Seite 1 von 1

Trockenen Boden verbessern?

Verfasst: 27. Okt 2021, 08:26
von Mottischa
Ich bin schon eine Weile gedanklich mit dem Boden meines Beetes beschäftigt und finde keine Lösung.

Hier im Garten ist eine sehr trockene Ecke zwischen 2 Nadelbäumen und in diesem Jahr litten die Pflanzen, trotz Gießens, dort sehr. Meine Idee wäre jetzt eine stetige Bodenverbesserung durch die Ausbringung von Kompost, wäre das sinnvoll? Rindenmulch zur Wasserspeicherung, bzw. Abdeckung des Bodens hat so gut wie nichts gebracht und ist auch jetzt nicht mehr vorhanden. Die Bäume ziehen natürlich Wasser und ich weiß auch, dass man trockenheitsverträglichere Pflanzen dort ausbringen könnte. Aber es wundert mich, dass 2020 das Problem noch nicht so gravierend war und in diesem Jahr - trotz Regen- die Trockenheit stark auftrat. Die Pflanzen versetzen ist auch keine Option, da mein Garten einfach zu wenig Platz für Schattenpflanzen bietet und ich derzeit keine Alternative habe.

Zusätzlich hatte ich dort auch Winterlinge ausgesät, die würden dann wohl nix mehr werden, weil sie doch Bodenbearbeitung nicht mögen?

Re: Trockenen Boden verbessern?

Verfasst: 27. Okt 2021, 10:10
von Starking007
Zwischen 2 Nadelbäumen wächst,
was auch in der Natur dort wachsen könnte:
Walderdbeeren, Immergrün, evtl. noch Storchschnabel...

Boden verbessern wird nix nutzen, weil die anderen Standortfaktoren gleich schlecht bleiben.
Ja es kann sogar dadurch noch schlechter werden, wenn die Pflanzen noch schneller wachsen
und doch zu wenig Wasser bekommen.
Giessen ist keine Lösung sondern eine Last.

Re: Trockenen Boden verbessern?

Verfasst: 27. Okt 2021, 10:27
von Sandfrauchen
Würdest du die obere Erdschicht unter den Nadelbäumen mit Kompost verbessern, wäre sie in kürzester Zeit von den Nadelbäumen durchwurzelt. Die Wurzeln "riechen" auch das Wasser, d.h. sie wachsen dort hin wo du wässerst.

Vielleicht denkst du mal über einen Topfgarten an der Stelle nach. Von Hosta z. B. ist ja bekannt, dass sie dankbare Topfpflanzen sind.

Re: Trockenen Boden verbessern?

Verfasst: 27. Okt 2021, 10:43
von MarkusG
Ich habe bei zwei Fichten Kompost aufgebracht und dann gleich eine trockenheitsverträgliche Bepflanzung verwendet. Das hält sich seit einiger Zeit sehr stabil.

Re: Trockenen Boden verbessern?

Verfasst: 27. Okt 2021, 10:45
von lerchenzorn
Wenn das flachwurzelnde Nadelhölzer sind (Fichte?), werden sie alles saufen und fressen, was Du dort hinbringst. Wie Starking und Sandfrauchen schon geschrieben haben. Neben der Nische "anderer Wurzelraum" bietet sich die zeitliche Nische: Winterwachser und Winterblüher - Alpenveilchen, Frühlingslichtsterne (Ipheion uniflorum), Elfen-Krokus ... . Winterling kann klappen, wenn der Boden locker genug ist. (Ist er vermutlich nicht?) Wenn es in Teilflächen hell genug ist, kannst Du mit trockenheitsverträglichen Gräsern Struktur schaffen - blaue Schafschwingel-Formen, die sehr wüchsige heimische Pillen-Segge, Sesleria-Arten. Da können Sorten von Aster amellus im Sommer blühen. Da könnte dann auch Sternbergia lutea was werden. Speziell, aber sehr erfolgreich: Tinantia pringlei, die ungestüm die von Gehölzen am stärksten ausgelaugten Plätze überspinnen kann.

Maiglöckchen wachsen hier an solchen Plätzen deutlich schwächer, aber sie wachsen. Es sollte dann aber nichts empfindlicheres daneben stehen.

Alles, was Du ansiedelst, wird anfangs hin und wieder gut gewässert werden müssen, um sich zu etablieren.

Re: Trockenen Boden verbessern?

Verfasst: 27. Okt 2021, 11:50
von *Falk*
Versuche Geranium macrorrhizum. ;)

Re: Trockenen Boden verbessern?

Verfasst: 27. Okt 2021, 12:04
von Jörg Rudolf
Vermutlich hast Du dort schon Pflanzen, mit denen wenn Du die Ratschläge befolgst, nicht weißt wohin. Das geht mir auch immer so, wenn ich was verpflanzen will weil die Stelle nicht optimal ist.
Wenn Du aber was Neues pflanzen willst, solltest Du über die Purpur rote Steinsame nachdenken Lithospermum purpurocaeruleum ( ein unmöglicher Zungenbrecher und inzwischen wieder in einer anderen Gattung eingeordnet)
Die Pflanze verträgt Trockenheit, Schatten und Druck von Gehölzwurzeln. Ein Nachteil die Pflanze nimmt sich viel Raum schwächere Nachbarn werden überwuchert. Die Blüte im Frühling ist sehr schön.

Re: Trockenen Boden verbessern?

Verfasst: 27. Okt 2021, 13:02
von Mottischa
Also, erstmal danke für die Antworten.

Die Fläche befindet sich zwischen einer Douglasie und einer Scheinzypresse, ich weiß jetzt nicht wie die wurzeln. Eine Pflanze habe ich gestern schon umgepflanzt, aber die anderen bereiten mir da echt Kopfzerbrechen, was einen neuen Standort anbelangt. Da sind aktuell Waldgeißbart, ein Schaublatt, Hostas, Purpurglöckchen, Geranium Phaeum, Martagon, Eisenhut, und viele Dicentra Formosa.

Auf der anderen Seite habe ich etwas anderes probiert und Kerzenknöterich (obwohl der es ja auch frischer mag), Epimedium Rubrum und Carex gepflanzt, denen gefällt es deutlich besser da. Über die Steinsame werde ich auf jeden Fall nachdenken.

Früher stand dort viele Jahre ein Komposthaufen, daher ist die Erde da sicher nicht schlecht. Vermutlich werde ich umdenken und einige Pflanzen nach dem Umbau hinter das Haus pflanzen müssen, dort ist Schatten und der Boden ist frischer.

Re: Trockenen Boden verbessern?

Verfasst: 27. Okt 2021, 13:03
von oile
lerchenzorn hat geschrieben: 27. Okt 2021, 10:45
Maiglöckchen wachsen hier an solchen Plätzen deutlich schwächer, aber sie wachsen. Es sollte dann aber nichts empfindlicheres daneben stehen

Maiglöckchen wachsen überall. ;D Brauchst Du welche?
Astet ageratoides könnte auch klappen.

Re: Trockenen Boden verbessern?

Verfasst: 27. Okt 2021, 13:09
von Mottischa
oile hat geschrieben: 27. Okt 2021, 13:03
lerchenzorn hat geschrieben: 27. Okt 2021, 10:45
Maiglöckchen wachsen hier an solchen Plätzen deutlich schwächer, aber sie wachsen. Es sollte dann aber nichts empfindlicheres daneben stehen

Maiglöckchen wachsen überall. ;D Brauchst Du welche?
Astet ageratoides könnte auch klappen.


*winkt müde lächelnd ab* Danke dir, aber genau die habe ich hier genug ::)

Ahso und ich sehe gerade, dass ich diese zügellose Wildaster auch schon habe.. Eigentlich könnte ich die dahin pflanzen und dann wär die Ecke wenigstens pflegeleicht.