polluxverde hat geschrieben: ↑30. Mär 2023, 22:32 . . Einer meiner Lieblinge ( wie Ihr evtl schon bemerkt habt ) : ' Giselle ', im Unterholz
. ein fantastisches Foto!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Irm hat geschrieben: ↑11. Apr 2023, 12:30 Mein letztes gefülltes blaues :-\ der trockene Sommer und/oder der starke Dezemberfrost haben leider diverse Hepatica gekillt (nicht nur die). .
. wie schade um die erfrorenen, das Bild ist aber entzückend mit den hellgelben Buschwindröschen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Gestern beim Jäten im Felsplateau, waren viele Leberblümchen-Sämlinge. Irgendwie hab ich die bedauert, wegen der geringen Überlebensrate, auch wenn es nur Blaue sein dürften. Ich hab sie gerettet, die ca. 200 Stck. Dazu kam ein Zufall, bei meinem Auspuffschweisser lag ein alter Topf zum Kartoffel kochen, ihr wißt schon, so ein doppelstöckiger mit Löchern, der Vorläufer vom Dampfkochtopf. Also eine spitzen Drainage. Tonscherben, Vlies, Bimssteine, Vlies, lockeres Substrat. Rein damit im 1cm Abstand. Da dürfte es ihnen gut gehen - sofern sie nicht meiner (Nicht-) Pflege zum Opfer fallen..................