Seite 1 von 2
Kletterpflanze gesucht
Verfasst: 18. Jul 2005, 21:56
von maunckerl
Hallo! Ich bräuchte einen Tipp von Euch. Wir haben eine überdachte Terrasse (Südseite). Nun möchten wir am Eck der Terrasse, das 45° abgeschrägt ist, ein Edelstahlseile oder Rohre aufstellen, die mit dem Dach der Terrasse verbunden sind. Dort möchte ich gerne eine Kletterpflanze emporwachsen lassen, damit das eine Art "grüne Wand/grünes Dach" ergibt. Es soll auch als Sichtschutz dienen. Jetzt habe ich aber überhaupt keine Ahnung, was ich pflanzen soll! Mir gefallen z.B. Kletterrosen supergut (v.a. Raubritter - aber die sollen ja sehr krankheitsanfällig sein, oder?). Aber wie ist das mit Kletterrosen? Hab ich dann wieder den ganzen "Blütendreck" - entschuldigt meine Ausdrucksweise, aber mir fiel grad kein anderes Wort dafür ein - auf der Terrasse? Jetzt stehen hier nämlich grad zwei riesige Oleander, die ich aber wegtun will, da ich mit dem Blütenkehren nicht mehr fertig werde!!!Also lieber was "pflegeleichtes". Nur was? Knöterich? Hopfen? Clematis? Da ich sehr ungeduldig bin, sollte es lieber heute als morgen "großgewachsen" sein und nicht krankheitsanfällig sein! Könnt Ihr mir was empfehlen???Vielen Dank - Gruß maunckerl
Re:Kletterpflanze gesucht
Verfasst: 18. Jul 2005, 22:25
von Irisfool
Re:Kletterpflanze gesucht
Verfasst: 18. Jul 2005, 22:44
von maunckerl
Schande über mich.... ;)Nein, aber diesen Sommer hätte ich sie bald "erwürgt"!!! 1. Bläst der Wind sie ständig um, ich bin also nur am aufstellen (und die wiegen nicht grad wenig)2. Machen die wirklich einen extremen Saustall, seit sie heuer mal krank gewesen sind (haben sich warscheinlich noch nicht wieder erholt). 3. Schön sind sie ja, aber nicht auf der Terrasse, und einen anderen Platz hab ich leider nicht dafür!!!Nichts desto trotz muss jetzt was Neues her und ich hoffe inständig, ich weiss bald was!!!Gruß
Re:Kletterpflanze gesucht
Verfasst: 18. Jul 2005, 22:51
von Irisfool
Mal an einen flinken Rückschnitt gedacht? Behebt gleich krankheitsschäden und macht sie wieder etwas standfester

Re:Kletterpflanze gesucht
Verfasst: 18. Jul 2005, 22:53
von maunckerl
wie weit denn zurückschneiden???
Re:Kletterpflanze gesucht
Verfasst: 18. Jul 2005, 22:56
von Irisfool
Selbst in's alte Holz, die kommen schon wieder , verlass dich drauf. Allerdings erst im nächsten Jahr und dann sind sie auch frisch grún und nicht mehr so blattlos "staksig". LG
Re:Kletterpflanze gesucht
Verfasst: 19. Jul 2005, 00:22
von MikeNL
Hier wird die totale Vergewaltigung der Natur propagiert. Schande!Mike
Re:Kletterpflanze gesucht
Verfasst: 19. Jul 2005, 08:08
von Irisfool
Seit wann ist ein Rückschnitt eines Strauches schädlich

Re:Kletterpflanze gesucht
Verfasst: 19. Jul 2005, 08:30
von Re-Mark
Also bevor ich Knöterich oder gar Hopfen pflanzen würde, dann doch lieber Arguta-Kiwi. Die haben auch keine Krankheitsprobleme, allerdings darf der Boden nicht zu kalkhaltig sein.Clematis ist schön (wenn sie nicht die Welke kriegen), aber stark genug als Sichtschutz?Ansonsten bin ich ja ein großer Passionsblumen-Fan. Die machen auch kaum Dreck, allerdings hast du da etwas Arbeit beim Überwintern.
Re:Kletterpflanze gesucht
Verfasst: 19. Jul 2005, 08:49
von Irisfool
Also, wenn´s um´s fegen geht hàtte sie an Knòterich sicher keine Freude

da hast du vòllig recht. LG
Re:Kletterpflanze gesucht
Verfasst: 19. Jul 2005, 08:59
von berta
ich hab 2 pergolen (pergolas?), eine ist mit efeu schön zugewachsen, der sich durch gezielten schnitt schön licht halten lässt.südseitig wächst eine clematis und eine rose morning dawn. die andere pergola ist bewachsen mit geissblatt, veitchii, clematis montana rubens und einer zarten kletterrose.ich könnt garnicht sagen, welche pergola schöner ist.lg.b.
Re:Kletterpflanze gesucht
Verfasst: 19. Jul 2005, 09:00
von brennnessel
Ansonsten bin ich ja ein großer Passionsblumen-Fan. Die machen auch kaum Dreck, allerdings hast du da etwas Arbeit beim Überwintern.
Oh, was sagst du da, Robert

Da gibt es schon ganz schöne "Mistmacher" (wenn man abgefallen Blüten als Mist ansieht...) Hab eine gar nicht pingelige oder putzsüchtige Freundin, die ihre P. caerulea x amethystina wieder aus dem Wintergarten warf, weil ihr die vielen täglich abgefallenen Blüten auf die Nerven gingen!Entweder: Blüten und Arbeit oder wenig Arbeit bei wenig Blüten .... ::)LG Lisl
Re:Kletterpflanze gesucht
Verfasst: 19. Jul 2005, 09:06
von Irisfool
Fazit: Fegen muss man immer ;)LG
Re:Kletterpflanze gesucht
Verfasst: 19. Jul 2005, 11:00
von maunckerl
Guten Morgen!Danke für Eure Antworten! Warum seid Ihr dem Hopfen so abgeneigt? Hab ihn nur in einer Zeitschrift gesehen und da sah er recht schön aus!Das mit wenig Arbeit, wenig Blüten leuchtet sogar mir ein - ich bin aber auch nicht unbedingt auf Blüten erpicht! Bin für alles offen, Hauptsache kein solcher Saustall mehr wie jetzt!!! Mag sein, dass ich da ein bisserl pingelig bin, aber ich geniess halt lieber die Terrassenstunden, als ständig zu fegen und dauernd in Blüten reinzutreten, die dann hässliche Flecken auf dem Boden geben!!!Wegen der Clematis: wächst sie schnell und welche Sorten könnt Ihr empfehlen???Wunderschön find ich, wie schon gesagt Kletterrosen! Wie ist es da, auf was soll man achten?Wegen der Kiwi - funktioniert das tatsächlich??? Wie ist es mit dem überwintern? Ich möchte die Pflanze nämlich in ein Beet pflanzen, wo sie auch bleiben soll (Sommer wie Winter)!Danke - Gruß maunckerl
Re:Kletterpflanze gesucht
Verfasst: 19. Jul 2005, 12:43
von Re-Mark
Lisl, wenn die Passi jeden Tag so stark blüht, daß die abgefallenen Blüten am Boden stören könnten, dann würde ich das gerne in Kauf nehmen. Immerhin sind es ja große Blüten, nicht jede Menge Kleinzeug, was der Wind verteilen würde.Maunckerl, es mag verschiedene Hopfen geben, ich kenne nur den, der dauern vom Nachbarn rüberkommt. Ein widerliches Zeug mit klettenartig rauhen Ranken, Wurzelausläufern, erstickt alles andere wo er rankommt. Die Arguta-Kiwi (Actinidia arguta) ist voll winterhart. Minus 25°C sind kein Problem, höchstens Spätfröste im Frühjahr. Aber man braucht normalerweise zwei Pflanzen, Männchen und Weibchen. Und sie wächst ziemlich stark, wenn sie sich erstmal etabliert hat.'Normale' Kiwis (Actinidia deliciosa) wachsen an geschützten Plätzen auch gut. An weniger geschützten gibt es Frostschäden.