Seite 1 von 144
Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 21. Dez 2021, 16:31
von Starking007
Ich bin mal so frei und fang das an,
die Suche findet uraltes Zeug...
Die Tage entblättere ich Leberblümchen,
bei mir sind sonst die Blüten unterm Laub,
und dort auch schneckengefährdet.
Begonnen wird mit den trans, weil früher und Laub höher.
Ich docke handvollweise seitlich ab, manchmal kommt ein Triebkopf mit,
der wird dann gesteckt, die wachsen auch ohne Wurzeln!!!
Timos Minizwerg ist blühfaul, müßte man teilen, kommt demnächst dran.

Nur von Schnecken freigelegt, aber immerhin Farbe!

trans., entblättert

wuchsstark, Hepatica transsilvanica ‘Elison Spence’
wird als nächstes gerupft

Re: Hepatica - Leberblümchen
Verfasst: 21. Dez 2021, 16:48
von Ulrich
Das werde ich auch mal so handhaben. Aber erst, wenn es etwas milder ist.
Re: Hepatica - Leberblümchen
Verfasst: 21. Dez 2021, 18:11
von lord waldemoor
vor 2 jahren fand ich am hl. abend beim christbaum holen ein blühendes, das machte mir mehr freude als manch weihnachtsgeschenk
Re: Hepatica - Leberblümchen 2021/2022
Verfasst: 21. Dez 2021, 20:24
von Hausgeist
Eine Jahreszahl im Titel wäre nicht schlecht. ;) Ansonsten ist
hier auch der bisherige Faden (da wurde auch mit Jahreszahlen gegeizt)
Hier haben die Schnecken leider die ersten Blüten früher entdeckt, als ich. :P
Gruß an Wühlmaus. :)
Re: Hepatica - Leberblümchen
Verfasst: 21. Dez 2021, 20:29
von solosunny
Meine drei Leberblümchen haben sich leider letzten Sommer verabschiedet 😞.
Obwohl sie an verschiedenen Stellen im Garten standen, wurden die Blätter innerhalb weniger wochen von innen nach außen matschig....
Ich denke, ich werde in den nächsten Jahren erst mal keine mehr pflanzen .
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 22. Dez 2021, 06:18
von Starking007
..matschig....
Das kenne ich nicht, Kalk ist da?
Und zu Tode gegossen auch nicht?!
Beim Entblättern hab ich vergessen:
Ich schneide Pflanzen so wenig als möglich, wenn das Abreissen geht.
Weil keine Stängelreste bleiben, die eingetrocknet häßlich sind,
mit Krankheitserregern, Schnittstellen bieten Krankheiten eher Zugang.
Eigentlich ist es noch zu früh, mit den ersten Blattknospen wär es gut,
weil das Laub doch einen Frotschutz bietet, und Frostschäden an den ersten Blüten hab ich oft.
Aber wenn Wetter und Gartenlust passen, hat das Vorrang.
Am Besten ist es bei Kahlfrost, Boden gefroren, dann geht`s schneller und gröber,
weil die Triebe gesichert sind.
Abgerissene Triebköpfe (bei Küchenschellen mach ich das zeit- und vorgehensgleich)
gleich wieder stecken, halb in die Erde, eher schweres Substrat und fest andrücken,
damit Feuchtigkeit gut eindringen kann.
Wenn sie wachsen, nicht im gleichen Jahr verpflanzen, die Blühen oft und haben nur Mini-Würzelchen.
Das Laub ist besser bisher als ich dachte

Re: Hepatica - Leberblümchen
Verfasst: 22. Dez 2021, 07:13
von Staudo
solosunny hat geschrieben: ↑21. Dez 2021, 20:29Meine drei Leberblümchen haben sich leider letzten Sommer verabschiedet 😞.
Sind die Rhizome wirklich weg? Oft überleben die Pflanzen, auch wenn die Blätter durch Pilzbefall weggehen.
Re: Hepatica - Leberblümchen
Verfasst: 22. Dez 2021, 07:29
von lerchenzorn
solosunny hat geschrieben: ↑21. Dez 2021, 20:29Meine drei Leberblümchen haben sich leider letzten Sommer verabschiedet 😞.
Obwohl sie an verschiedenen Stellen im Garten standen, wurden die Blätter innerhalb weniger wochen von innen nach außen matschig....
Ich denke, ich werde in den nächsten Jahren erst mal keine mehr pflanzen .
Vergleiche mal mit den Schadbildern in diesem Beitrag:
Blattminierende Pflanzenwespe an Leberblümchen.
Diese Schäden hatten viele von uns in der vergangenen Saison. Auch hier waren etliche Pflanzen befallen. Es ist aber keine davon eingegangen.
Wie Staudo schreibt: abwarten, ob da im neuen Jahr nicht doch was wiederkommt.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 22. Dez 2021, 07:47
von Starking007
Eben,
den Minierer hab ich auch ab und an,
diverse Pilze, Schnecken, Eulenraupen.........
Aber Totalschaden? Nie!
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 22. Dez 2021, 11:55
von fructus
Soscha zeigt sich schon.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 22. Dez 2021, 11:56
von fructus
Dieses transsilvanica blühte schon im Hebst mit zwei Blüten und hat jetzt zwei neue geschoben.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 22. Dez 2021, 11:58
von fructus
Ein weißes blüht auch, leider mit Frostschaden an der Blüte
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 24. Dez 2021, 16:10
von APO-Jörg
Ich wünsche euch ein paar schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue jahr.
Heute war ich noch einmal im Garten und musste das mit den Blättern entfernen, probieren. Das klappt wunderbar. Wenn man kurz ruckelt und etwas dreht lösen sich die alten Blätter sehr gut.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 24. Dez 2021, 20:25
von rocambole
ich bin jetzt im Winterschlaf, die Heps behalten wie immer ihre Blätter ;D
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Verfasst: 4. Jan 2022, 22:15
von fructus
Die Schnecken schlafen aber nicht. Jetzt beim Durchsehen der Schnappschüsse von heute sehe ich beim Vergrößern der Bilder Löcher in den Knospen :(, aber auch Sämlinge :).