Seite 1 von 2

Häcksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 15. Dez 2021, 13:49
von helga7
Heute wurde mein Elaeagnus angustifolia entfernt und der Wurzelstock gefräst. Der Baumpfleger, der das gemacht hat meinte, dass ich die Erde + Häksel unter die Rhododendren kippen soll und eine Zierkirsche dann im alten Pflanzloch neue Erde braucht, weil die Holzhäksel den Boden sauer machen.
Besonders schlimm sei das nach Eiche oder Nuss, bei Elaeagnus kennt er sich nicht aus.
Was meint ihr?

Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 15. Dez 2021, 14:35
von foxy
Hallo Helga, meine Rhodo's bekommen Hackschnitzel von allem was so an Ästen anfällt. Erde würde ich ihnen nicht über die sehr empfindlichen Haarwurzeln streuen. Die mögen es sehr luftig

Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 15. Dez 2021, 15:01
von helga7
Danke für deine schnelle Antwort, Foxy! :D
Am liebsten würde ich ja Erde + Häksel lassen, wo sie sind und dann da hinein meine Zierkirsche pflanzen. Meinst du, das ginge? :-\

Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 15. Dez 2021, 16:44
von foxy
Helga ich gebe in Pflanzgruben nie Erde vermischt mit etwas frischem Kompost oder auch frischen Hackschnitzel, hätte zu viele Bedenken wegen Fäulnis die auf die eingepflanzt Pflanze übergreift.

Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 15. Dez 2021, 17:22
von helga7
Ich danke dir schön! :-*
Dann kommt ganz wenig davon auf das Rhodobeet und der Rest auf den Kompost. :)

Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 15. Dez 2021, 18:27
von pearl
Eleagnus angustifolia hätte ich auch gerne. Mein einer Versuch war schief gegangen.
.
Weil ich mal auf die Suche nach Anbietern gegangen bin, bin ich bei Helmut Scholl gelandet. Wieder mal. Keine Schmalblättrigen Ölweiden, aber so dies und das und schon bin ich willenlos und bestelle. Schrecklich, kaum schaut man hier wieder mal rein, schon hat man eine Bestellung am Hals. >:( ;D Völlig ungewollt. :( :D

Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 15. Dez 2021, 19:33
von helga7
Ich habe ihn geliebt, Pearl, und würde ihn jedem wieder empfehlen, er genug Platz hat! Der Duft ist herrlich! :D
Allerdings hatte ich (nach Angaben der Baumschule) mit einem Großstrauch mit maximal 5m Höhe nach 10 Jahren geplant und gerechnet, nicht mit einem Baum (10m nach 15 Jahren), der leider von unten her vertrocknet und total wirr wächst!
In unserer Nachbarschaft gibt es einige, die deutlich keiner geblieben sind, malerische Kleinbäume halt.......

So hab ich Platz für was Neues, auch gut ;D

Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 15. Dez 2021, 20:13
von Quendula
OT
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Ich hab die ganze Zeit Kopfkino -> Häksel ist sicherlich die Verniedlichung/Verkleinerung von Haken (was anderes kann es ja gar nicht sein ???). Aber wo haben Ölweiden denn nun Häkchen?

Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 15. Dez 2021, 21:21
von Gartenentwickler
Hallo,
das Erde/ Häckselgemisch muss aus dem Plazloch raus, weil:

1. das Häcksel dem Boden N/Stickstoff entzieht und somit der neuen Pflanze fehlt- die neue Pflanze wächst dann nicht, geht ein
2. es können sich Pilzkrankheiten ansiedeln
3. Fäulniss/ es können sich Gase bilden, auch schlecht fürs Wachstum.

In der Regel kenne ich es so, das beim Stubbenfräsen das Fräsgut mit entsorgt wird ( vom Unternehmen) und das Loch direkt mit Erde aufgefüllt wird.

Man sieht es manchmal, das das Fräsgut im Loch bleibt, darüber Rasen eingesät wird. Der ist dann immer total gelb und wächst nicht, auch Stockstoffmangel.

Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 15. Dez 2021, 21:52
von helga7
Danke, Gartenentwickler, das ist eine klare Information, da weiss ich, was ich tun muss! :D

Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 15. Dez 2021, 21:53
von helga7
Entsorgt wurde bei uns nix, aber das kann ich ja selber machen!
Auf den Kompost damit?

Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 15. Dez 2021, 21:56
von helga7
Quendula hat geschrieben: 15. Dez 2021, 20:13
Ich hab die ganze Zeit Kopfkino -> Häksel ist sicherlich die Verniedlichung/Verkleinerung von Haken (was anderes kann es ja gar nicht sein ???). Aber wo haben Ölweiden denn nun Häkchen?

Die Wurzel/ der Reststamm unseres Elaeagnus wurde heute herausgefräst, dabei entstanden kleine Holzstückchen, das hab ich Häksel genannt, wie heisst das bei euch?

Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 15. Dez 2021, 22:44
von Natternkopf
Salü Helga 🌷
helga7 hat geschrieben: 15. Dez 2021, 21:56
Quendula hat geschrieben: 15. Dez 2021, 20:13
Ich hab die ganze Zeit Kopfkino -> Häksel ist sicherlich die Verniedlichung/Verkleinerung von Haken (was anderes kann es ja gar nicht sein ???). Aber wo haben Ölweiden denn nun Häkchen?

... kleine Holzstückchen, das hab ich Häksel genannt, wie heisst das bei euch?


Quendula liest genau. :)
Ja es sind kleine Stückchen.

Grüsse Natternkopf 🍷

Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 15. Dez 2021, 23:00
von pearl
nie würde ich auf sowas abheben! Als Legastheniker habe ich mehr open mind und bin großzügiger beim Leseverständnis. Man zeigt ja nicht auf Leute mit einem handycap, oder? ;D ;D ;D

Re: Häksel von Elaeaganus angustifolia sauer?

Verfasst: 15. Dez 2021, 23:08
von Secret Garden
Handicap