Seite 1 von 1

Pavillon Platzierung

Verfasst: 12. Sep 2021, 11:05
von Spitz
Hallo,
wir haben uns von unserem Nachbarn 300qm Grund hinzuerworben.

Es stehen hauptsächlich alte Obstbäume drinnen, die auch soweit einmal drinnen bleiben sollen. Nun würde ich mir gerne einen Pavillon mit der Größe von 260x260cm (auf einer ungebundenen Pflasterfläche auf Schottertragschicht) aufstellen, sodass man auch hier eine Sitzmöglichkeit hat.

Wo würdet ihr diesen Platzieren? Anbei habe ich den Grundriss eingefügt, mit dem momentanen Platz, an den ich gedacht hätte. Das wäre demnach direkt neben unserem Wohnhaus und man könnte über einen Weg (gelber Pfeil) direkt in den Pavillon hineingehen. Aufgrund der Ausrichtung, wäre der Pavillon ab Mittag im Schatten, was sehr angenehm ist. Den Pavillon lasse ich dann mit Kletterpflanzen bewachsen, sodass ich hoffentlich die Stoffplane am Dach erst gar nicht montieren werde.

Herzlichen Dank bereits im Voraus! LG

Re: Pavillon Platzierung

Verfasst: 12. Sep 2021, 12:10
von Gartenplaner
Glückwunsch für den Gartenzuwachs! :D

Naja, so ohne Foto der Gegebenheiten - und vielleicht vorhandenen Ausblicksmöglichkeiten - sind Vorschläge ein bisschen schwierig.

Allgemein sollte man meiner Meinung nach bei größeren, weitläufigeren Grundstücken, den Pavillon möglichst am entferntesten Punkt vom Wohnhaus zu platzieren.
Aber auch bei einem kleinen Garten(bereich) kann der Pavillon das i-Tüpfelchen und der Blickpunkt sein, der einen mit einem Blick überschaubaren Garten spannend macht.

Im Wohnhaus hat man ja schon Unterschlupf, wenn man bei einem plötzlichen Schauer nicht zum Haus hechten muss und einfach am hintersten Ende des Gartens im Pavillon abwarten kann, ist das doch sehr nett.
Außerdem kann der Pavillon ein Blickpunkt vom Haus aus sein, also eine bestimmte Stelle hervorheben und einen animieren, dahin zu gehen (umso mehr, weil man sich dann dort hinsetzen und ausruhen kann).
Oder sogar eine Ecke beleben, die bisher völlig unbeachtet und ungenutzt war.
Zudem kann ein Pavillon einen völlig anderen Ausblick auf den Garten bieten, den man vom Haus aus nicht hat, sozusagen aus der Gegenrichtung.
Oder, mit Glück, kann man noch einen Ausblick aus dem Garten hinaus vom Pavillon aus haben.

Der Weg zum Pavillon, egal ob Rasenweg, Trittsteine oder befestigt kann auch wiederum ein Gestaltungselement in dem Gartenbereich werden.

Natürlich kann man den Pavillon auch als "Allesineinem" am Haus platzieren, wenn es keine Terrasse gibt oder man eben Terrasse samt Überdachung und Stauraum braucht.

Viele Möglichkeiten also ;)


Re: Pavillon Platzierung

Verfasst: 12. Sep 2021, 12:37
von Spitz
Herzlichen Dank für die Rückmeldung. Mit Bildern kann ich leider gerade nicht dienen, da ich nicht vor Ort bin. Aber ich probiere es noch etwas genauer zu beschreiben.

Im Nordwestlichen Teil geht es weiter Richtung unseres Gartens. Dort stehen 2 Feldahornbäume und es befindet sich der Eingang zu unserem Nachbarhaus (deswegen ist dort eine Platzierung eher ungünstig). Im Nordöstlichen Teil des GS geht der Weg von unseren Nachbarn zwischen Straße-Haus entlang. Dazu stehen dort die Obstbäume, die eine Platzierung eher nicht möglich erscheinen lassen. Und im südlichen Teil verläuft die Erschließungsstraße mit einem mittleren Verkehrsaufkommen, daher möchte man dort auch nicht wirklich sitzen.

Sobald ich Fotos habe, werde ich sie hier noch anhängen :-D


Besten Dank :-D

LG

Re: Pavillon Platzierung

Verfasst: 12. Sep 2021, 12:50
von Gartenplaner
Na, das klingt doch so, als ob du für deine Situation schon den stimmigsten Platz gefunden hast :)

Re: Pavillon Platzierung

Verfasst: 12. Sep 2021, 13:24
von Starking007
Sorgfältig überlegen, Zeit lassen.

Ich hab schon viele Pavillons gesehen, die machen den Eindruck, als wären sie ein Geschenk zum runden Geburtstag,
man weis nicht wohin, muss/will den aber irgendwo haben................

Re: Pavillon Platzierung

Verfasst: 13. Sep 2021, 01:50
von 555Nase
Mache doch einfach Räder unten ran, dann kannst du das Gebäude überall dort hin schieben, wo es jedem Foristen besser gefällt. :P Für mich kannst du es in Südost hinstellen. :)

Re: Pavillon Platzierung

Verfasst: 13. Sep 2021, 23:31
von thuja thujon
Je nach Tageszeit der Nutzung sicherlich nicht verkehrt. Im Urlaub wäre ich auch für Südost, unter der Woche eher Südwest.

Re: Pavillon Platzierung

Verfasst: 16. Sep 2021, 14:16
von Spitz
Vielen Dank für eure Rückmeldungen :-)

Rollen am Pavillon sind derzeit nicht in Planung ;D

Genau, die Westseite ist sicher während des Alltags (bzw. vom Herbst-Frühjahr) die angenehmere Seite. Im Sommer und während des Urlaubs ist die Oststeite auch sehr angenehm, da man hier auch etwas Schatten abbekommt über die heißere Zeit :-)

Denkt ihr, dass bautechnisch etwas dagegenspricht, wenn ich die Tragschichten direkt neben dem Haus anlege? Also kann die Bausubstanz des Hauses dauerhaft schaden nehmen? Ich denke, dass die Tragschichten sowieso trockener sind als die "Erde" und somit von der Feuchte her keine negativen Auswirkungen zu erwarten sind ???

Und eine weitere Frage habe ich noch an euch: Welche Kletterpflanzen würdet ihr mir für den Pavillon empfehlen? Ein Dach soll sich ja aus der Vegetation bilden und ich möchte egtl keinen Stoff anbringen. Die Lage würde ich als halbschattig/absonnig einstufen.

Wein ist bei uns etwas Mehltaugefährdet. Da habe ich heuer zum ersten Mal seit Jahren wieder ein mehltaufreies Jahr erwischt :-D



LG

Re: Pavillon Platzierung

Verfasst: 18. Sep 2021, 22:37
von thuja thujon
Wenn du dieses Jahr Mehltaufrei warst, dann ist bei euch Mehltau kein Thema.

Ansonsten: wenn der Pavillon nicht durch einen vernünftigen Baum ersetzt werden kann, dann Pergola mit Wein und entsprechende Piwi-Sorte drauf. Himmelsrichtung egal, man setzt sich darunter in den Schatten, nicht daneben.

Re: Pavillon Platzierung

Verfasst: 19. Sep 2021, 22:05
von Arachne
Wieviel Last kann der geplante Pavillon tragen?
Regennasse Blätter z.B. können ziemlich schwer sein. Nicht dass der Pavillon Knickbeine bekommt :-\

Re: Pavillon Platzierung

Verfasst: 20. Sep 2021, 13:36
von Spitz
Hallo,
ja das ist leider eine gute Frage... die ich leider auch nicht beantworten kann, da der Pavillon gebraucht übernommen wurde.

Allzu viel Gewicht wird er nicht tragen, aber er ist zumindest nicht aus Plastik und sollte daher schon etwas Gewicht aushalten ???

LG