Seite 1 von 2

Kompostlagerung

Verfasst: 18. Okt 2021, 19:01
von Walt
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Kompostlagerung. Ich lagere meinen gesiebten Kompost in drei Mieten (normaler Kompost/Laubkompost/Rindenhumus). Im ersten Jahr hab ich den Kompost im Frühjahr gesiebt und dann direkt in die Mieten auf die Erde gekippt - das wurde dann im Laufe des Sommers vom unten durchwurzelt. Daraufhin hab ich zwei Lagen Wurzelsperre druntergelegt - das war zwar etwas besser aber trotzdem hatte ich noch reichlich Wurzeln - unter Wurzelsperre versteh ich was anderes.
Wie lagert ihr euren Kompost und löst ihr das Problem mit den Fremdwurzeln von unten?

Grüße
Walt

Re: Kompostlagerung

Verfasst: 18. Okt 2021, 19:17
von Brezel
Walt hat geschrieben: 18. Okt 2021, 19:01
Wie lagert ihr euren Kompost und löst ihr das Problem mit den Fremdwurzeln von unten?


In Regentonnen. Anfangs als Notlösung in undicht gewordenen, auch kaputt von Nachbarn geerbten, auch eine beschädigte und fast geschenkte vom Baumarkt ist dabei, dann kamen für diesen Zweck neu erworbene hinzu, bis mir die Menge ausreichend erschien. Klappt wunderbar. :)

Re: Kompostlagerung

Verfasst: 18. Okt 2021, 21:54
von Natternkopf
Walt hat geschrieben: 18. Okt 2021, 19:01

Wie lagert ihr euren Kompost und löst ihr das Problem mit den Fremdwurzeln von unten?



Salü Walt

Das hineinwachsen von Wurzelwerk kenne ich.
Habe bei der 4-er Box Links und rechts Liguster

Darin unterlege ichStrohoderLauboderHäckselZwischendurchAusräumen undWurzel aussieben

Grüsse Natternkopf

Re: Kompostlagerung

Verfasst: 18. Okt 2021, 22:43
von Natternkopf
Salü Walt

Noch was gefunden.

Wurzeln nach unten umleiten, so dass sie nicht gleich quer rein kommen hilft auch.
... da gab es Wurzelteppich, nicht wenig.

Grüsse Natternkopf

Re: Kompostlagerung

Verfasst: 19. Okt 2021, 02:45
von Starking007
Fertig gesiebt in 80ltr. Mörtelbottichen im Holzschuppen, gestapelt, teils unterstützt.
So kann ich im Frühjahr starten, wenn sonst noch gefroren ist.
Das sind schon mal 10 Stck.

Re: Kompostlagerung

Verfasst: 19. Okt 2021, 08:39
von Aspidistra
Gibt es eigentlich gesetzliche Regeln in Bayern?
Unser Kompost war seit Urzeiten in einer Gartenecke . Dann sind neue Nachbarn hingezogen.
Stichwörter.....stinkt.....Rattenplage....hier ist Wohngebiet.....mein Mann ist Jurist....
Also fluchend Kompost verlegt.
Übrigens haben die neuen Nachbarn dann ihren Kompost genau an die gleiche Stelle auf ihrer Seite des Zaunes verlegt, allerdings ein Schnellkomposter Behälter.

Re: Kompostlagerung

Verfasst: 19. Okt 2021, 09:06
von Starking007
Ich hab diese Sachen in Bayern, am Amt bearbeitet:


Es muss nicht alles gesetzlich geregelt sein,
umso mehr Regeln, desto mehr Lücken.

Ortsüblich und zumutbar sind die entscheidenden Begriffe.

Gut:
https://www.justiz.bayern.de/media/pdf/broschueren/vorschaubilder/rund_um_die_gartengrenze.pdf

Re: Kompostlagerung

Verfasst: 19. Okt 2021, 09:20
von Api
Aspidistra hat geschrieben: 19. Okt 2021, 08:39
Gibt es eigentlich gesetzliche Regeln in Bayern?


https://www.landkreis-bamberg.de/Landratsamt/Verwaltung/Landratsamt-A-Z/Abfallwirtschaft/Abfallwirtschaft-A-Z/Kompost.php?object=tx,2892.2&ModID=10&FID=2976.37.1
Ein Kompost ist kein Misthaufen, ordentlich angelegt kommen weder Ratten, noch stinkt er.


Re: Kompostlagerung

Verfasst: 19. Okt 2021, 09:20
von Aspidistra
Danke, diese Nachbern sind gott sei dank nicht ortsüblich.
Die haben an allem was zu meckern.....
Ich werfe nur Gartenabfälle und zb Kartoffelschalen auf den Kompost, keine Speisereste. Das müsste eigentlich gehen.

Re: Kompostlagerung

Verfasst: 19. Okt 2021, 09:31
von Starking007
Ich werfe alles auf den Kompost, alles ausser Kunststoff ;)

Stinken tut er nicht, Riechen ist etwas ganz anderes.

Des Nachbarn Auto und Kamin stinken
und das erwiesenermasen gesundheitsschädlich!!!!!!!!!!!!!!

Ich persönlich habe auch kein Problem mit Ratten,
in jeder Hinsicht.

Eine Ratte per se ist ein ganz normales mitbewohnendes Säugetier,
zusammen mit Mensch, Nacktschecke und Wildschwein bilden sie ein Quartett,
das eine soziologische Gemeinschaft darstellt welche typischerweise immer
geschlossen innerhalb des als "Zivilisation" beschriebenen Lebensraumes auftritt.
AW.

Re: Kompostlagerung

Verfasst: 19. Okt 2021, 09:49
von Aspidistra
Unser Kompost wird zur Zeit von einem Marder durchgewühlt.
Der wohnt SKANDAL!! unter einem wilden Holzhaufen neben der Garage.
Gegen den soll ich auch etwas unternehmen, zB. mein Grundstück aufräumen.
Da ist aber Schluss, da können sie lange warten.

Re: Kompostlagerung

Verfasst: 19. Okt 2021, 10:12
von Starking007
Wir beherbergen im Schuppen die x-te Mardergeneration,
wir sind stolz darauf!

Aber wir haben kein einziges Insektenhotel :'( :'( :'(

Re: Kompostlagerung

Verfasst: 19. Okt 2021, 10:16
von Api
Starking007 hat geschrieben: 19. Okt 2021, 10:12
Aber wir haben kein einziges Insektenhotel :'( :'( :'(


Ein Kompost ist auch ein Insektenhotel, jedenfalls wenn ich die Rosenkäfer frage.

Re: Kompostlagerung

Verfasst: 19. Okt 2021, 10:18
von Bufo
Starking007 hat geschrieben: 19. Okt 2021, 09:31...eine soziologische Gemeinschaft... [/quote]

[quote author=Aspidistra link=topic=69766.msg3764950#msg3764950 date=1634629793]...SKANDAL!! ...


Liebe Nachbarn, auch das ist Biodiversität und ökologisch wertvoll. ;)

Re: Kompostlagerung

Verfasst: 19. Okt 2021, 10:26
von Aspidistra
Api hat geschrieben: 19. Okt 2021, 10:16
Ein Kompost ist auch ein Insektenhotel, jedenfalls wenn ich die Rosenkäfer frage.


Und damit auch ein Marderschnellimbiss....... ;D