Seite 1 von 2
Tina Bügelsäge gesucht
Verfasst: 11. Dez 2021, 17:14
von Gartenentwickler
Hallo,
Hat jemand eine Bügelsäge von Tina die nicht mehr benötigt wird? Ich suche eine gebrauchte.
Re: Tina Bügelsäge gesucht
Verfasst: 11. Dez 2021, 17:21
von frauenschuh
Ähm nö, möchte meine behalten. Aber gerne gebe ich den Tipp sie vergleichsweise günstig bei dem Bayerischen Landesverband der Gartenbauvereine zu erwerben. Ist ja irre, was die teilweise anderswo kostet. Da zog sich mir auch die Stirn kraus, denn das hatte ich preislich anders in Erinnerung...
Re: Tina Bügelsäge gesucht
Verfasst: 11. Dez 2021, 17:44
von Gartenentwickler
Das stimmt, darum suche ich auch gebraucht. Falls ich nichts finde ist das ein super Tipp von dir, dankeschön.
Re: Tina Bügelsäge gesucht
Verfasst: 11. Dez 2021, 18:22
von Bauerngarten93
Gartenentwickler....wieso willst du denn einer Bügelsäge haben? Also ich finde sie viel zu umständlich und klobig im Baum
Re: Tina Bügelsäge gesucht
Verfasst: 11. Dez 2021, 18:28
von thuja thujon
Ja, meine beiden sind zwar nicht von Tina, aber auch von Tina würden sie nur noch rumliegen. Es gibt jetzt nun mal Zugsägen. Damit ist die gute alte Bügelsäge mit verstellbarem Sägeblatt Geschichte. Sie war nie schlecht, hat Spaß gemacht, aber nun gibts besseres. Hergeben tue ich sie trotzdem noch nicht.
Wenn gebraucht kaufen, dann jetzt und nicht erst in 10 Jahren.
Re: Tina Bügelsäge gesucht
Verfasst: 11. Dez 2021, 19:42
von Gartenentwickler
Ich habe natürlich auch eine Köchersäge und Klappsäge. Habe in der Ausbildung nur mit Bügelsägen gearbeitet, fand das eigtl. nicht verkehrt. Sind halt total robust.
Re: Tina Bügelsäge gesucht
Verfasst: 11. Dez 2021, 19:52
von Bauerngarten93
Eine Bügelsäge ist doch viel unhandlicher...ständig verstellt sich das Sägeblatt. Die Zähne müssen ständig nachgeschränkt werden...also sie klemmt schnell und viel. Auch bei der groben Zahnung ist es als Laie total schwierig, die Schnitte an zu fangen. Nicht mein Ding
Re: Tina Bügelsäge gesucht
Verfasst: 11. Dez 2021, 21:27
von Amur
Also ich hab auch beides und kann an Japansägen nix finden.
Bei den Bügelsägen kann man das schmale Sägeblatt immer so einstellen, das man schön parallel absägen kann. da sind die Japansägen deutlich klobiger.
Die sind ok fürs Grobe. Aber da nehme fürs ganz Grobe die Tophandle oder die Akku- Säbelsäge für nicht ganz so grobe Dinge. Drum fristet die Zugsäge ihr dasein meist im Kofferraum vom Auto wo sie ab und zu zum Freisägen von Hochsitzen benutzt werden. Aber auch da nur wenn's ungeplant ist und nix anderes in Reichweite ist (in dem Fall meist die Tophandle).
Re: Tina Bügelsäge gesucht
Verfasst: 11. Dez 2021, 21:30
von Amur
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑11. Dez 2021, 19:52...Auch bei der groben Zahnung ist es als Laie total schwierig, die Schnitte an zu fangen. Nicht mein Ding
Also die Verzahnung einer Bügelsäge für den Obstbau ist deutlich feiner als die der Japansägen. Ich glaube du verwechselst das mit einer Zimmermannssäge.
Re: Tina Bügelsäge gesucht
Verfasst: 11. Dez 2021, 21:33
von akrotelm
Welche Zugsägen könnt Ihr als Ergänzung oder Alternative zur guten Bügelsäge empfehlen?
Re: Tina Bügelsäge gesucht
Verfasst: 11. Dez 2021, 22:34
von Querkopf
@akrotelm: Vergleichen kann ich nicht mehr, denn meine Bügelsäge hängt unbenutzt rum, seit ich - vor Jahren! - die Japansägen entdeckt habe. Auf-Zug-Sägen kostet weniger Kraft als Hantieren mit einer geschränkten Säge, das ist für kurzschmal gebaute Leute wie mich wichtig. Außerdem komme ich mit (gebogenen) "Fuchsschwanz"-Sägenformen besser ins Gezweig rein.
Bei mir sind
Silky-Sägen im Einsatz. Mehrere, je nachdem, was grad zu tun ist:
- eine Zübat 330 (mit 7,5er Zahnung) für Astschnitte in erreichbarem Abstand, absoluter Turbo :), auch für Starkäste. Gibt auch andere Zahnungen, gröber und feiner.
- eine Hayauchi-Stangensäge, wenn der Schnitt zu hoch liegt für die Zübat; geniales Teil
- eine Gomtaro-Wurzelsäge, Blatt gerade statt gebogen - die ist auf der Website, die ich verlinkt hatte, nicht dabei, keine Ahnung, ob es sie noch gibt
- eine handliche F180-Klappsäge; zum Sträucher-Auslichten gut, auch weil man das Sägeblatt in 2 Positionen einstellen kann. Gibt's in mehreren Zahnungen, fein, mittel, grob. Deren Vorgängerin war eine Pocketboy 130 (kam mir leider abhanden, und ich konnte sie damals bei den mir bekannten Quellen nicht nachkaufen), die fand ich für Sträucher-Kleinkram fast noch besser. Ebenfalls mit feiner, mittlerer, grober Zahnung zu haben.
Praktisch bei den Silkys ist, dass man bei Bedarf blitzschnell das Blatt wechseln kann, von fein zu grob oder umgekehrt.
Nicht ganz so schön sind die stolzen Preise ;) - aber die finde ich sofort erträglich, wenn ich mir klarmache, wie funktional die Sägen sind ;D...
Re: Tina Bügelsäge gesucht
Verfasst: 12. Dez 2021, 01:05
von Gartenplaner
Ich kann die Xtract™ Große Handsäge / Grobzahnung SW75 von Fiskars sehr empfehlen, kostet in den Baumärkten zwischen 26 und 30€, das kleinere Modell, SW73, zwischen 16 und 20€
Re: Tina Bügelsäge gesucht
Verfasst: 12. Dez 2021, 08:19
von Bauerngarten93
Also bei der Tina 900 sieht das für mich nach einer sehr groben Zahnung aus...
Re: Tina Bügelsäge gesucht
Verfasst: 12. Dez 2021, 10:42
von thuja thujon
Das Vorgängermodell von der Fiskars habe ich relativ schnell innerhalb von noch keienr ganzen Saison abgebrochen. Für gelegentlich Äste bis 5cm sägen aber sicherlich brauchbar.
@Querkopf: die Sugoi Arborist fehlt noch in deiner Sammlung. Ich nutze sie deutlich lieber wie die Zübat.
Genug OT, die Frage war wer hat eine gebrauchte Tina Bügelsäge.
Bei ebay gibts tatsächlich gerade keine. Gibt wohl keiner her, Messer gibts deutlich öfter gebraucht.
Re: Tina Bügelsäge gesucht
Verfasst: 12. Dez 2021, 12:45
von Felcofan
Ich hab eine fast nie gebrauchte Bügelsäge, ohne Marke, was ich wüßt
Werd mal einFoto einstellen, ich benutz lieber Klappsägen…