Seite 1 von 1
Rasendünger mit Unkrautvernichter
Verfasst: 17. Jul 2005, 14:27
von Baumwürger
Hallo Ihr Lieben, ich überarbeite seit diesem Jahr, den Garten meiner Eltern. Es gibt noch viel zu tuen und ich habe noch viele Fragen.Der Rasen ist übersäht mit Gänseblümchen. Sieht zwar nett aus, aber für mich gehören sie nicht ins Gras. Ab nächtes Jahr wird im Frühjahr erstmal vertikutiert, oder kann man das jetzt auch noch? Wann und womit macht ihr das?Düngen weiß ich muß man im Frühling-Sommer mit einem anderen Dünger, als im Herbst. Bis jetzt ist er noch nicht gedüngt worden.Jetzt habe ich mir einen Rasendünger mit Unkrautvernichter gekauft. Es ist ein Granulat. Lohnt es sich einen Streuwagen zu kaufen oder ist das ausstreuen von Hand kein Problem? Nützt das Zeug überhaupt was, oder soll ich die Unkräuter ausstechen? (Es sind sehr viele). Wie oft kann man diesen Rasendünger mit Unkrautvernichter anwenden?Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?LG, Wilma
Re:Rasendünger mit Unkrautvernichter
Verfasst: 17. Jul 2005, 14:36
von Irisfool
Re:Rasendünger mit Unkrautvernichter
Verfasst: 18. Jul 2005, 07:58
von findling
morgen wilma!mein schwager hat auch so einen dünger verwendet und einen wunderschönen rasen bekommen - aber er hat im frühjahr vertikutiert und gedüngt; seither (2 jahre) hat er nichts mehr gemacht (weder gedüngt noch vertikutiert), doch der rasen ist noch immer wunderprächtig. ausstreuen würde ich per hand -mische einfach etwas sand zum dünger, dann verteilt es sich gleichmäßiger. falls dir das zu aufwendig ist, dann gibt es im buamarkt auch streuwägen zum ausleihen (zb. hornbach), dann mußt du keinen kaufen.vertukutieren kannst du auch ab september wieder-davor ist es zu heiß; dann solltest du aber auch gleich ansähen und düngen (nur nicht zuviel) und im nä. frühling hast du dann einen dichten rasenteppich.grußfindling
Re:Rasendünger mit Unkrautvernichter
Verfasst: 18. Jul 2005, 09:43
von thomas
Einige Unkrautvernichter schonen Einkeimblättrige (also Gräser) und vernichten Zweikeimblättrige (also etwa Wegerich etc.). Bin jetzt da etwas unsicher, bitte korrigieren, wenn ungenau. Auf diesem Prinzip basiert das Kombipräparat für den properen englischen Rasen. Und warum schreib ich das? Ach ja: Bist du sicher, dass du den Boden mit sowas verunreinigen willst?
Re:Rasendünger mit Unkrautvernichter
Verfasst: 18. Jul 2005, 14:30
von Feder
Hallo WilmaWo gehören denn für dich Gänseblümchen hin, wenn nicht in den Rasen?

Re:Rasendünger mit Unkrautvernichter
Verfasst: 18. Jul 2005, 14:57
von Hortulanus
Hallo, Wilma,lass dich nicht verunsichern. Wenn du einen unkrautfreien Rasen willst, so ist das ebenso dein gutes gärtnerisches Gestaltungsrecht, wie andere Gartenliebhaber ihre Beete nach Farben und Formen ordnen.Ob die Unkräuter (oder Wildkräuter, wie empfindlichere Ohren lieber hören möchten) einzeln ausgestochen werden (

) oder durch chemische Mittel beseitigt werden, ist zunächst egal. Die chemische Behandlung des Rasens belastet zweifellos die Umwelt, aber nicht so stark, dass man sich deswegen grauen Haare wachsen lassen müsste. Zumindest gibt es hierfür bisher keine Anzeichen. Wer dagegen opponiert, sitzt meist wegen anderweitiger Umweltsünden im Glashaus. Zwar hört man gelegentlich den Einwand, wenn das jeder machen würde, aber es macht eben nicht jeder. Wenn jedes Kind auf der Welt täglich ein Glas Milch trinken würde, würde die Erde in Gülle ertrinken.Das Ausbringen des Granulats muss in jedem Fall mit einem Streuwagen erfolgen. Sonst verteilst du es zu unregelmäßig. Wichtig ist vor allem, dass der Rasen in seinem Wachstum maximal unterstützt wird. Es soll mit der Zeit so dicht werden, dass sich Unkräuter erst gar nicht mehr ansiedeln können. Deshalb ist die Hauptvoraussetzung für "unkrautfreien" Rasen die regelmäßige Düngung (mindestens 3-4 mal im Jahr). Hierfür nimmt man entweder Kunstdünger (bei ALDI im Frühjahr äußerst günstig) oder harkt mehrmals feinen Kompost in die Grasnarbe ein.
Re:Rasendünger mit Unkrautvernichter
Verfasst: 18. Jul 2005, 15:01
von Irisfool
Hortu, mein Gott bist du lieb! Schmelz , schmelz.LG
Re:Rasendünger mit Unkrautvernichter
Verfasst: 24. Jul 2005, 09:07
von Baumwürger
Hallo WilmaWo gehören denn für dich Gänseblümchen hin, wenn nicht in den Rasen?

Hallo Feder,ich habe hinterm Haus eine große Pferdewiese, mit wunderschönen Wildblumen und da darf alles wuchern wie es will, auch Gänseblümchen.

Re:Rasendünger mit Unkrautvernichter
Verfasst: 24. Jul 2005, 09:12
von Baumwürger
der einem selbst das "Grün vor Neid" in's Gesicht treibt.
Hallo Irisfool,bevor du ganz grün wirst

,würde ich sagen, erstmal abwarten,ob es klappt.

Re:Rasendünger mit Unkrautvernichter
Verfasst: 24. Jul 2005, 09:29
von Baumwürger
Hallo, Wilma,lass dich nicht verunsichern. Wenn du einen unkrautfreien Rasen willst, so ist das ebenso dein gutes gärtnerisches Gestaltungsrecht, wie andere Gartenliebhaber ihre Beete nach Farben und Formen ordnen.
Hallo Hortulanus , du sprichst mir aus der Seele. Ich bin deinem Rat gefolgt und habe einen Streuwagen gekauft, war mit 14 Euro auch garnicht so teuer wie ich dachte.Nächte Woche geht es los. Den Rasen bin ich schon kräfig am bewässern. Das Granulat werde ich am besten Abends auftragen, wenn die Sonne weg ist. Bin mal gespannt, ob es klappt und wann man einen Erfolg sieht.An alle Umweltfreunde:Ich muß gestehen, daß ich beim Kauf des Mittels nicht über die Umwelt nachgedacht habe.

Wenn diese Packung leer ist, dann werde ich keine mehr kaufen. Ich verspreche es! Ich versuche mit düngen und regelmäßigem vertikutieren, den Rasen stark zu machen. Wenn doch noch ein Wildkraut kommt, werde ich es einzeln ausstechen

.Wilma
Re:Rasendünger mit Unkrautvernichter
Verfasst: 24. Jul 2005, 12:36
von Feder
Hallo Feder,ich habe hinterm Haus eine große Pferdewiese, mit wunderschönen Wildblumen und da darf alles wuchern wie es will, auch Gänseblümchen.

Das ist schön! Vor allem die Pferde würden mir gefallen.
