Seite 1 von 2

Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?

Verfasst: 2. Okt 2021, 22:06
von DreiRosen
Hallo,

ich bin auf der Suche nach weißen Frühjahrsblühern für die Nordseite in meinem Garten.

Am liebsten wären mir Tulpen oder Narzissen, aber ich glaube, sie werden sich dort nicht wohl fühlen.
Sonne nur bis 10 Uhr, danach verschwindet sie hinterm Haus.

Könnt ihr mir weiße Frühjahrsblüher empfehlen, die sich für die Nordseite eignen?

LG

Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?

Verfasst: 2. Okt 2021, 22:23
von Mona6464
Warum sollen die unbedingt weiss sein? Da fallen mir nur Schneeglöckchen, Märzenbecher, Veilchen, Hasenglöckchen, Buschwindröschen und Traubenhyazinten ein. Wenn es nicht unbedingt weiss sein muss noch der gelbe Hundszahn.

Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?

Verfasst: 2. Okt 2021, 22:40
von Staudo
Schneeglöckchen und vor allem Märzenbecher sind ideal für die Nordseite. Wenn es dort nicht sonnig aber trotzdem hell ist, sollten auch Narzissen wachsen.

Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?

Verfasst: 2. Okt 2021, 22:42
von Mufflon
Weiße Schachbrettblumen wachsen hier im Halbschatten.

Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?

Verfasst: 2. Okt 2021, 22:53
von AndreasR
Dichternarzissen (Narcissus poeticus var. recurvus) sollten es auf jeden Fall schaffen, vor allem blühen die erst relativ spät (Anfang Mai), da sind die Tage ja schon recht lang, so dass auch auf die Nordseite ausreichend Licht kommt. Nur sollten sie dann nicht zusätzlich von Bäumen, Sträuchern usw. verschattet werden.

Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?

Verfasst: 3. Okt 2021, 00:07
von Miss.Willmott
Laut der Sichtungsergebnisse von 1996 bis 2001 in den deutschen Schau- und Sichtungsgärten ( ich hatte mir früher einmal die Ergebnisse aus der Gartenpraxis aufgeschrieben) blüht die weiße Narzisse 'White Plume' auch im Schatten zuverlässig, d.h. von 45 gepflanzten Zwiebeln blühten nach fünf Jahren 120 Pflanzen, in der Sonne nur 70.

Ich habe mir daher im letzten Herbst, als im neuen schattigen Garten im Frühjahr die Thalia-Narzissen enttäuschten - bisher eine feste Bank in Sachen weiße Narzissen, die Sorte White Plume bei Lubera bestellt. Eine wunderschöne weiß blühende Sorte -genauso anmutig wie die Sorte Thalia - nur etwas höher!

Ob sie nun auch im nächsten Frühjahr bei mir wieder üppig blühen, kann ich noch nicht sagen. Aber ich habe heute beim Zwiebelsetzen schon fette Narzissenzwiebeln gefunden. ;D
Aber im Schatten gedeihen bei mir auch Hyacinthoides hispanica, die es auch in Weiß gibt, Lilium martagon 'Alba' und Anemone nemorosa.

Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?

Verfasst: 3. Okt 2021, 07:20
von lerchenzorn
Interessant, weil ich die Sorte gar nicht kannte.
Leucojum aestivum müsste ebenfalls mit wenig Licht zurecht kommen, so lange es nicht zu trocken ist.

Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?

Verfasst: 3. Okt 2021, 08:54
von neo
Crocus tommasinianus ‚ Albus‘
Das Schneeglöckchen ‚Viridapice‘ fühlt sich auf unserer Nordseite besonders wohl.

Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?

Verfasst: 3. Okt 2021, 09:54
von häwimädel
Die Lerchensporne fallen mir dazu noch ein: Corydalis cava, C. solida jeweils in der 'Alba'-Variante. Beide problemlos, es gibt Purler bei denen sie sich stark vermehren. ;) Vielleicht ginge bei Dir auch C. malkensis. Den habe ich aber noch nie live erlebt.

Miss.Willmott, danke für die Fleißarbeit! :D

Schon wieder aus dem www geflogen. >:(

Edit weiß noch Arum italicum und Cyclamen coum.
Bei meiner Freundin im nordseitigen aber hellen Hinterhof gehen auch weiße Tulpen, allerdings vermehren sie sich nicht, es sind eher Einjährige. :-\ Sie pflanzt jeden Herbst neu.

Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?

Verfasst: 3. Okt 2021, 10:57
von martina 2
So ist es auch bei mir im Hofgarten :-\

Deshalb hat mich das:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich habe mir daher im letzten Herbst, als im neuen schattigen Garten im Frühjahr die Thalia-Narzissen enttäuschten - bisher eine feste Bank in Sachen weiße Narzissen, die Sorte White Plume bei Lubera bestellt. Eine wunderschöne weiß blühende Sorte -genauso anmutig wie die Sorte Thalia - nur etwas höher!


... natürlich interessiert, aber höhere Sorten neigen hier dazu umzufallen, niedere Sorten sind für schattige Gärten besser. Allerdings halten auch sie sich kaum länger als 1-2 Jahre, es kommt nur noch Laub, trotz Düngung nach der Blüte.

Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?

Verfasst: 3. Okt 2021, 14:07
von Miss.Willmott
Ich habe jetzt einmal alle Gartenfotos vom Frühjahr durchforstet und tatsächlich ein Foto gefunden, auf denen eine der 'White Plume' durch LG nach dem Regen gestäbt wurde. Ich selber pflücke solche Blüten dann immer für die Vase und freue mich also darüber, wenn es sich einige wenige Exemplare handelt. Eine umgefallene Narzisse kann ich verschmerzen.

Hier das Foto mit der gestäbten 'White Plume'.


Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?

Verfasst: 3. Okt 2021, 14:34
von Mathilda1
puschkinien in weiß sind auch sehr hübsch, und vermehren sich lebhaft

Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?

Verfasst: 3. Okt 2021, 18:42
von Miss.Willmott
Ich habe inzwischen auch die komplette Tabelle mit den Sichtungsergebnissen gefunden. Ein paar weiß blühende Tulpensorten gibt es, die auch im Schatten zuverlässig wieder blühen:

Von 60 'Purissima'-Zwiebeln blühen nach fünf Jahren im Schatten 73 Exemplare, in der Sonne mit 80 nicht viel mehr. Von der Viridiflora Tulpe 'Spring Green' blühen von 60 nach fünf Jahren immer noch 45, in der Sonne 50.

Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?

Verfasst: 3. Okt 2021, 19:12
von Deviant Green
Staudo hatte Allium purple sensation für den Halbschatten empfohlen. Vielleicht gilt das auch für bestimmte weiße Sorten.

Wenn es keine Zwiebel sein muss gehen Astrantia, Hosta, Tiarella, Lamprocapnos, etc.

Frühlingsblühend und weiss ist für den Halbschatten eine häufige Kombination. Vielleicht möchtest du dich im Thread Schattengarten inspirieren lassen. Wenn du das nicht bereits kennst.

Re: Welche Blumenzwiebeln für den Schatten?

Verfasst: 3. Okt 2021, 19:24
von Hall
Miss hat geschrieben: 3. Okt 2021, 18:42
Ich habe inzwischen auch die komplette Tabelle mit den Sichtungsergebnissen gefunden. Ein paar weiß blühende Tulpensorten gibt es, die auch im Schatten zuverlässig wieder blühen:

Von 60 'Purissima'-Zwiebeln blühen nach fünf Jahren im Schatten 73 Exemplare, in der Sonne mit 80 nicht viel mehr. Von der Viridiflora Tulpe 'Spring Green' blühen von 60 nach fünf Jahren immer noch 45, in der Sonne 50.


Ein Ergebnis , welches sich sehen lassen kann. ;D