Pfropfen / Veredeln Apfelbaum - Anfängerfragen
Verfasst: 23. Okt 2021, 22:53
Liebe Mitglieder dieses Forums, ich habe mich soeben registriert und weiß nicht, ob es auf meine Fragen vielleicht schon irgendetwas Vorgefertigtes gibt. Ich probiere das jetzt einfach mal. Also: Ich habe heute einen ca. 5 m hohen Johannisapfel (Malus pumila) fällen und ausgraben wollen, da sagte mein Nachbar "veredle den doch". Da wir an der Stelle einen schönen, "echten" Apfelbaum wollen, fand ich die Idee super, von der Arbeit, den Wurzelstock des ca. 10 Jahre alten Baums auszugraben, ganz zu schweigen.
Die Durchmesser dieser potentiellen "Unterlage" (wie ich schon gelernt habe) sind unterschiedlich (verzweigter Wuchs) und liegen zwischen 10 und 3 cm. Die Höhe des Reststamms bei ca. 100 cm.
Meine Fragen:
1. Kann da was draus werden?
2. wo bekomme ich Edelreiser her?
3. wann und wie sollte ich diese einsetzen?
4. ist es sinnvoll bzw. erfolgversprechend, unterschiedliche Sorten von Edelreisern zu benutzen?
Danke für Meinungen aus kompetenterer "Feder" :-)
Liebe Grüße aus Freiburg, Peter Franck
Die Durchmesser dieser potentiellen "Unterlage" (wie ich schon gelernt habe) sind unterschiedlich (verzweigter Wuchs) und liegen zwischen 10 und 3 cm. Die Höhe des Reststamms bei ca. 100 cm.
Meine Fragen:
1. Kann da was draus werden?
2. wo bekomme ich Edelreiser her?
3. wann und wie sollte ich diese einsetzen?
4. ist es sinnvoll bzw. erfolgversprechend, unterschiedliche Sorten von Edelreisern zu benutzen?
Danke für Meinungen aus kompetenterer "Feder" :-)
Liebe Grüße aus Freiburg, Peter Franck