Seite 1 von 1

Asiasalat

Verfasst: 2. Okt 2021, 19:44
von Elro
Über die Suche fand ich leider nichts, darum habe ich einen neuen Faden angefangen.

Da in meinem Hochbeet der Asiasalat gigantische Ausmaße annimmt suche ich nach Rezeptideen denn nur als Salatbeigabe ist zu wenig.
Was macht Ihr damit?
Gebraten?

Re: Asiasalat

Verfasst: 5. Okt 2021, 21:51
von Inachis
Gebraten schmeckt mir gut.

Oder als letzte Zutat klein geschnitten in eine asiatische Gemüse- oder Nudelpfanne rühren.

Cremig oder tomatig mit Pasta geht auch (ok, das geht mit vielem).





Re: Asiasalat

Verfasst: 5. Okt 2021, 22:31
von thuja thujon
Ja, hauptsächlich gebraten. Aber doch irgendwie meist dilletantisch eher Richtung italienisch.

Öl, Knobi, Tomate, Nudeln oder Reis, durchschwenken, evtl mit Meeresfrüchten oder Hackfleisch oder so.
Das Grünzeug bringt meist noch mal etwas mehr Wasser mit weniger Bindung als das Nudelkochwasser.

Re: Asiasalat

Verfasst: 5. Okt 2021, 22:31
von Elro
Am Sonntag habe ich experimentiert und in Streifen geschnittenen Asiasalat in der Pfanne gedünstet, Champignons und Putengeschnetzeltes dazu mit Frischkäse abgerundet und dazu Penne, war sehr lecker. Geschmack ähnlich einer Mischung aus Spinat, Mangold und Grünkohl.
Da immer noch so viele und so große Blätter im Hochbeet wachsen frage ich ob man Asiasalat auch eingefrieren kann für spätere Pfannengerichte.

Re: Asiasalat

Verfasst: 5. Okt 2021, 22:32
von thuja thujon
Stimmt, Pilze, wichtig.

Und wenn vorhanden, Bohnen, Sprossen usw geht auch.

Fast pur ist auch eine Möglichkeit, hier im Video mit brasilianischem Kohl, geht aber auch mit den großblättrigen Senfkohlarten.
https://www.youtube.com/watch?v=rkxl1PuIDTY

Einfrieren, ich würde blanchieren vorher und wie Blattspinat behandeln, also eher kleine Würfel einfrieren als ein halbes Kilo am Stück.
Ich machs tatsächlich aber nicht, da die Tiefkühltruhe auch so voll ist, jetzt noch Blattwerk bis in den Dezember rein geerntet werden kann und ab April auch schon wieder.