Seite 1 von 1
Himbeeren neu pflanzen - Wurzelsperre
Verfasst: 10. Okt 2021, 23:23
von Artessa
Ich plane für die nächsten Tag Himbeerpflanzen in einer Reihe neu zu setzen für ca. 5 m. Welches Material eignet sich für die Wurzelsperre auf beiden Seiten, und wie breit hätten die Pflanzen gerne für ein gutes Wachstum?
Die bereits stehenden Himbeerpflanzen lasse ich 10 Ruten auf 1 m stehen. Aber wieviel einjährige Pflanzen könnte ich auf 1 m setzen?
1. Material für Wurzelsperre?
2. Platzbedarf in der Breite?
3. wieviel einjährige Pflanzen auf 1 m ?
danke und einen guten Wochenstart,
artessa
Re: Himbeeren neu pflanzen - Wurzelsperre
Verfasst: 10. Okt 2021, 23:41
von Rib-2BW
Wurzelsperre ist nach meiner Meinung und Erfahrung nicht nötig. Alles was stört, wird herausgezogen. Das macht man ein, zwei mal in der ersten hälfte des Jahres, danach hat man Ruhe. Da investiere ich für meine 10 m keine 15 min pro Jahr
Re: Himbeeren neu pflanzen - Wurzelsperre
Verfasst: 11. Okt 2021, 04:48
von Starking007
Wurzelsperre nur gegen von aussen eindringendes Zeug.
Die Himbeerausläufer mußt du eh im Griff haben.
Eine Abgrenzung hilft aber beim Pflegen, mulchen.
Eine Reihe 50cm Breite. Erziehungsgerüst, Draht etc. !
10 pro Meter sind schon viel, wenn mehrere Reihen stehen.
Neu: 2 pro Meter.
Re: Himbeeren neu pflanzen - Wurzelsperre
Verfasst: 11. Okt 2021, 08:05
von Artessa
genau...die Wurzelsperre ist gedacht, weil gleich nebenan ein Ackerfeld mit nicht bearbeitetem Rand.... ich habe da relativ stabiler Kunststoff - Meterware in 50 bzw. 60 cm Breite gesehen. Aber Genaueres oder eine Alternative wüßte ich nicht. Deshalb mein Frage an euch.
Mulchen ist selbstverständlich mit Grasschnitt und gehäckseltem Holzschnitt und Hornspäne.
ok, 50 cm Breite das Himbeer-Pflanzfeld.
Ich habe noch Pfähle übrig vom Wildschutzzaun und Reste vom Wildschutzzaun. Das will ich dafür verwenden.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:0010 pro Meter sind schon viel, wenn mehrere Reihen stehen.
mehrer Reihen? was meinst du damit? Die zur Verfügung stehenden 5 m würde ich nur einreihig nutzen, oder?
Gruß
artessa