Seite 1 von 2

Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 28. Nov 2021, 09:38
von Antida
Wie stark kann ein ca. 50-jähriger Walnussbaum geschnitten werden?
Ziel ist es, die Laubmenge zu reduzieren.
Der Baum steht in der Einfahrt der Schwiegereltern, vom Vater der Schwiegermutter vor etwa 50 Jahren gepflanzt. Jährlich stellt das Laub und die Nüsse in der Einfahrt ein Ärgernis für die Schwiegereltern dar, v.a. auch, weil sich die Schwester der Schwiegermutter, die auch im Haus wohnt und die gleiche Einfahrt benutzt, nicht so am Laubharken beteiligt, wie sie das gern hätten. Außerdem steht im vorderen Gartenteil noch ein 2. Walnussbaum, und um beide wird schon jahrelang gestritten was Laub, Nüsse und Angst vor herabfallende Äste anbelangt.
Die Schwiegereltern hätten den Baum an der Einfahrt am liebsten ganz weg, die Schwester ist eine schon fast fanatische Natur-und Vogelliebhaberin.
Und deswegen meine Frage: wie stark kann ein Walnussbaum geschnitten werden (ohne ihn umzubringen), um das Laub und die (kleinen, schwarzen) Nüsse zu reduzieren?

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 28. Nov 2021, 09:46
von Bristlecone
Such dir einen nachweislich fachlich qualifizierten Betrieb in der Nähe auf https://isa-arbor.de/mitgliederverzeichnis/#page-content
Man kann die Krone von Bäumen so auslichten und Äste einkürzen, dass der Baum weder verstümmelt wird noch auf den Rückschnitt hin mit Unmengen von Neutrieben reagiert.
.
Wie gesagt, ein qualifizierter Fachbetrieb kann so etwas. Ist nicht billig. Einen "Garten- und Hausmeisterdienst" zu nehmen ist rausgeschmissenes Geld, dann fällt die Bäume lieber glrich.

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 28. Nov 2021, 09:54
von Crambe
.

Ich habe keine Lust auf moralische Diskussionen.

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 28. Nov 2021, 10:53
von thuja thujon
Das ist auch Verstümmelung, Crambe.

Es gilt die 1/3 Regelung plus noch ein paar andere bezüglich Schnittführung. Gute Baumschnittbetriebe machen das so, wie Bristlecone schon geschrieben hat, man muss sie suchen, sie müssen Zeit haben und billig ists auch nicht.

Das Ziel die Laubmenge reduzieren und Baum nicht verstümmeln ist unvereinbar mit dem Wesen eines Baumes, der naturbedingt wächst und größer wird. Wenn man ihm das zugesteht, überlebt er auch die Schwiegereltern, dann haben auch die Kinder von Schwester noch was zum Schaukel aufhängen.

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 28. Nov 2021, 10:59
von Lady Gaga
Eigentlich ist es jetzt zu spät zum Schneiden, der sollte im August geschnitten werden, damit er die Wunden noch verschließen kann. Sonst tropft er ewig.
Unsere Nachbarn haben auch einen riesigen Walnußbaum versäbelt. Er trieb zwar wieder aus, aber jedes Jahr weniger, immer mehr Äste wurden dürr. Voriges Jahr war er schließlich abgestorben.

Wenn es nur um den Laubfall geht, würde ich die Tochter vor die Wahl stellen: entweder selber kehren, oder er kommt ganz weg. - Wie nahe steht denn der 2. Baum?

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 28. Nov 2021, 11:02
von Nettle
Oder wie wäre es, das Geld für eine Schnittfirma lieber für eine Firma ausgeben, die im Herbst jede Woche Laub und Nüsse beseitigt?

Ich stimme übrigens Lady Gaga zu, Schnitt Ende August/Anfang September.

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 28. Nov 2021, 11:07
von Mufflon
Was ganz gut funktioniert, ist aufasten.
Wirklich nennenswert wird die Laubmenge durch Schnitt aber nicht reduziert, meiner Erfahrung nach.
Aber wie gesagt, Ende August bis Mitte September schneiden, alles andere schadet Walnussbäumen erheblich.

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 28. Nov 2021, 11:07
von Bristlecone
Dass ein Baum nach dem Schnitt aus dem Holz "blutet", hat nichts Schlimmes zu bedeuten.
Insbesondere bedeutet es keine erhöhte Infektionsgefahr.

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 28. Nov 2021, 11:10
von thuja thujon
August bis Septemebr schneiden ist zu spät. Da bereitet sich der Baum auf den Winter vor, zieht alles nach innen, da kann er unmöglich noch viel überwallen, nach außen ins freigelegte Holz einlagern.

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 28. Nov 2021, 11:12
von Mufflon
Noch früher?
Wird hatten uns wirklich gut vorher informiert, und da war das das meistgenannte Zeitfenster.

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 28. Nov 2021, 11:17
von thuja thujon
Weil es jeder voneinander abschreibt.
Ein falscher Schnitt im August schützt auch nicht vor Fäulnis, genauso wie ein falscher Schnitt kurz vor dem Austrieb nicht davor schützt.
Man sollte schon beides berücksichtigen und zum richtigen Zeitpunkt einen richtigen Schnitt machen.

https://www.baumpflegeportal.de/baumpflege/schnittzeit-von-baumen-eine-diskussion/

ansonsten auch hier eine etwas ausführlichere Gedankensammlung, es gibt auch Teil 2 davon:
https://baumkletterschule.de/kletterblatt/archiv/2012/schnittzeit

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 28. Nov 2021, 11:20
von Crambe
.

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 28. Nov 2021, 11:22
von Pomologi
Einen alten Walnussbaum zu schneiden ist aus meiner Sicht idiotisch!
Lass es sein oder mach ihn weg, es gibt keine vernünftige Alternative.
Das Schneiden macht einen riesen Aufwand, wenn es richtig gemacht wird, dauert es 3 Jahre und der Baum hat wieder die selbe Blattfülle.
Wenn es falsch gemacht wird kränkelt der Baum danach und ist leztlich ein Wrack.
Walnussbäume sind nun mal sehr heikel beim schneiden und ein Altbaum verträgt das kaum.

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 28. Nov 2021, 11:57
von MD9
Einen so alten Walnussbaum schneiden, da schließe ich mich Pomologian, entweder knapp über dem Boden oder gar nicht. Außerdem habe ich mal gelernt eine Walnuss schneidet man am besten im November, er bringt keinen Saft mehr nach oben und blutet nicht und bis zum Austrieb im Frühjahr haben sich die Leitungsbahnen zum großen Teil zugesetzt. Aber wie ich schon angemerkt hab, bei so einem Baum, der wahrscheinlich auch noch nie geschnitten wurde, entweder gar nix machen oder wech.

Re: Walnussbaum stark schneiden

Verfasst: 28. Nov 2021, 12:06
von Bristlecone
Was den Schnittzeitpunkt angeht:
https://www.arboristik.de/baumpflege_04022019.html