Seite 1 von 2

Gehölze für unten dicht

Verfasst: 24. Sep 2021, 09:03
von ju.le
Hallo ihr lieben,

eines meiner nächsten Projekte ist das Anlegen einer Gehölz-Hecke an einer Grundstrücksgrenze, an der ein Wassergraben verläuft. Dort wächst japanischer Staudenknöterich. Nach 1-jähriger selektiver Rodung vllt etwas weniger. Um die Ecke aufzuhübschen, will ich dort eine ungefähr mannshohe Strauchhecke anlegen, die gleichzeitig den Knöterich "unterdrückt" - mehr oder weniger. Die Sträucher sollten also Wurzeldruck ausüben, kein Licht durchlassen, Ausläufer bilden = unten dicht machen und dazu keine Stacheln haben, damit ich da weiter durchwühlen kann, um den Knöterich zu exekutieren... wieder und wieder.

Der Boden ist feucht und fett (Auenschwemmland), halbschattig...

Ich dachte an sowas wie Multiflora-Rosen, Berberitze (ist beim Nachbarn 2m hoch), Eibe oder ähnliches, relativ dicht gepflanzt.

Dazu bitte Eure Meinung und Ideen.

Vielen Dank und ein schönes Wochenende.

Re: Gehölze für unten dicht

Verfasst: 24. Sep 2021, 09:26
von lerchenzorn
Mindestens die Berberitze hat elende Stacheln, die die Handarbeit im Strauch und am Boden zur Qual machen können. Eibe ist sicher ganz gut geeignet.
Sehr guten Wurzeldruck macht Buchsbaum, nur kann man ihn in Zeiten von Pilz und Zünsler kaum mehr empfehlen. Verschiedene Flieder, auch weniger stark wachsende Zwergsorten und viele Spiraea-Formen können sich andere Pflanzen gut vom Leib halten. Ob sie dem Staudenknöterich Einhalt gebieten, weiß ich nicht.

Re: Gehölze für unten dicht

Verfasst: 24. Sep 2021, 09:32
von ju.le
stimmt... die stacheln von Berberis habe ich vergessen...

Re: Gehölze für unten dicht

Verfasst: 24. Sep 2021, 09:38
von Luckymom
Staudenknöterich kannst Du mit keiner anderen Pflanze unterdrücken, hier jedenfalls setzt er sich gegen alles durch, wächst einfach durch die Wurzelballen. Flieder, wilde Kirschen, Buchsbaum, einfach alles. Im Ernstfall wächst er unterirdisch so lang weiter, bis wieder freie Bahn nach oben ist. Ich hab jedenfalls nichts gefunden, was ihn aufhält, außer R*und-up. Und auch das nicht zuverlässig, irgendwo kommt immer etwas hoch. Abdecken, ausgraben, nichts hilft. Es ist sicher nicht lustig, dann zwischen stachligen Pflanzen wie Berberitzen zu roden. Ich würd erst Gehölze pflanzen, wenn Du die Fläche wirklich "sicher" hast, so sie überschaubar ist.

Re: Gehölze für unten dicht

Verfasst: 24. Sep 2021, 09:44
von *Xela*
Wir haben Eiben, Rhodos und Kirschlorbeer sieht auch im Winter ganz nett aus.

Re: Gehölze für unten dicht

Verfasst: 24. Sep 2021, 09:51
von Luckymom
Kann es sein, dass ich da was falsch interpretiert habe? Der Knöterich wächst nicht in, sondern hinter Deinem Garten? Dann würde ich eine tiefe Wurzelsperre setzen, nach meinen Erfahrungen treibt der Knöterich die Ausläufer relativ flach.

Re: Gehölze für unten dicht

Verfasst: 24. Sep 2021, 09:54
von ju.le
Luckyman hat geschrieben: 24. Sep 2021, 09:38
Staudenknöterich kannst Du mit keiner anderen Pflanze unterdrücken, hier jedenfalls setzt er sich gegen alles durch, wächst einfach durch die Wurzelballen. Flieder, wilde Kirschen, Buchsbaum, einfach alles. Im Ernstfall wächst er unterirdisch so lang weiter, bis wieder freie Bahn nach oben ist. Ich hab jedenfalls nichts gefunden, was ihn aufhält, außer R*und-up. Und auch das nicht zuverlässig, irgendwo kommt immer etwas hoch. Abdecken, ausgraben, nichts hilft. Es ist sicher nicht lustig, dann zwischen stachligen Pflanzen wie Berberitzen zu roden. Ich würd erst Gehölze pflanzen, wenn Du die Fläche wirklich "sicher" hast, so sie überschaubar ist.


Das befürchte ich auch, will es aber trotzdem versuchen, weil die Gehölze ja auch langsam wachsen und irgendwann mal anfangen müssen... dauert ja auch 2-3a, bis die relevant sind. Durch die Uferböschung kriege ich das eh nicht flächendeckend dicht, im E-Fall wächst der staudenknöterich an der "Wassergrenze"... da sind schon einige verholze Rückschnittkonglomerate. Ich dachte mir so, dass über die Zeit die Triebe seltener werden und ich dann in 2-3a die Resttriebe zwischen den Gehölzen raushole.. irgendwie so. So ein blödes Zeug, ich sag es euch!

Re: Gehölze für unten dicht

Verfasst: 24. Sep 2021, 09:55
von ju.le
ne... er wächst IN meinem Garten... die Grenze ist ein Wassergraben und er wächst an "meinem" Ufer.

Re: Gehölze für unten dicht

Verfasst: 24. Sep 2021, 10:07
von Luckymom
Wie groß ist denn der Bestand?

Re: Gehölze für unten dicht

Verfasst: 24. Sep 2021, 10:09
von Staudo
Vergiss es. ;)

Ich habe einen Knöterichbestand innerhalb von drei Jahren ausgerottet, in dem ich jeden Sonntagabend sämtliche Austriebe abgerissen habe. Wenn man übrigens denkt, dass man so gut wie fertig ist und drei Triebe wachsen lässt, fängt man im Folgejahr von vorn an.

Re: Gehölze für unten dicht

Verfasst: 24. Sep 2021, 10:14
von Jörg Rudolf
Ich habe die Erfahrung, dass der Knöterich sich gegen fast alle Sträucher durchsetzt im besten Fall gibt es ein Nebeneinander. Er schwächelt aber wenn größere Gehölze ihn überwachsen und wenig Licht durchlassen also müssten es Großsträucher oder kleine Bäume sein, die eine Krone bilden. Ob dies realisierbar ist? Für Gartenverhältnisse eher schwierig. Hier bei uns im Ort wächst der Knöterich auch an den Hochwasserdeichen. Die Wasserbehörde hat mehrere Jahre versucht ihn auszurotten, weil die Wurzeln angeblich die Standsicherheit des Deiches negativ beeinflussen. Gift, Mähen wurde versucht, heute gibt es mehr als zuvor. Es ist eine schwierige Aufgabe

Re: Gehölze für unten dicht

Verfasst: 24. Sep 2021, 11:49
von Querkopf
ju hat geschrieben: 24. Sep 2021, 09:03... Die Sträucher sollten also Wurzeldruck ausüben, kein Licht durchlassen, Ausläufer bilden = unten dicht machen und dazu keine Stacheln haben, damit ich da weiter durchwühlen kann, um den Knöterich zu exekutieren... wieder und wieder. ...

Zwischen Rosen rumzuwühlen, ist fies. Selbst Multifloras, die als "stachelarm" gelten, pieksen gemein, wenn man unter/ zwischen ihnen ackern will oder muss.

Mit Knöterich habe ich keine Erfahrung (zum Glück), denke aber, dass Rosen, wie wild auch immer, ihn nicht ernsthaft einbremsen würden: Sie machen nicht vollständig dicht.

Re: Gehölze für unten dicht

Verfasst: 24. Sep 2021, 12:32
von Starking007
Bändchengewebe, Folie,
oder schneller: Bagger.

Re: Gehölze für unten dicht

Verfasst: 24. Sep 2021, 13:00
von Jörg Rudolf
Ich glaube nicht, dass man den Knöterich durch Folie komplett entfernen kann. Er wird sie einfach unterwandern. Auch ein Bagger hilft nur im freiem Gelände ist im Garten unrealistisch, da der Knöterich bis zu 2 Meter oder mehr im Boden steckt. Wenn man nicht alles vergiften will, bleibt nur alle 14 Tage komplett alle Austriebe entfernen. Dann sollte man nach 2-3…Jahren Ruhe haben.

Re: Gehölze für unten dicht

Verfasst: 24. Sep 2021, 13:08
von lerchenzorn
Wirksamer ist vermutlich genau das Gegenteil einer dichten Gehölzpflanzung. Zwei, drei Meter gut und regelmäßig geschnittener Rasen entlang der Knöterich-Front. Wenn möglich, die Mahd vor den Garten an den Grabenrand verlegen.