Seite 1 von 118

Waldlichtung

Verfasst: 1. Nov 2021, 18:34
von sequoiafarm
Hallo Naturfreunde!

Bin ja jetzt schon einige Jahre bei pur dabei, habe aber noch keinen eigenen Thread hier eröffnet.
Fakten gibts bei google und wikipedia, einfach Sequoiafarm eingeben. Bewegte Bilder beim grünen Punkt unter dem Avatar-Kauz.

Die Saison ist vorbei, jetzt gibts etwas Zeit. Im Grunde möchte ich euch auf eine Bilderreise mitnehmen, immer mal ein paar pro Monat vielleicht. Ab und zu kann ich auch mal was zahlentechnisches, wissenschaftliches oder persönliches einbauen.

Der Garten ist vielleicht etwas groß geraten, dafür ist der Pflegeaufwand pro Quadratmeter auch sehr viel geringer als in euren kleineren oder größeren Wunderwelten. Schöne Details gibts auch hier, allerdings wenig Staudenflächen. Bunt kann es trotzdem werden.

Viele von euch sind im Gegensatz zu mir richtig tolle Gärtner. Ich bin eher Arbeiter, Sammler und Beobachter. Natürlich gibts viel Arbeit, aber verlorene Energie kannst du dir direkt vor Ort zurückholen.

Wir haben 2013 einen gemeinnützigen Verein gegründet, alleine kann man so ein Projekt natürlich nicht durchziehen. In den ersten Jahren war viel Basisarbeit zu leisten, und wir waren eine Super-Truppe. Die ist leider im Laufe der Jahre auseindergefallen, aber es ist viel erreicht worden, wovon Verein und Arboretum heute noch profitieren. Das Projekt funktioniert auch heute nur, wenn ständig jemand vor Ort ist und zudem die Posten im Verein besetzt sind. Seit Ende 2012 darf ich hier leben, das ist mehr Glück als Verantwortung. So lange die Knochen noch mitmachen, kann das nötigste zum Erhalt geleistet werden (und etwas mehr vielleicht)...

Auf gehts!



Re: Waldlichtung

Verfasst: 1. Nov 2021, 18:37
von sequoiafarm
Aus ca. 7 km Entfernung erkennbar ragen ein paar Bäume aus dem Wald (Mischwald Mittelhöhe 25m)...

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 1. Nov 2021, 18:40
von sequoiafarm
Ziemlich lang, das Gelände, aber nicht sehr breit. Es gibt nicht nur Mammutbäume, eigentlich ein recht ausgewogenes Verhältnis zwischen Laub- und Nadelbäumen. Im Herbst ganz gut zu sehen...

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 1. Nov 2021, 18:43
von sequoiafarm
Mittendrin das Heidehäuschen unter Buchen am Redwood-Bestand, erbaut 1944 von Ernst und Illa Martin. Sie haben den Wald aufgeforstet und das Grundstück in den 50er Jahren bepflanzt...

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 1. Nov 2021, 18:45
von sequoiafarm
Aus einem bestimmten Blickwinkel sieht das schon recht verwegen aus.Ganz so eng ist es aber nicht auf dem ganzen Gelände...

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 1. Nov 2021, 18:54
von sequoiafarm
Heute war ein schöner Herbsttag und es sind viele Fotos entstanden. Daher die Idee, alles in einem Thread zu sammeln ;)

Typisch ist hier der Losbaum (Clerodendrum trichotomum) in seiner Oktoberpracht (Fruchtphase). Alte Exemplare, evtl. 50 Jahre...

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 1. Nov 2021, 18:59
von sequoiafarm
Ein bisschen spacig sieht das schon aus, aber insgesamt ein sehr lohnendes Gehölz (fast 4 Monate Blüte und Frucht). Keine Ahnung, warum man ihn in Deutschland kaum sieht...

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 1. Nov 2021, 19:01
von Mottischa
Beeindruckend und den Losbaum nehme ich mal unter die Lupe 😊

Re: Waldlichtung

Verfasst: 1. Nov 2021, 19:03
von KaVa
Er ist nicht überall winterhart genug. :-\

Re: Waldlichtung

Verfasst: 1. Nov 2021, 19:07
von sequoiafarm
Bitte nicht zu sachlich, schwelgt doch erstmal ne Runde mit ;)

Natürlich darf Acer palmatum nicht fehlen, es gibt etliche Sorten, die "Normalos" sind mittlerweile schon recht beeindruckend. Manche sind nur noch spärlich belaubt, andere noch dichter. Im Hintergrund Pinus peuce und Sequoia sempervirens...

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 1. Nov 2021, 19:12
von sequoiafarm
Es soll Gärten ohne Fächerahorn geben...? ;)

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 1. Nov 2021, 19:14
von Bristlecone
sequoiafarm hat geschrieben: 1. Nov 2021, 18:59
Keine Ahnung, warum man ihn in Deutschland kaum sieht...[/img]

Ich schwelge gerne mit, und die Winterhärte ist hier auch kein Thema.
Aber Verticillium... :P

Re: Waldlichtung

Verfasst: 1. Nov 2021, 19:20
von sequoiafarm
Nach Jahrzehnten ist hier so einiges außer Form geraten, die Sträucher sind zum Teil riesig und könnten dichter sein. Trotzdem gut für Details...

Bild

Re: Waldlichtung

Verfasst: 1. Nov 2021, 19:21
von lord waldemoor
hier sind die perlen schon weg wenn sie anfangen zu färben

Re: Waldlichtung

Verfasst: 1. Nov 2021, 19:24
von sequoiafarm
Manches braucht nicht lange, um aus den Fugen zu geraten: Woodwardia unigemmata ist nach kurzer Zeit der größte Farn hier.

Bild