Seite 1 von 4
Pflaumenhybriden, Kirschpflaume, Japan.Pflaume und anderen prunus
Verfasst: 16. Sep 2021, 10:15
von meiby
Re: Russische-Türkische-Japanische Pflaumen-Interspezifische Hybriden
Verfasst: 9. Nov 2021, 05:13
von wuchtig
ich hab mir letzten Monat eine gekauft .
bei Limbach !die ist teurer als bei zahradnictvi-spomysl.
aber Limbach wegen der Unterlage .
also die Pflaume ist heil angekommen , und hat einen schönen Wuchs mit steil stehenden Ästen. alles Andere wird wohl erst in den nächsten 2 Jahren in Erfahrung zu bringen sein.
zahradnictvi-spomysl hat die größere Auswahl an Hybride und bessere Preise
Re: Russische-Türkische-Japanische Pflaumen-Interspezifische Hybriden
Verfasst: 9. Nov 2021, 08:12
von Lokalrunde
Limbach hat aber auch Qualität.
Da war bisher immer alles super.
Bei zahradnictvi-spomysl hab ich einmal bestellt und das war Mist.
Re: Russische-Türkische-Japanische Pflaumen-Interspezifische Hybriden
Verfasst: 9. Nov 2021, 10:40
von cydorian
Unübersichtlich, alle möglichen Hybriden hatten wir schon immer wieder hier https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,51024.30.html und immer wieder in anderen Threads.
Halbwegs die Übersicht bei so viel Unübersichtlichkeit bringt https://www.plantura.garden/sortenvielfalt/pluot-aprium-und-peacotum-interspezifische-hybride , darunter sind auch Sorten die bei Limbach verkauft werden (z.B. GEK). Zaiger in Kalifornien kreuzt auch fleisslig Kirschpflaume mit japanischer Pflaume. Passierte schon vor hundert Jahren, Abkömmlinge daraus gibts bis heute als Zierpflanzen, z.B. die essbare Blutpflaume 'Trailblazer' / 'Hollywood'.
Der Threadnamen ist unglücklich, nach politischen Begriffen sucht man Pflaumen selten. Wie wärs mit "Pflaumenhybriden Kirschpflaume japanische Pflaume mit anderen prunus"
Pflaumen-Hybriden, Kirschpflaume, Japan.Pflaume und mit anderen Prunus
Verfasst: 9. Nov 2021, 11:23
von meiby
Okay, topic geändert und erweitert.
Bei Z. Spomysl geht es mehr in Richtung Pflaume mit Aprikose, also neudeutsch Pluot, Plumcot bzw. Aprium, bei
Z. Limbach um die Kreuzungen Kirschpflaume mit Japanischer Pflaume u.a. wie Gek, Kometa.
Es geht mir besonders darum, ob jemand schon damit experimentiert hat und ob es erste Erfahrungen gibt.
Re: Pflaumenhybriden, Kirschpflaume, Japan.Pflaume und mit anderen prunus
Verfasst: 10. Nov 2021, 18:07
von wuchtig
ich hab zwei Säulenäpfel und eine rote Johannisbeere bei zahradnictvi-spomysl gekauft . die waren voll OK.
Probleme hatte ich immer mit Baldur und Co .
Lubera fand ich frech Teuer für die Winzpflanzen.
der einzige Grund , warum ich dort meine Hybride nicht gekauft habe , war , das die durchweg Myrobalane als Unterlage benutzen . und die erfordert mehr Platz
ich kenne auch keine andere Baumschule die Sortentechnisch mehr Auswahl hat an Säulenäpfel und Pluots als
zahradnictvi-spomysl
und Sortenerfahrungen sind ja je nach Standort und grünen Daumen unterschiedlich
da gibt es sicherlich keine belastbaren Zahlen oder Tendenzen.
ich werde jedenfalls meine "Säulenpflaume zusammen mit Säulenäpfeln in meine Hecke einbauen und dafür pö a pö alles was mein Vorgänger an Biologisch nutzloser Randbepflanzung gesetzt hat , wie Taxus ,Linguster und Co austauschen .
da zählt mitunter auch der Preis.
Re: Pflaumenhybriden, Kirschpflaume, Japan.Pflaume und mit anderen prunus
Verfasst: 10. Nov 2021, 20:23
von cydorian
Aber Erfahrungen hast du keine gemacht? Darum ging es ja. Nicht um irgendwelche Äpfel oder Werbung für eine Baumschule. Würde mit den Hybriden mich auch interessieren, ich habe bereits Hybriden, aber nicht Gek oder Kometa, die noch mehr Elternarten haben.
Re: Pflaumenhybriden, Kirschpflaume, Japan.Pflaume und mit anderen prunus
Verfasst: 10. Nov 2021, 20:47
von Flora1957
@wuchtig: ich hab zwei Säulenäpfel und eine rote Johannisbeere bei zahradnictvi-spomysl gekauft . die waren voll OK.
ich habe auch jüngst zwei Säulenäpfel von zahradnictivi-spomysl geliefert bekommen und die waren auch beide ok.
Re: Pflaumenhybriden, Kirschpflaume, Japan.Pflaume und mit anderen prunus
Verfasst: 10. Nov 2021, 21:11
von thuja thujon
Letztes Jahr eine Pluot von Aatree in einem anderen Garten gepflanzt, noch keine Erfahrung.
Preis/Baumqualität-Verhältnis war gut, Sorte wird sich zeigen.
Foto zeigt die Containerware (2L) im Oktober.
Re: Pflaumenhybriden, Kirschpflaume, Japan.Pflaume und anderen prunus
Verfasst: 13. Nov 2021, 13:49
von pinus
von Limbach habe ich letztes Jahr eine Mehrfach-Hybride namens "Zurna" erstanden (die sie wohl heuer nicht mehr hatten). Hauptsächlich deswegen, weil es die letzte verfügbare Sorte aus dieser Gruppe war ;-). Sie ist sehr gut gediehen und hat auch heuer schon eine Probierfrucht abgeliefert, die mir recht gut gemundet hat.
Re: Pflaumenhybriden, Kirschpflaume, Japan.Pflaume und anderen prunus
Verfasst: 26. Jun 2024, 11:05
von Felcofan
Ich hab im Herbst 2021 zwei 4-fach-Prunus-Hybriden von Limbach gesetzt
laut Infos auf der Webseite damals beide:
"Komplexer interspezifischer Hybrid aus Myrobalane (Prunus cerasifera), japanischer Pflaume (Prunus salicina), ussurischer Pflaume (Prunus ussuriensis) und chinesischer Pflaume (Prunus simonii)"
Prunus x Dontschanka Rannaja
Prunus x Kometa Pozdnaja
dieses Jahr hatten wir einmal sehr spät und wenig Spätfrost, sie haben es halbwegs überstanden
Geschmacklich so mittel,
die Dontschanka ist relativ saftig und bei Vollreife, mit fast schwarzer Schale, fast ohne Säure
Die Kometa ist etwas fester, soll früher reifen, saftig, etwas pflaumig
beide haben in einer stark säuerlichen Schale ein großes P cerasifera-Erbe,
allerdings gut steinlösend.
Kometa ist laubgesund, die Dontschanka hatte dieses und letztes Jahr stark Läusebefall an den Triebspietzen, hab anfangs Insekten weggewischt, auch mal gebraust, half nicht so viel.
wenigstens haben sie ganz wenig Würmer, unsere Zwetschke hat da deutlich mehr
PS: und die Kometa bei Horstmann hat einen anderen Zweitnamen, nicht sicher, ob das das gleiche ist.
Bei Limbach werden die jetzt nicht mehr angeboten
Re: Pflaumenhybriden, Kirschpflaume, Japan.Pflaume und anderen prunus
Verfasst: 26. Jun 2024, 11:16
von Rib-2BW
Sehr interessant. Wie war die Blüte zeitlich? So wie bei Kirchpflaume oder später, wie zur normalen Pflaume?
Der Sammelbegriff dieser Komplexhybriden ist Sibirische/Russische Pflaumen.
Re: Pflaumenhybriden, Kirschpflaume, Japan.Pflaume und anderen prunus
Verfasst: 26. Jun 2024, 14:39
von meiby
Felcofan hat geschrieben: ↑26. Jun 2024, 11:05… Prunus x Kometa Pozdnaja….
PS: und die Kometa bei Horstmann hat einen anderen Zweitnamen, nicht sicher, ob das das gleiche ist.
Bei Limbach werden die jetzt nicht mehr angeboten
Du hast Recht. Kometa (Kubanskaya Kometa) ist ein Elter. Kometa rannaja (ranni=früh) und Kometa pozdnaya (podzni=spät) sind Sämlinge davon aus freier Bestäubung.
Limbach hatte sie seinerzeit alle drei.
Die einzige prunus x rossica, die ich bisher probieren konnte, war GEK. Schmckt gut, bisher keine Nachteile.
Re: Pflaumenhybriden, Kirschpflaume, Japan.Pflaume und anderen prunus
Verfasst: 27. Jun 2024, 12:47
von pinus
Meine "Zurna", eine solche Mehrfachhybride, trägt heuer, im 5. Standjahr, das erste Mal richtig. Eine Frucht ist mir gerade in die Hand gefallen, sie war schon dunkel ausgefärbt und weich. Leider konnte ich sie nicht fotografieren, weil sie so schnell gegessen war :P. Schmeckte gut süß-säuerlich pflaumig, etwas Parfüm. Gut steinlösend, kleiner Kern, Fruchtschale nicht gerade zart, aber auch nicht störend dick oder sauer.
Wie gesagt, eine Zufallswahl, aber scheinbar eine glückliche.
Re: Pflaumenhybriden, Kirschpflaume, Japan.Pflaume und anderen prunus
Verfasst: 27. Jun 2024, 12:54
von pinus
Geblüht hat sie nach meiner Erinnerung zwischen den normalen Zwetschgen und Pflaumen und der Kirschpflaume. Allerdings ging es heuer so schnell und ineinander über, dass ich mir nicht mehr sicher bin. Muss es wohl doch nächstes Jahr mal aufschreiben. Sie war ein bißchen später als "Hollywood", die auch eine Hybride (P. cerasifera x salicina) ist. Ist bei mir heikler als die russische Pflaume.