Seite 1 von 2

(Lebkuchen)Baum als Strauch?

Verfasst: 29. Sep 2021, 14:14
von Allyb
Hallo an alle!

Ich habe 3 Lebkuchenbäume aus Samen gezogen (jetzt 4 Jahre alt *stolz*), kann ich diese auch auspflanzen und als Sträucher ziehen (so 2 m hoch)? Wie mache ich das?

Lg, und danke für eure Hilfe!

Ally

Re: (Lebkuchen)Baum als Strauch?

Verfasst: 29. Sep 2021, 19:27
von Maia
Hallo Allyb,
natürlich kannst Du die Sämlinge auspflanzen, aber das werden richtige Bäume. Die machen bei 2m nicht halt und sie immer zu schneiden, damit sie auf der Höhe bleiben, würde sie völlig
verhunzen. Mein Kuchenbaum ist innerhalb von 13 Jahren um ca. drei bis dreieinhalb Meter gewachsen und dass, obwohl er bis Herbst 2018 im Kübel gehalten wurde.

Re: (Lebkuchen)Baum als Strauch?

Verfasst: 3. Okt 2021, 08:23
von Allyb
Mhmmmm, also 3m wäre auch noch ok- sie sollen an unserem Hügel als ‚Sträucherreihe‘ stehen.

Hat hier denn niemand mal einen Baum als Strauch gezogen/gehalten? … es muss auch kein Lebkuchenbaum sein. Fotos wären toll!

Lg

Re: (Lebkuchen)Baum als Strauch?

Verfasst: 3. Okt 2021, 09:34
von Felcofan
kann ich einen Doggenwelpen auf Pudelgröße halten?

klar, geht, streich das Futter usw

also, ein Bonsai im Topf wär möglich, da ist der Wurzelraum begrenzt, auch der Zuwachs, die Proportionen bleiben eventuell erhalten.

ich hab mal im letzten Büro ein altes Projekt vom Chef mit besucht, da hatten sie die Cercidphyllum in einen Plattenbelag gesetzt, bei Neupflanzung, der Untergrund war vermutlich eher verdichtet --Bonsai-Effekt, der Stammfuß war auf ca. 1x1m frei, der Rest unter Platten

die waren ca 3-4 Meter nach etlichen Jahren.

hier im Stadtgebiet seh ich auch regelmäßig welche mit 8-10m Höhe, wenn es mit dem Boden stimmt

ausgepflanzt, nur mit viel (zuviel?) schneiden, und das ruiniert meist die Gestalt,

warum möchtest du einen Katsura auf 3m zu halten? (außer: die Pflänzchen sind da, weggeben tut weh)

ansonsten probier es aus und berichte mal nach 3 Jahren, eigentlich hat der vorherige Beitrag alles gesagt

Re: (Lebkuchen)Baum als Strauch?

Verfasst: 3. Okt 2021, 10:41
von Querkopf
Allyb hat geschrieben: 3. Okt 2021, 08:23... Hat hier denn niemand mal einen Baum als Strauch gezogen/gehalten? …
Das tun alle, die ihren Garten mit einer Schnitthecke einfrieden. Thuja, Scheinzypresse, Hainbuch, Buche: Das sind normalerweise allesamt große Bäume. Werden sie von Anfang an regelmäßig "rasiert", mindestens 2mal im Jahr, kann man sie auf einer gewissen Höhe halten.
Fotos erübrigen sich, das Ergebnis kannst du auf jedem Spaziergang besichtigen.

Von der Besonderheit dieser Bäume, von ihrem natürlichen Habitus, bleibt dabei natürlich nichts übrig.

Und: Solche Größenbegrenzung geht nur mit Baumarten, die starken Schnitt vertragen. Sehr viele andere Arten würden's nicht überleben (so ähnlich wie der Doggenwelpe, der pudelklein bleiben soll; der Vergleich ist treffend!). Sie würden entweder an den Schnittstellen nicht neu austreiben, oder sie bekämen Pilze - Schnittwunden sind Eintrittspforten dafür - und würden über kurz oder lang absterben.

Lebkuchenbäume haben einen eigenwillig schönen Habitus, es wäre schade drum, wenn man da eingreifen wollte.
Und möglicherweise zählen sie zu auch den Baumarten, die die Schere nicht vertragen. Ist sicher kein Zufall, dass sie als Schnittgehölze nie zu sehen sind.

Re: (Lebkuchen)Baum als Strauch?

Verfasst: 3. Okt 2021, 11:37
von Mufflon
Man kann Cercidiphyllum als Bonsai erziehen, es wird aber trotz seiner Schönheit selten gemacht.
Man schneidet ihn dann von Mai - Oktober alle paar Wochen um die Wunden klein zu halten und das Risiko der Infektion zu minimieren.
Bonsaigestalter kennen sich aber sehr gut mit den Bedürfnissen ihrer Pflanzen aus und beim täglichen Gießen sehen sie direkt, wenn ein Baum Probleme hat und können eingreifen.

Dagegen gibt es Bäume wie die schon genannten, die dies besser hinnehmen.
Schön und natürlich wirken diese aber auch nicht, eher praktisch.
Man muss halt wissen, was man will.

Re: (Lebkuchen)Baum als Strauch?

Verfasst: 3. Okt 2021, 11:54
von goworo
Allyb hat geschrieben: 3. Okt 2021, 08:23
Hat hier denn niemand mal einen Baum als Strauch gezogen/gehalten? … es muss auch kein Lebkuchenbaum sein. Fotos wären toll!


Diese Rotbuche ist ca. 35 Jahre alt. Hat sich selbst angesät, wurde nie gegossen, gedüngt oder geschnitten.

Re: (Lebkuchen)Baum als Strauch?

Verfasst: 3. Okt 2021, 12:13
von Nova Liz †
Wie bescheiden ;)
Ich nehme an,das Bäumchen hat auch lediglich ein paar Fingerhüte Substrat unter den Füßen?

Re: (Lebkuchen)Baum als Strauch?

Verfasst: 3. Okt 2021, 12:33
von goworo
Ja, das ist ein wenige Zentimeter tiefes Sackloch, welches von der Felssprengung übrig geblieben ist. :D

Re: (Lebkuchen)Baum als Strauch?

Verfasst: 3. Okt 2021, 12:52
von Querkopf
Natur-Bonsai :)

Re: (Lebkuchen)Baum als Strauch?

Verfasst: 4. Okt 2021, 00:21
von andreasNB
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00sie sollen an unserem Hügel als ‚Sträucherreihe‘ stehen

Das klingt nach einem eher sommertrockener Standort.
Dann ist der jährliche Zuwachs sowieso gering.

Nach eigener Erfahrung geht das dann viele Jahre als zierlicher Strauch gut.

Der Lebkuchenbaum benötigt humose und vor allem einen frisch(feuchte) Boden für gutes Wachstum.
Als mehrstämmiges Exemplar macht er zudem mehr her als ein einstämmiger Baum. Finde ich.

Vergleicht man die Standortansprüche des Katsura mit heimischen Bäumen für diese Standorte wie Linden und Weiden, könntest Du es auch mit "auf dem Stock setzen" probieren, wenn er dir zu groß wird.
Aber so 3-4m würde ich ihn dafür mindestens werden lassen.
Ich habe aber keine Informationen dazu im Internet gefunden, ob er sich gut bzw. überhaupt nach dem absägen regeneriert.

Re: (Lebkuchen)Baum als Strauch?

Verfasst: 4. Okt 2021, 11:36
von goworo
Wenn man ihn nicht seines natürlichen Habitus beraubt, kann ein Cercidiphyllum japonicum mit den Jahren z.B. so wie hier aussehen. :D

Bild

Re: (Lebkuchen)Baum als Strauch?

Verfasst: 4. Okt 2021, 11:49
von Felcofan
andreasNB hat geschrieben: 4. Okt 2021, 00:21
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00sie sollen an unserem Hügel als ‚Sträucherreihe‘ stehen


...
Aber so 3-4m würde ich ihn dafür mindestens werden lassen.
Ich habe aber keine Informationen dazu im Internet gefunden, ob er sich gut bzw. überhaupt nach dem absägen regeneriert.


bei der englischen königlichen Gartengesellschaft RHS wird Cercidiphyllum in der gleichen Schnittgruppe wie Magnolien, Japanahorn usw geführt,
die Schnitt nicht gut vertragen oder brauchen

vielleicht suchst du doch noch Adoptiveltern ::)


Missouri botanical Garden beschreibt die Art ua mit folgendem

wächst in seiner Heimat in Japan im Unterstand großer Bäume

besonders Jungpflanzen vertragen Trockenheit schlecht


Laub neigt zu Trockenheitsschäden/ Verbrennen bei Hitze, Wind und/oder intensiver Sonneneinstrahlung


Re: (Lebkuchen)Baum als Strauch?

Verfasst: 4. Okt 2021, 12:09
von Querkopf
goworo hat geschrieben: 4. Okt 2021, 11:36
Wenn man ihn nicht seines natürlichen Habitus beraubt, kann ein Cercidiphyllum japonicum mit den Jahren z.B. so wie hier aussehen. :D... [/quote]
Danke für das Foto, goworo. Ein Prachtbaum :D.

Wie hoch ist er ungefähr? Und wie lange steht er schon? (Dann kann ich abschätzen, was aus meinem noch werden kann...)

Felcofan hat geschrieben: 4. Okt 2021, 11:49... bei der englischen königlichen Gartengesellschaft RHS wird Cercidiphyllum in der gleichen Schnittgruppe wie Magnolien, Japanahorn usw geführt, die Schnitt nicht gut vertragen oder brauchen ...

Der entscheidende Punkt.

[quote author=Felcofan link=topic=69679.msg3758489#msg3758489 date=1633340944]... vielleicht suchst du doch noch Adoptiveltern ::)...

Dem Vorschlag schließe ich mich an :) .

Re: (Lebkuchen)Baum als Strauch?

Verfasst: 4. Okt 2021, 20:23
von goworo
@Querkopf: Ich weiß nicht mehr genau wann ich den gepflanzt habe. Es müssen wenige Jahre nach Wiebke gewesen sein. Der Baum muss also 25-30 Jahre alt sein. Seine Höhe beträgt aktuell gut 12m. In deinem guten Boden wird er vermutlich etwas schneller wachsen als in unserem Sandboden.