Seite 1 von 1
Japankäfer
Verfasst: 23. Nov 2021, 18:32
von Bristlecone
Nachdem der
Japankäfer vor einigen Jahren bereits an den Oberitalienischen Seen in Italien und im Tessin aufgetaucht ist, wurde er diesen Sommer in Basel und nun auch in Freiburg erstmalig lebend im Freiland gefunden.
Der Käfer ist in der EU als Qzarantäneschädling eingestuft und muss bekämpft werden.
Ich denke aber, dass wir den nicht wieder los werden.
Re: Japankäfer
Verfasst: 23. Nov 2021, 19:26
von thuja thujon
Glaube ich auch nicht. Zumal das Wirtspflanzensprektrum recht breit ist.
Unnötig zu erwähnen das Insektizide keine Option sind.
Hast du mehr zum Nachweis in Freiburg?
Im Frühjahr war es ja schon groß Thema mit Basel, diese Links spare ich mir mal.
Re: Japankäfer
Verfasst: 24. Aug 2022, 19:14
von Bristlecone
Erstmals wird ein weiblicher Japankäfer in Baden-Württemberg gefangen – in Weil am RheinIm vergangenen Herbst und im Juli wurden im Raum Freiburg bereits männliche Käfer gefangen. Der jetzige Fang sei besonders besorgniserregend, da nicht ausgeschlossen werden könne, dass der Käfer bereits Eier abgelegt hat.
Re: Japankäfer
Verfasst: 24. Aug 2022, 19:20
von Cryptomeria
Was heißt denn: Er hat in Europa kaum Fressfeinde. Das müsste man erklären. Denn er wird doch sonst genauso von Igeln, Spitzmäusen, Fledermäusen ,Vögeln u.a. gefressen, wie alle Käfer seiner Größe.
VG wolfgang
Re: Japankäfer
Verfasst: 24. Aug 2022, 19:27
von Bristlecone
Info vom
Julius-Kühn-InstitutIch vermute, dass es zu wenig Parasiten und Parasitoide gibt, um die Enteicklung der Population zu bremsen.
Wir werden sehen: An den Oberitalienischen Seen ist er bereits etabliert. Die Parks und Gärten existieren noch...
Re: Japankäfer
Verfasst: 24. Aug 2022, 21:34
von willi2000
In meinem Garten ist jetzt die grüne Reiswanze aufgetaucht. Ist wie der Japankäfer gerade auch auf Welttournee.
https://www.ages.at/pflanze/pflanzengesundheit/schaderreger-von-a-bis-z/gruene-reiswanzeDie Nymphen sind echt schöne Tierchen.
Schobbe,
Re: Japankäfer
Verfasst: 25. Aug 2022, 00:17
von zwerggarten
Cryptomeria hat geschrieben: ↑24. Aug 2022, 19:20… Er hat in Europa kaum Fressfeinde. …
oh, niedliche bunte süße winzmaikäferli, wie toll!😍😷🙄
Re: Japankäfer
Verfasst: 25. Aug 2022, 08:12
von Bristlecone
LTZ AugustenbergSowohl adulte Käfer als auch Engerlinge ernähren sich ausschließlich von Pflanzen und werden selbst von verschiedenen Vögeln (z. B. Staren, Krähen) gefressen. Jedoch können durch die Fraßschäden der Engerlinge und der adulten Käfer große Schäden an Kultur- und Wildpflanzen entstehen.
Die Engerlinge ernähren sich von Pflanzenwurzeln, insbesondere von Graswurzeln, aber auch z. B. von Mais-, Soja-, Tomaten- und Erdbeerwurzeln. Dabei können, je nach Anzahl der Engerlinge und Zustand der Pflanzen, gravierende Schäden in den Kulturen bzw. in den Gras- und Rasenflächen entstehen.
Re: Japankäfer
Verfasst: 6. Aug 2024, 21:05
von Felcofan
uns hat es jetzt auch so halb erwischt.
Ich hab in Basel einen Kleingarten, und wir wurden von der Stadtverwaltung mit Info-Material versehen. Anscheinend wurden hier Einzelexemplare gefunden, also wehret den Anfängen und Populationskurve möglichst lang flach halten.
Ganz konkret habe ich mit meinen Obstbäumen ein Problem. Eine der Vorbeugungsmaßnahmen ist das Verbot, Rasen zu wässern, weil anscheinend Weibchen besonders gern und erfolgreich im feuchten Boden unter einer schönen Grasnarbe Eier ablegen.
Ich habe einen älteren Zwetschen-Halbstamm, den ich eigentlich jetzt etwas wässern wollte, wo der Boden überall Trockenheitsrisse zeigt, damit er die angesetzte mögliche Rekordernte auch bis zur Reife bringt.
und 3 junge Spindelbäume, die allmählich etwas blass um die Nase aussehen.
Ich hab überlegt, dass Blumenrasen abkratzen und Mulchen vielleicht was bringt, und je nach Wetter kann ich ab Mitte/ Ende September robuste, mähbare Stauden setzen....
Was ein Schais...
und während ich das tippe, hat mich 2x eine Tigermücke angeflogen, die sind dunkler und insgesamt viel früher unterwegs...
und hier noch ein toller Info-Link.
https://www.popillia.eu/downloadsund es gibt sogar eine App zur Käfererfassung, mit der das Ausbreitungsgeschehen verfolgt werden soll.
die App findet man unter Popillia im Appstore
Re: Japankäfer
Verfasst: 6. Aug 2024, 21:15
von Krokosmian
Praktisch einen Steinwurf hinter der Stadtgrenze wurde letzte Woche ein totes männliches Exemplar gefunden. Zufällig war ich gerade dort an jener Stelle, als zwei Herren Pheromonfallen fürs weitere Monitoring aufgehängt haben.
.
Schon ein ziemlicher Sch.dreck.
Re: Japankäfer
Verfasst: 7. Aug 2024, 00:55
von thuja thujon
Gerade die Strategie der Bio-Kleingartenanlage ist da ein ziemliches Hemmnis. Oder die Pflanzengesundheitsämter stechen die Regeln der Anlage aus. Die werden nicht auf Öl und Spinosad setzen.
Die Frage ist aber tatsächlich wie sinnvoll der Aufwand ist. Aktuell sind die Autobahnen voll und jeder bringt sich ein nettes Andenken aus dem Süden mit. Mich würde es wundern, wenn ich nächstes Jahr nördlich von Karlsruhe keine finde.