News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Januar 2022 (Gelesen 14790 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Gartenarbeiten im Januar 2022
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Kübelgarten
- Beiträge: 11256
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Schnefrin
- Beiträge: 1204
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2022
Ich habe die halbe Thujahecke zur Nachbarin hin geschnitten (händisch und mit Muskelantrieb), für den Rest muss ich erst mal die Ecke frei räumen, dort ist der Abstellplatz für Schubkarren, Regentonne und anderes sperriges Zeug, was nicht in den Schuppen passt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2022
Schnefrin hat geschrieben: ↑1. Jan 2022, 16:22
Ich habe die halbe Thujahecke zur Nachbarin hin geschnitten (händisch und mit Muskelantrieb), für den Rest muss ich erst mal die Ecke frei räumen, dort ist der Abstellplatz für Schubkarren, Regentonne und anderes sperriges Zeug, was nicht in den Schuppen passt.
Du lässt aber auch krachen!
Heute konnte ich nicht so viel machen. Erst musste ich das Auto mit gerodeten Weinstöcken füllen. Also aus dem großen Haufen rausfieseln, mit der großen Astschere die Wurzenl wechmachen, oben war schon alles ab, und ins Auto schmeißen. Ich dachte ich hätte 52 eingepackt. Beim Auspacken waren es aber nur 45. Egal, wird auch reichen. Dann eine neues zwei-Quadratmeter-Fleckchen ausgekuckt und ran an den Speck. Es ist die Ecke direkt am Eingang wo ich schon chinomanthes praecox gesetzt habe. Da sind aber noch ganz viel Mahonien, Brombeeren und alte Ribes drin die ich wohl nie ganz weg kriege aber eindämmen muss ich sie. Ein Taxus steht da jetzt auch, den hab ich mal zur Säule geschitten. Na ja vielleicht wird er irgendwann Säule. Hier kam der tolle Discounter-Rode-Sägezahnspaten wieder zum Zuge. Der geht ja rein wie Butter - normalerweise. Hier hat es aber uralte Mahonienwurzeln und wahrscheinlich noch Reste von der vor 14 Jahren gefällten Birke. Einen großen Stein habe ich auch rausgeholt, der war mal zur Sicherung eines Pfostens den es jetzt nicht mehr gibt. Ächz. Kurz: ich bin mit meinen 2 m² heute nicht fertig geworden. Bin trotzdem zufrieden mit mir.
Der Chinomanthes sah auch schon besser aus. Jetzt hat er wohl doch neulich Frost abgekriegt und macht erst mal braune Blätter.
Il faut cultiver notre jardin!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Januar 2022
Zum einpflanzen kam ich noch nicht.
Laub geharkt.
Zwei Schubkarren Laub in Kompostbox B) verfrachtet.
Zwei Ligusterstöcke ausgegraben.
Aushub ausgesiebt. Steine Kübel 1, Wurzeln Kübel 2 und in Biotonne.
Vertiefung aufgefüllt.
Aufgeräumt, anschliessend Nachtessen gemacht und gut gespiesen.
Laub geharkt.
Zwei Schubkarren Laub in Kompostbox B) verfrachtet.
Zwei Ligusterstöcke ausgegraben.
Aushub ausgesiebt. Steine Kübel 1, Wurzeln Kübel 2 und in Biotonne.
Vertiefung aufgefüllt.
Aufgeräumt, anschliessend Nachtessen gemacht und gut gespiesen.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- zwerggarten
- Beiträge: 20981
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenarbeiten im Januar 2022
schleimlaubschichten beseitigt und ein paar hundert tulpen und narzissen in kübel und beete versenkt: mäusefutter und keukenhof
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11936
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2022
Schwarzfleckige Blätter an den Helleboren geschnitten und entsorgt. Dabei das herrlich milde Klima genossen. 8)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18436
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Januar 2022
Brombeeren gerodet, diverse Gehölze beschnitten und auch das wunderbare Wetter genossen! :)
Re: Gartenarbeiten im Januar 2022
Mauer gebaut
- Starking007
- Beiträge: 11483
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2022
Heute Soll:
Christrose anschauen fotografieren,
hochgedrückte Schneeglöckchenzwiebeln ablesen, einpacken und verposten.
Das reicht.
Christrose anschauen fotografieren,
hochgedrückte Schneeglöckchenzwiebeln ablesen, einpacken und verposten.
Das reicht.
Gruß Arthur
- thuja thujon
- Beiträge: 20972
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2022
Topfst du die hochgedrückten oder beerdigst du sie oder wandern die in den Müll?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Starking007
- Beiträge: 11483
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2022
Die drücken sich hoch, weil die Zwiebelbatzen zu eng sind,
ich hab genug, verpflanzen tu ich selten mehr.
So geht es auch bei Lerchensporn und Winterling u.v.a.
Wegschmeissen fällt mir immer noch schwer, aber ich lerne laufend dazu.
Meistens landet sowas in Töpfen/Eimern.
Die bekommt dann Besuch mit, und wenn keiner kommt,
fliegt es - oft schon schimmelig - auf den Kompost.
Derzeit bekommt es ein PUR.
Macht aber auch Arbeit, ich spül die im Sieb durch, Dreck will ich auch nicht verschicken.
Sind natürlich kleine, aber viele, dafür sind sicher Schwefelglanz und Grünling dabei!
Und diesmal viel Hep. trans., ach was weis ich noch..................
ich hab genug, verpflanzen tu ich selten mehr.
So geht es auch bei Lerchensporn und Winterling u.v.a.
Wegschmeissen fällt mir immer noch schwer, aber ich lerne laufend dazu.
Meistens landet sowas in Töpfen/Eimern.
Die bekommt dann Besuch mit, und wenn keiner kommt,
fliegt es - oft schon schimmelig - auf den Kompost.
Derzeit bekommt es ein PUR.
Macht aber auch Arbeit, ich spül die im Sieb durch, Dreck will ich auch nicht verschicken.
Sind natürlich kleine, aber viele, dafür sind sicher Schwefelglanz und Grünling dabei!
Und diesmal viel Hep. trans., ach was weis ich noch..................
Gruß Arthur
- thuja thujon
- Beiträge: 20972
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2022
Saubere Arbeit, danke.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Kübelgarten
- Beiträge: 11256
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2022
Wintergarten gegossen, neues Wasser reingeholt, das 1. Beet gesäubert und Knubbel Winterlinge gesehen.
LG Heike
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Gartenarbeiten im Januar 2022
Eben habe ich doch das gesamte Laub von den Frühblühern genommen, da sich darunter Schnecken versteckten, die die erste Galanthusblüte angeknabbert haben. Und schon Anfang Januar Schneckenkorn gestreut ::)
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan