Seite 1 von 1
Rindenkrankheit Apfel?
Verfasst: 10. Jan 2022, 20:31
von floXIII
Hi,
an einigen Bäumen könnten ich bislang folgendes Schadbild (siehe Foto) finden. Zum Teil sind weite Teile der Jungbäume betroffen. Hauptsächlich in Bodennähe und an ein- bis zweijährigen Holz.
Diese Risse sind nur sehr klein und ich konnte dieses Schadbild bereits an mehreren Orten beobachten. Sowohl auf einer Streuobstwiese, als auch einer modernen Apfelplantage. Außerdem betrifft es auch mehrere von mir selbst veredelter Bäume.
Interessant ist hierbei zu erwähnen, dass diese Risse vor allem dort anzutreffen sind, wo "Unkraut" stehen blieb und dichte neben den noch jungen Stämmen gewachsen ist. In der modernen Anlage (über 10 jährige Bäume, M9) tratt das Schadbild genau dort auf, wo schlingendes Unkraut an den Stämmen hochgerankt ist. Die Risse selbst sind aber auch hier nur am jüngeren Holz zu sehen.
Ich glaube auch vor einem Jahr einen Jungbaum gesehen zu haben der die selben Risse hatte, allerdings waren sie dort schon wieder etwas verwachsen, die Wuchskraft des Baumes war allerdings eher schwach.
Eine gängige Rindenkrankheit scheint es, glaub ich, nicht zu sein. ???
Vielleicht weiß ja von euch jemand mehr dazu
Re: Rindenkrankheit Apfel?
Verfasst: 11. Jan 2022, 10:29
von cydorian
Ist die Rinde drunter denn gesund?
Aussehen tut das nämlich durchaus nach keiner unbekannten Krankheit, sondern nach Diplodia und zwar das Stadium, in dem die Fruchtkörper offen sind. Ein Bild dazu siehst du hier auf Seite 2 unten links: https://ltz.landwirtschaft-bw.de/pb/site/pbs-bw-new/get/documents/MLR.LEL/PB5Documents/ltz_ka/Service/Schriftenreihen/Hinweise%20zur%20Pflanzengesundheit/Schwarzer%20Rindenbrand_DL/Pflanzengesundheit_Schwarzer%20Rindenbrand%20an%20Kernobst.pdf?attachment=true
Re: Rindenkrankheit Apfel?
Verfasst: 11. Jan 2022, 19:02
von floXIII
Hi Cydorian,
genau so ein Bild habe ich bislang nicht gefunden. Danke dir. Sieht schon sehr danach aus. Ich muss die Tage mal einen der Triebe anschneiden und schauen wie das Holz ausschaut.
Wäre aber sehr schade wenns wirklich der schwarze Rindenbrand ist. Da doch ein großer Teil meiner Jungbäume betroffen ist. Leider ist der derzeitige Standort zum Aufschulen der Bäume besonders im Herbst sehr nass. Bei starken Niederschlägen gerne auch mal für ein paar Tage überflutet... Im nachhinein hätte ich die Bäume lieber neben dem Haus in Töpfen belassen sollen...
Re: Rindenkrankheit Apfel?
Verfasst: 11. Jan 2022, 19:12
von cydorian
Überflutet ist für Apfelbäume aber auch negativ, vor allem wenns länger geht.
Re: Rindenkrankheit Apfel?
Verfasst: 11. Jan 2022, 19:19
von floXIII
Klar, leider wusste ich zum Zeitpunkt des Pflanzens noch nicht, dass das dort so extrem sein würde... :-\
Später wollte ich die Bäume anderswo umpflanzen.
Re: Rindenkrankheit Apfel?
Verfasst: 1. Feb 2022, 19:39
von floXIII
Nachtrag:
Nachdem ich gestern bei Schnittarbeiten an einem Teich ähnliche Rindenschäden an Erle, Weide, Pflaume, Pfirsich und sogar schwarzen Johannisbeeren entdeckt hatte, kam mir die Diagnose Schwarzer Rinderbrand nicht mehr schlüssig vor.
Zufälligerweise habe ich am selben Tag den entscheidenen Hinweis erhalten. Die Schäden stammen nicht von Pilz Diplodia sondern von einem starken "Befall" durch Zikaden.
Welche Art genau, kann ich nicht sagen. Vielleicht durch die Grüne Zwergzikade. Zumindest passt folgender Link perfekt zu meinen Beobachtungen: https://bfw.ac.at/400/pdf/fsaktuell_29_4.pdf
Schäden treten vor allem nahe Gewässern und bei hohen Grasbewuchs auf. Genau das kann ich hier beobachten. Durch die Rindenschäden kann es aber natürlich zu Sekundärinfektionen durch Pilze kommen.
Jungbäume können leider auch absterben.
Re: Rindenkrankheit Apfel?
Verfasst: 1. Feb 2022, 22:03
von thuja thujon
Danke. Sehr bereichernd. Wieder mal ein Fall von was der Bauer nicht kennt frisst er nicht.
Lernpotential: man sollte die Diagnosen öfters eher nach dem Ausschlussprinzip und klar Faktenbasiert treffen, nicht nur nach Bildern und dem persönlichen, begrenztem Wissensschatz urteilen.
Wirklich danke, da hast du mir mal wieder sehr geholfen, das war ein neues Vieh für mich plus gute Beschreibung für den Lebensraum. Und wenn die Grüne Zwergzikade schon 2003 im Forst Thema war, wie oft wurde die wohl schon übersehen. Im Gartenjargon ist sie jedenfalls recht unbekannt, woraus man aber nicht schließen kann, das Zikaden tendenziell harmlos wären. Im Gegenteil, die wandern immer mehr ein und werden zunehmend ein Thema.
Re: Rindenkrankheit Apfel?
Verfasst: 23. Feb 2022, 17:09
von Ayamo
Rein interessehalber:
Gäbe es eine Möglichkeit, die Eier durch Behandlung abzutöten, zB durch Aufstreichen einer Lösung oder einer Paste?
Bei der Suche beim BVL kamen schon etliche Mittel, die aber wohl mehr alle durch Ölbelag, Gift o.ä. nur gegen die Insekten selbst wirken.
(ich habe die Zikaden aber nicht, und in Berlin sind sie nach aktueller Auskunft unseres Pflanzenschutzdienstes noch nicht aufgetreten)