie lange, denke etwa 20 Minuten, ich brauche aber höchstens 5 Minuten für einen Einsatz. Der Akku ist sehr schnell neu geladen, die Regelung ist gut und stufenlos. Das Gerät ist leicht, für mich optimal.
Vor einem Jahr kam ein Stihl Gerät nicht in Frage, weil es sich nicht regeln ließ. Ein Kabelgebundenes Gerät von Stihl, das ich auch habe, lässt sich zwar regeln, aber sehr blöd in der Handhabung. Vorher ausprobieren!
Re: Was habt ihr für Laubbläser?
Verfasst: 10. Sep 2021, 18:37
von foxy
Hab eine Bosch, bin sehr zufrieden. Eingesetzt wird sie bei mir nur zum Laub wegblasen von den Kieswegen, ca 200m dafür brauche ich ca.20 min und das ist so ziemlich genau auch die Akkuladung. Mir war es wichtig auch andere Akku Geräte mit demselben Akku zu betreiben, hab auch eine Heckenschere von Bosch mit der bin ich auch sehr zufrieden
Re: Was habt ihr für Laubbläser?
Verfasst: 10. Sep 2021, 20:10
von Chica
Ich habe gar keine Ahnung was ich mit so etwas anfangen sollte :o ???. Das ist bestimmt eine Bildungslücke :-\.
Re: Was habt ihr für Laubbläser?
Verfasst: 10. Sep 2021, 20:14
von Gartenplaner
Es ist sehr praktisch dafür, Laub aus der Wiese aufzusaugen, zu häckseln und als wunderbaren Mulch dann auf Flächen zu verteilen, die Laubmull mögen (wenn das entsprechende Gerät das kann) ;)
Re: Was habt ihr für Laubbläser?
Verfasst: 10. Sep 2021, 20:24
von Staudo
Es geht um Laubbläser. ;) Man kann damit prima Laub von den Wegen auf Beete pusten oder vom Rasen unter Sträucher.
Re: Was habt ihr für Laubbläser?
Verfasst: 10. Sep 2021, 20:35
von Starking007
Ich hab den kleinen Akku-Bläser von Stihl,
handlich leicht und rel. leise.
Ich bin NICHT zufrieden, Laufzeit keine 5 Minuten.
Anruf bei Stihl: Da können wir nix machen, Fachhändler kontaktieren.......................
Ich werde den Akku von einem Akku-Service tauschen lassen.
Re: Was habt ihr für Laubbläser?
Verfasst: 10. Sep 2021, 20:37
von Gartenplaner
Staudo hat geschrieben: ↑10. Sep 2021, 20:24Es geht um Laubbläser. ;) Man kann damit prima Laub von den Wegen auf Beete pusten oder vom Rasen unter Sträucher.
Meiner kann beides ;)
Für "nur-pusten" hätt ich keine Verwendung.
Re: Was habt ihr für Laubbläser?
Verfasst: 10. Sep 2021, 20:41
von Chica
Gartenplaner hat geschrieben: ↑10. Sep 2021, 20:14Es ist sehr praktisch dafür, Laub aus der Wiese aufzusaugen, zu häckseln und als wunderbaren Mulch dann auf Flächen zu verteilen, die Laubmull mögen (wenn das entsprechende Gerät das kann) ;)
Gehäckselte Insekten OMG :o.
Das mit dem Pusten kann ich mir für „ordentliche“ Gärten vorstellen.
Re: Was habt ihr für Laubbläser?
Verfasst: 10. Sep 2021, 20:48
von Staudo
Mit zwei Akkuladungen (= ca. 40 Minuten) bekomme ich die Wege im hiesigen Park vom Laub saubergepustet. ;) Eine umweltfreundlichere Lösung kenne ich nicht.
Re: Was habt ihr für Laubbläser?
Verfasst: 10. Sep 2021, 20:49
von dmks
Der von Stihl ist eigentlich sehr gut! Und die Akkuzeiten sind normalerweise auch für gewerbliche Nutzung ausreichend. Das Geräusch erinnert an einen lauten Akkuschrauber ;D
Ob man ihn braucht hängt wohl für jeden persönlich davon ab welche Laubmengen man zu bewältigen hat. Bei meinen 4 großen Eichen gibt es Jahre wo ich mal schnell die paar Autohänger voll mit der Harke mache....und Jahre wo ich froh bin daß ich einen Laubbläser ausborgen kann!
Re: Was habt ihr für Laubbläser?
Verfasst: 10. Sep 2021, 20:58
von AndreasR
@chica: Ich brauche auch keinen Laubbläser. Die paar Quadratmeter Rasen und Wegfläche, die ich im Herbst vom Laub zweier Haselnüsse befreie, kann ich getrost mit Besen und Laubrechen bewältigen, und in Deinem Naturparadies gibt es vermutlich eh weder Rasen noch Wege. Bei anderen Leuten liegen die Prioritäten halt anders, und insbesondere die motorbetriebenen Geräte haben eine dermaßen ohrenbetäubende Lautstärke, dass ich ganz und gar kein Freund davon bin...
Re: Was habt ihr für Laubbläser?
Verfasst: 10. Sep 2021, 23:28
von Mona6464
Zum Laub aufsaugen brauche ich ihn nicht, mag auch nicht die ganzen kleinen Tiere häxeln die im Laub sitzen. Möchte das Laub nur aus dem Garten zurück in den Wald pusten wo es her kommt und da kommt eine ganze Menge. Also das Teil sollte schon richtig was leisten können, unser Nachbar hat einen Benziner von Stihl und er braucht damit ca eine Halbe Stunde um seinen Vorgarten frei zu pusten. Dabei pustet er es allerdings nur über die Straße hinter den Parkplatz und nicht bis in den Wald (und der Wind pustet es dann zurück, an seinem Vorgarten vorbei direkt in meinen Hauseingang ::))