Seite 1 von 22
Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 1. Okt 2021, 15:31
von Gartenlady
Gestern (Gartenarbeit im September) und heute habe ich insgesamt 10 erwachsene unterschiedlich große Lunaria rediviva ausgegraben. Ohne den Root Slayer hatte ich mich nie daran gewagt, nun hat er erfolgreich seinen Einstand gegeben, es war trotzdem z.T Schwerstarbeit für mich, aber ich habe es geschafft *juhuuu
Wie schon anderswo geschrieben, habe ich die Lunaria gewähren und sich verbreiten lassen, weil dort nichts mehr wachsen wollte nachdem ein Wasserrohrbruch tief unten in der Erde wochenlang alles überschwemmt hatte, wodurch dann der Cleodendrum an der Verticilliumwelke verstorben ist. Im Wurzelbereich der größten Lunaria-Pflanze kam dann das Wurzelballennetz des Clerodendrum zu Vorschein, er hatte wohl sehr nahrhaften Boden hinterlassen.
Lunaria rediviva ist also resistent gegen Verticillium. Mal schauen ob inzwischen nach über 10 Jahren auch anderes dort wachsen mag.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 1. Okt 2021, 16:21
von Jule69
Dann gibt jetzt aber erst mal Ruhe und erhol Dich ein wenig!
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 1. Okt 2021, 17:34
von Gartenlady
nicht ganz, ich hatte morgends superleckere, knackig frische Zwetschgen beim Biobauer um die Eckle ergattert, die musste ich noch zu Zwetscgenröster verarbeiten. Es war nicht viel: 4 kleine Gläser werden mir den Herbst versüßen. Vielleicht schaue ich morgen, ob es noch Nachschlag gibt, ich glaube es aber nicht.
Die Rodeaktion muss eigentlich noch forgesetzt werden, es stehen noch ein paar Lunarias rum, außerdem ist als nächstes eine Rodeaktion bei Strobilanthes atropurpureus angesagt, ziemlich invasive Pflanze, aber auch schön.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 1. Okt 2021, 18:26
von Natternkopf
Blümkes aufgebunden mit Zuhilfenahme von Bambusstäben.
Mehr lag neben dem Rasen nivellieren nicht drin.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 2. Okt 2021, 17:42
von Bastelkönig
Pflanzschalen, Multitopfplatten und Töpfe abgewaschen. Viele hundert Töpfe sind schon wieder verpackt, aber es nimmt kein Ende.
Viele Grüße
Klaus
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 2. Okt 2021, 19:47
von AndreasR
@Gartenlady: Klasse, dass der Root Slayer seinen Einstand geschafft hat! :D
@Bastelkönig: Hui, das sind wirklich viele! Ich habe mir noch nie die Mühe gemacht, meine Töpfe zu waschen, aber klar, wenn man gesundes Gemüse heranziehen will, ist das sicher unverzichtbar...
Auch heute habe ich wieder sechs Stunden lang im Vorgarten gebuddelt, nun habe ich fast überall schöne feinkrümelige Erde ohne grobe Schollen, alle Wurzeln und Steine sind herausgelesen, und alles ist nivelliert. Ganze sechs Quadratmeter fehlen noch, die habe ich vorhin noch grob gelockert, jetzt bräuchte ich noch einen einzigen trockenen Tag zum Durchgraben, aber es soll morgen den ganzen Tag regnen. :-\ Montag und Dienstag bleiben wohl auch noch unbeständig, erst ab Mittwoch soll die nächste Schönwetterperiode kommen.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 3. Okt 2021, 12:32
von Kübelgarten
die 1. Päonie in das schon vorhandene Loch gebuddelt, gleich noch Krokusse und 5 TetaTet dazu. Die 2. kommt morgen dran. Gießrunde
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 3. Okt 2021, 16:22
von Nova Liz †
Ich habe mich einer sehr unangenehmen Aufgabe gestellt und vier sehr große Buchskugeln auf Stock gesetzt.Sie waren fast 34 Jahre alt und ich hatten Buchsbaumpilz. :'( :'( :'( Ich hatte sie die letzten zwei Jahre immer mit Algenkalk bestäubt und sie einigermaßen gehalten.
Seit zwei Monaten ist der Pilz im Garten aber wieder sehr aktiv und diese waren schon komplett kahl.
Ich habe sie ziemlich tief abgesägt und so viel Pilzblattmulm wie möglich drumherum entfernt.Meine naive Hoffnung ist,dass sie wieder gesund austreiben.Das ist mir mit einer Kugel vor 2 Jahren gelungen.Jedenfalls sieht die ganz gesund und schon wieder schön rund aus.
Ausgraben kann ich sie dann immer noch,wenns nicht klappt.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 3. Okt 2021, 16:57
von Anke02
Ich drücke dir ganz fest die Daumen!
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 3. Okt 2021, 17:53
von AndreasR
Ich drücke Dir auch die Daumen, mit etwas Glück schafft der Buchs das. Hier in der Nachbarschaft hat jemand seinen Buchs abgefackelt, keine Ahung, ob's ein Unfall war, oder aus Wut, dass er von Pilz/Zünsler/was auch immer befallen ist, und - oh Wunder - ein Jahr später regten sich wieder zarte Austriebe. Inzwischen hat er sich wieder ganz gut gemacht. :)
Entgegen der Vorhersage blieb es heute bis auf immer wieder kurz durchziehende Schauer einigermaßen trocken, und so konnte ich endlich, endlich meine Buddelarbeiten im Vorgarten beenden. :D Nun warten ca. 35 m² gründlichst durchgejäteter und durchgegrabener Vorgarten auf die endgültige Gestaltung. So langsam wird's auch Zeit, noch länger will ich meine unzähligen Töpfe nicht versorgen, und die Blumenzwiebeln wollen auch wieder versenkt werden.
Fünf Wochen habe ich jetzt daran gearbeitet, und gut einen Kubikmeter Grünzeug und Wurzeln herausgeholt, dazu mindestens einen Viertel Kubikmeter Steine in allen Größen und einen halben Eimer Müll (Plastikfetzen, Glasscherben, rostige Nägel, Flaschenverschlüsse, Kronkorken, Bonbonpapiere, Knochen usw.). Mindestens 30 leere Schneckenhäuser habe ich gefunden, und hunderte Regenwürmer und anderes Getier wieder zurück in die Erde befördert.
Leider hat mir der teils stürmische Wind mal wieder einen Topf von der Brüstung gefegt, die kleinen Exemplare trocknen einfach viel zu schnell aus und sind dann zu leicht. Die schönen roten Blätter der Zaubernuss hat der Wind auch schon zur Hälfte weggeweht, gut, dass ich gestern noch Fotos gemacht habe...


Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 3. Okt 2021, 18:20
von hessperis
Jetzt sind wir (also ich zumindest) aber gespannt auf dein Konzept.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 3. Okt 2021, 19:33
von Gersemi
Andreas, ich wünsche Dir nach Deiner langen akribischen Bodenbearbeitung, daß Du zügig alle geplanten Pflanzen in die Erde bekommst und alle problemlos wachsen :D
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 3. Okt 2021, 19:37
von Bauerngarten93
Ich habe gestern vom Ackerrand 2 Traktorkübel voll Feldsteine nach Hause geholt. Der Pächter hat von meinem Acker wohl die letzten 2 Jahre ordentlich runter gesammelt. Ab Dienstag habe ich Urlaub und wollte noch eine Beetkante daraus legen. ;D
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 3. Okt 2021, 19:46
von Nova Liz †
@ Wow,Andreas :D
Das sieht sehr ,sehr ordentlich aus.Kannst stolz auf dich sein.
@ Bauerngarten93
Solche tonnenschweren Aktionen sind auf die Schnelle wohl nur mit solch schwerem Gerät zu bewältigen.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 3. Okt 2021, 20:04
von Quendula
Nova hat geschrieben: ↑3. Okt 2021, 16:22Meine naive Hoffnung ist,dass sie wieder gesund austreiben.
*hofft mit*