Seite 1 von 1
Sporobolus in diesem Beet?
Verfasst: 29. Okt 2021, 11:38
von Mata Haari
Bisher hat Matrona in diesem Beet links gestanden und machte sich dort wunderbar, der linke Bereich ist halbschattig.
In diesem nassen Sommer hat sie zwar wunderbar geblüht, lag aber später im Beet herum. :-X
Aus diesem Grund habe ich sie jetzt auf die sonnige Seite gesetzt und noch ein paar Änderungen vorgenommen.
Der Wiesenknopf ist neu im Beet und hat in diesem Jahr auch schon geblüht.
Das Gras Sporobolus heterolepis Cloud soll die beiden Bereiche verbinden, es wurde mir von einer Staudengärtnerei vorgeschlagen. Meine Frage ist nun, kann ich dieses Gras dort setzen oder wird es an der halbschattigen Seiten nicht gedeihen?

Re: Sporobolus in diesem Beet?
Verfasst: 29. Okt 2021, 12:07
von Felcofan
wow, ich bin beeindruckt von der Planungszeichnung.
das Sporobolus hatte ich selber noch nicht, weil unsere Region zu trocken ist.
Sowohl Gaissmayer als auch Till Hoffmanns Staudengärtnerei empfehlen es für volle Sonne, das ist meist der Fall bei Prärie-Arten.
Im Halbschatten bleiben wahrscheinlich Herbstfärbung und Standfestigkeit auf der Strecke.
Hast du schon Calamagrostis varia erwogen?
das könnte eher Halbschatten und ist insgesamt hart im nehmen,
Sesleria autumnalis wäre auch ein flexibles Matrix-Gras, aber deutlich niedriger.
letzte Frage, aus Neugierde, welche Art von Bistorta steht denn da im Hintergrund?
falls das Kerzenknöterich ist, würde ich den Platzbedarf deutlich höher schätzen, mindestens so wie Gaura
viel Spass noch mit dem Knobeln,
liebe Grüße, F
Re: Sporobolus in diesem Beet?
Verfasst: 29. Okt 2021, 12:19
von Mata Haari
Ja, es ist der Kerzenknöterich, der steht schon mehrere Jahre dort und ich teile ihn ab und an.
Sesleria autumnalis habe ich bereits in großer Anzahl im Sonnenbeet und Calamagrostis varia wird mir dort zu hoch, das Gras sollte ca. 50 cm hoch sein.
Die Staudengärtnerei ist auf Gräser spezialisiert, ich hätte aber gern noch mehr Erfahrungsberichte.
Re: Sporobolus in diesem Beet?
Verfasst: 29. Okt 2021, 12:40
von Mata Haari
Felcofan hat geschrieben: ↑29. Okt 2021, 12:07wow, ich bin beeindruckt von der Planungszeichnung.
Der Plan ist nicht maßstabsgerecht erstellt.
Den mache ich immer nur, damit Farben und Formen nach meinem Geschmack abgestimmt sind, ein Profi kann darüber nur lächeln... ;D
Re: Sporobolus in diesem Beet?
Verfasst: 29. Okt 2021, 13:00
von Lilo
Ich würde Sporobolus an dieser Stelle einfach riskieren. Bei mir ist Sesleria autumnalis deutlich kompakter und raumgreifender als das transparente Tautropfengras
Re: Sporobolus in diesem Beet?
Verfasst: 29. Okt 2021, 13:02
von Mata Haari
Lilo hat geschrieben: ↑29. Okt 2021, 13:00Ich würde Sporobolus an dieser Stelle einfach riskieren. Bei mir ist Sesleria autumnalis deutlich kompakter und raumgreifender als das transparente Tautropfengras
Hui, das sind aber mächtige Horste und sehen wunderbar aus! Wie lange stehen sie schon dort?
Re: Sporobolus in diesem Beet?
Verfasst: 29. Okt 2021, 13:28
von Lilo
Ich empfinde sie nicht als sehr groß, eher mittelgroß ca. 50cm, ohne Blüten. Sie stehen dort seit 2009.
Re: Sporobolus in diesem Beet?
Verfasst: 29. Okt 2021, 13:34
von Mata Haari
Lilo hat geschrieben: ↑29. Okt 2021, 13:28Ich empfinde sie nicht als sehr groß, eher mittelgroß ca. 50cm, ohne Blüten. Sie stehen dort seit 2009.
Dann täuscht das, sie sehen wie mind. 1 m aus, danke, ich werde es wagen.
Re: Sporobolus in diesem Beet?
Verfasst: 29. Okt 2021, 15:06
von Buddelkönigin

'Cloud' ist mit seinen roten Stielen sicher schön zu 'Tanna'. Zurzeit ist der Horst leuchtend Gelb, aber im Sommer eher graugrün.
Hier steht es allerdings in voller Sonne...
Aber versuch's doch einfach... Matrona macht ja in Deinem Beet wohl auch gut mit? :D
Re: Sporobolus in diesem Beet?
Verfasst: 29. Okt 2021, 15:55
von Mata Haari
Buddelkönigin, Matrona steht jetzt sehr sonnig. Die linke Hälfte ist eher halbschattig.
Re: Sporobolus in diesem Beet?
Verfasst: 29. Okt 2021, 16:16
von Buddelkönigin
Dann klappt es auch bestimmt noch mit etwas Sonne für die Gräser. ;)
Ich habe auch so ein Terrassenbeet das frühmorgens und nachmittags Sonne mitbekommt, aber im Mittag im Schatten liegt. Da gedeihen auf der einen Seite in Richtung Nordwesten noch Rosen, während ich auf der nordöstlich gelegenen Seite gerade umgestalten musste... schaun wir mal. ;)
Re: Sporobolus in diesem Beet?
Verfasst: 2. Nov 2021, 08:30
von Crawling Chaos
Bei mir mickern die Sporobolus sehr, leider. Ich hab sie an verschiedenen Stellen probiert, von den sonnigsten die ich habe (fällt leider wohl immer noch unter Halbschatten) bis noch mehr halbschattig. Ein paar musste ich entsorgen, wobei bei mir noch sehr schwerer Boden dazukommt (obwohl ich den mit sehr sehr viel Sand und großen großen Pflanzlöchern wettzumachen versuche). Die Horste sind allesamt so... naja, faustgroß. 1-2 Halme haben mal geblüht, da freu ich mich schon drüber. Winternässe mögen sie auch gar nicht, und viel Regen, da liegen sie schnell matschig am Boden :( . Insgesamt zeigt sich dieses Gras bei mir ordentlich zickig, kann man zusammenfassen.
Wenn du etwas sehr niedriges willst, vielleicht wäre Bouteloua gracilis oder - hat faszinierende Samenstände - curtipendula was. Die verzeihen zumindest in meinem Garten scheinbar mehr.
Versuchen würde ich es aber trotzdem mit dem Sporobolus (auch ich gebe nicht auf ;D).
Re: Sporobolus in diesem Beet?
Verfasst: 2. Nov 2021, 21:56
von pearl
Sporobolus heterolepis überrascht nach - ... - so ungefähr 5 Jahren. ;D Kann auch länger sein, jedenfalls unter den oben genannten Bedingungen.