Seite 1 von 1

Neuer Strauch für Eingangsbeet

Verfasst: 19. Dez 2021, 15:30
von Maia
Ihr Lieben, ich brauche mal Euren Einfallsreichtum. Vorne in meinem Beet am Treppenaufgang zur Eingangstür steht diese Ulme 'Jacqueline Hillier'. Ich habe die Pflanze seit ca. 12 Jahren, von einem kurzen Intermezzo im hinteren Garten mal abgesehen, war sie die ganze Zeit im Topf. In den ersten zehn Jahren ist sie gefühlt keinen einzigen Zentimeter gewachsen. Aber seit sie im April letzten Jahres da eingepflanzt wurde, ist sie förmlich explodiert und wird zu groß für diesen Standort. Einen neuen Platz habe ich schon gefunden: sie wird den bunten Ahorn am oberen Teich ersetzen, bei dem ich gestern feststellen musste, dass er fast komplett abgestorben ist :'(. Vermutlich Verticillium.
Jetzt aber wieder zur Sache: für die freiwerdende Stelle hätte ich gerne wieder ein malerisch wachsendes Gehölz, am liebsten schirmförmig, dass 1,5 bis 3m hoch wird, aber nur maximal 1,5m breit. Der Boden ist lehmig und nährstoffreich, kann aber bei Bedarf verändert werden. Der Standort ist durch die im Süden stehende Mauer selten sonnig, aber hell und geschützt. Winterhärtezone ist 8a, daher kommen auch nicht ganz so frostharte Gehölze in Frage, es darf auch nochmal ein Ahorn sein. Ich bin gespannt auf Eure Vorschläge.

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Verfasst: 19. Dez 2021, 15:35
von helga7
Acer shirwasarum Aureum? :D

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Verfasst: 19. Dez 2021, 15:51
von Gartenplaner
Azara microphylla?
Gibt auch ne weißgerandete Sorte, 'Gilt Edge'.
Der Vanilleduft der Blüte ist sehr prägnant im Frühjahr.

Nothofagus wird zu groß/breit?

Sehr schöne Mauer, übrigens :)

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Verfasst: 19. Dez 2021, 16:15
von Maia
Das sind schonmal gute Vorschläge. Acer shirasawanum 'Aureum' hab ich schon im hinteren Garten, aber das wäre ja kein Hindernis. Allerdings wächst der bei mir nicht so langsam wie man immer sagt. Mit der Breite könnte es daher auf die Dauer ein Problem geben. Aber er ist auf jeden Fall in der engeren Wahl. Azara microphylla kannte ich bisher nur dem Namen nach. Vor allem die panaschierte Sorte gefällt mir gut, auch wegen des schwächeren Wuchses.
Kann man die in der Breite begrenzen oder nimmt sie Schnitt übel?
Nothofagus würde den dahinterstehenden Cornus 'Stellar Pink' verdecken.
@ Gartenplaner, danke für das Kompliment.

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Verfasst: 19. Dez 2021, 16:26
von Gartenplaner
Ich hatte die grüne Form vor so 8 oder 9 Jahren mal zufällig in Holland gefunden, auch schon so 1m hoch, und mitgenommen.
Allerdings hatte ich nicht wirklich einen guten Platz dafür und hatte sie mal zwischen ne Mahonia 'Winter Sun' (auf dem Foto ganz links) und Cornus kousa 'Weiße Fontäne' (ungefähr Mitte des Fotos, dahinter Sambucus 'Black Lace') vor eine Eibenhecke gequetscht.
Das Wachstum war nicht allzu schnell, aber sie ragte jetzt immerhin schon über die 2,3m hohe Eibenhecke drüber.
Unten blieb sie von Anfang an sehr schmal, deshalb dachte ich sofort dran - und sie bevorzugt es nicht zu sonnig.
Auf dem Foto ist sie in dem Gewusel kaum zu erahnen - vor deiner Mauer würde sie wesentlich besser wirken:

Bild

Wie schnittfest sie ist, muss sie jetzt unter Beweis stellen - ich hab sie auf 90cm diesen Herbst abgesäbelt, weil ich versuchen will, sie doch noch dort wieder raus zu holen und umzupflanzen......
Weil sie mich da eingequetscht schon ein paar Jahre stört, hab ich kaum gute Fotos von ihr ::)

Bild

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Verfasst: 19. Dez 2021, 16:29
von wallu
Enkianthus campanulatus. Die Herbstfärbung sucht seinesgleichen ;).

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Verfasst: 19. Dez 2021, 17:05
von Bristlecone
ihres ;)

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Verfasst: 19. Dez 2021, 18:37
von Hero49
Cercis "Texas White" blüht im April, hat runde glänzende Blätter und eine gelbe Herbstfärbung.
Meine Pflanze habe ich aufgeastet, damit ich sie gut unterpflanzen kann.

Bild
Im April, davor Choisya

Bild
Links, der gelbe Strauch vor drei Jahren

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Verfasst: 19. Dez 2021, 21:31
von Natternkopf

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Verfasst: 20. Dez 2021, 08:06
von Bristlecone
An der Stelle könnte ich mir auch gut eine Mahonia x media oder eine andere der etwas größer werdenden Mahonien vorstellen.
Oder Zelkova serrata 'Goblin', die würde an die jetzt versetzte Ulme erinnern.
Oder Euonymus alatus? (nee, der wird zu breit)

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Verfasst: 20. Dez 2021, 11:15
von tomma
Vielleicht eine der kleineren Magnolien? Oder Aralia elata 'Variegata', Oxydendrum, Stachyurus, Syringa sweginzowii? Das sind meine spontanen Einfälle.

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Verfasst: 20. Dez 2021, 11:46
von Roeschen1
Ein Ahorn 'Summer Gold' würde mir gefallen. Er hat eine wunderschöne Herbstfärbung mit roter Rinde.

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Verfasst: 20. Dez 2021, 11:48
von Gartenplaner
Fatsia japonica in grün, die Sorte ‚Spiders Web‘

Bild

oder ‚Murakumo Nishiki' fallen mir noch ein, wachsen aber eher sehr langsam.

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Verfasst: 20. Dez 2021, 12:10
von Walt
Na dann schmeiß ich doch mal

Prunus incisa 'Kojou-no-mai' in den Ring. Neben der tollen Blüte und dem dichten Wuchs auch noch brilliante Herbstfarben.

Gruß
Walt

Re: Neuer Strauch für Eingangsbeet

Verfasst: 20. Dez 2021, 12:48
von Roeschen1
Walt hat geschrieben: 20. Dez 2021, 12:10
Prunus incisa 'Kojou-no-mai' in den Ring. Neben der tollen Blüte und dem dichten Wuchs auch noch brilliante Herbstfarben.

Eine sehr schne Zierkirsche,
aber die Sonne würde ihr fehlen, da die Mauer auf der Südseite steht.