Seite 1 von 1

Zitronengras / Zitronenverbene / Zitronenmyrte

Verfasst: 26. Dez 2021, 10:15
von martweb
Ich liebe das Zitronenaroma für Speisen und Getränke. Was könnt Ihr zum Kultivieren empfehlen? Zitronengras, Zitronenverbene oder Zitronenmyrte. Wo sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten? Zitronenmelisse ist mir zu grasig im Geschmack und generell zu schwach vom Aroma im Tee.

Re: Zitronengras / Zitronenverbene / Zitronenmyrte

Verfasst: 26. Dez 2021, 10:46
von Rinca56
Zitronenverbene hat einen sehr schön limettig-zitrischen Geschmack. Würde ich immer als Zitronenersatz empfehlen

Re: Zitronengras / Zitronenverbene / Zitronenmyrte

Verfasst: 26. Dez 2021, 10:50
von martweb
D.h. Du würdest Zitronenverbene den anderen beiden vorziehen?!

Re: Zitronengras / Zitronenverbene / Zitronenmyrte

Verfasst: 26. Dez 2021, 13:45
von Aramisz78
Ich glaube keiner kann dir generell eine Empfehlung geben. Geschmack ist ja individuell, was einem gefällt mag ein andere ganz anders empfinden.
Und als Pflanzen haben auch andere Ansprüche. Also hängt von deine Gegebenheiten an Garten, Überwinterungsmöglichkeiten usw. auch ab.
Generell finde ich beide sehr angenehm, Zitronenverbene und Zitronengras auch als frisch zitronig. Erstere ist leicht zu überwintern (kühl und Dunkel) der andere kann es nicht genug warm und feuht haben...

Du könntest einfach bisschen probieren. Vervaine Tee und Zitronengras von der Asia/Gemüse Laden. Zitronenmyrte ist vielleicht schwieriger zu bekommen. Die habe ich nur in Mischungen bis jetzt gesehen.
Ansonsten gebe da noch einiges.. Zitronenthymian, Diese Plecktranthus hybrid "mount carbine" usw.. ;)


Re: Zitronengras / Zitronenverbene / Zitronenmyrte

Verfasst: 26. Dez 2021, 14:19
von Brezel
Für Speisen und Getränke würde ich immer Zitrone nehmen. ;)
.
Mein liebstes zitroniges Kraut ist die Zitronenverbene. Melisse schmeckt wirklich nur frisch geerntet nach Zitrone. Zitronengras habe ich probiert und wieder verworfen. Jetzt um diese Jahreszeit ist das von Aramisz erwähnte Australische Zitronenblatt (Plectranthus species „Mount Carbine“) am ergiebigsten. Das Aroma ist nach meiner Einschätzung allerdings sehr eigenwillig und nur bedingt als Zitronenersatz geeignet.
Mein Zitonenaroma-Liebling derzeit ist Duftgeranie "Lemon Fancy". ;)

Re: Zitronengras / Zitronenverbene / Zitronenmyrte

Verfasst: 26. Dez 2021, 15:29
von martweb
Plectranthus species „Mount Carbine“ kannte ich noch gar nicht. Interessante Anregung.
Machen Duftpelargonien in Tee oder Essen Sinn?

Re: Zitronengras / Zitronenverbene / Zitronenmyrte

Verfasst: 26. Dez 2021, 15:52
von Brezel
martweb hat geschrieben: 26. Dez 2021, 15:29
Machen Duftpelargonien in Tee oder Essen Sinn?


Wenn einem das Aroma der Blätter zusagt, dann durchaus. Von meiner Lemon Fancy habe ich schon Tee gekocht. Ich merke genau, was da drinsteckt, und mir schmeckt das auch. :)