Seite 1 von 2
Austrieb nach Radikalschnitt Apfelbaum
Verfasst: 21. Feb 2022, 21:12
von Weidenkatz
Manchmal verdichtet sich ja eigene Erfahrung mit Aussagen deren Quellen man nicht mehr weiß.
Mir geht es so, dass in meiner eigenen Wahrnehmung der nicht vernünftige Radikalschnitt von Apfelbäumen ( Amputation großer Äste, kein Fruchtholz lassen...) meist im Folgejahr tiefgrünen Austrieb mit besonders großen (!) Blättern mit sich bringt. Als ob der Baum nun alle Reserven mobilisiert, um sich zu erhalten oder wieder ins Gleichgewicht mit dem Wurzelwerk zu bringen.
Könnt Ihr das bestätigen? Oder ist das falsch beobachtet/ausgedrückt?
Re: Austrieb nach Radikalschnitt Apfelbaum
Verfasst: 21. Feb 2022, 21:24
von Bufo
Kann ich bestätigen.
Der große Saftdruck hat bei mir zusätzlich die Rinde der Äste längs aufreissen lassen. Das waren dann hervorragende Eintrittspforten für Schadpilze. Daran ist der Baum dann am Ende eingegangen. :'(
Re: Austrieb nach Radikalschnitt Apfelbaum
Verfasst: 22. Feb 2022, 12:33
von thuja thujon
Kann ich bestätigen. Vergrößerung der Photosynthetisch aktiven Oberfläche zum ernähren der Wurzel und auffüllen der Reserven. Deswegen nennt man sie auch Alarmtriebe.
Nicht nur die Blätter sind größer, auch die Verholzung setzt erst später ein und oft hängen die Blätter an den Triebspitzen bis weit in den Dezember.
Wenn man das Verstümmeln extrem übertreibt kommt es auch zu vielen vorzeitigen Seitentrieben an den Alarmtrieben. Die sehen dann bei einer Länge von fast 2m annähernd wie ein Knipbaum aus: viele vorzeitige Seitentriebe im unteren Bereich, Basis aber Trieblos und nach einem kurzen Abschnitt ohne Seitentriebe kommen wieder welche bis oben wieder nichts ist. Ich gehe davon aus, das es durch die Wuchsbremse um Johanni dazu kommt.
Hormonell betrachtet sind die Alarmtriebe nach einem starken Rückschnitt also was recht spezielles und nicht mit einem vegetativem/generativem Gleichgewicht zu verwechseln.
Re: Austrieb nach Radikalschnitt Apfelbaum
Verfasst: 22. Feb 2022, 12:40
von Weidenkatz
Vielen Dank schonmal, Bufo und Thuja :D.
Meine Frage hat auch den Hintergrund, dass die Amputationskünstler gern damit "argumentieren" "Wieso falsch?! Sieht doch toll grün aus mein Baum! " :P
Re: Austrieb nach Radikalschnitt Apfelbaum
Verfasst: 22. Feb 2022, 12:49
von thuja thujon
Kleingartenanlage?
Re: Austrieb nach Radikalschnitt Apfelbaum
Verfasst: 22. Feb 2022, 13:00
von Bufo
Weidenkatz hat geschrieben: ↑22. Feb 2022, 12:40Sieht doch toll grün aus mein Baum! " :P
Das ist
der Trugschluss schlechthin. Alarmtriebe (mir als Paniktriebe bekannt) sind ein deutliches Zeichen für eine tiefgreifende Schädigung.
Mir fällt gerade ein weiteres Beispiel wieder ein:
Ich habe Gleiches auch schon an einer alten Lindenallee nach Straßenbauarbeiten gesehen. Die Baufirma hat mit stolz geschwellter Brust eine neue Straße mit supergrünen (und daher garantiert unbeschädigten!) Bäumen übergeben. Die Stadt hat sich davon einlullen lassen und Jahre später alle Bäume auf eigene Kosten ersetzen müssen. :P
Das spielte sich genau vor meinem Fenster ab, so dass ich es über die Jahre miterleben konnte/musste.
Re: Austrieb nach Radikalschnitt Apfelbaum
Verfasst: 22. Feb 2022, 13:11
von Weidenkatz
Thuja, jep :P
Bufo, so ein Mist :-[
Re: Austrieb nach Radikalschnitt Apfelbaum
Verfasst: 22. Feb 2022, 13:27
von Starking007
Ich wünschte mir
die Obstbaumschneider
würden von ihrem Chirurgen genauso behandelt!
Re: Austrieb nach Radikalschnitt Apfelbaum
Verfasst: 22. Feb 2022, 13:28
von Bufo
Bitte auch die Straßenbaumverstümmler.
Re: Austrieb nach Radikalschnitt Apfelbaum
Verfasst: 22. Feb 2022, 14:04
von sunset
Mir ist dieses Phänomen bisher nicht so stark aufgefallen, wie ihr es hier beschreibt. Was mir aber auffällt, ist das die verschiedenen Sorten unterschiedlich auf einen starken Schnitt reagieren....
Und ich möchte daran erinnern, dass ein starker Rückschnitt manchmal auch notwendig ist.
Wir haben auch schon bei sehr alten Apfelbäumen die meisten großen Äste weggenommen; ich achte aber darauf, dass 2-3 große Äste (soweit möglich) komplett erhalten bleiben. Das hat bisher ziemlich gut funktioniert. In meinem Fall habe ich keine andere Möglichkeit gesehen, diese alten Bäume zu erhalten, da sie völlig "vermistelt" waren. Diejenigen zu beschuldigen, die die letzten Jahre nur den Misteln beim Wachsen zugesehen haben, ohne etwas zu unternehmen, macht die Apfelbäume auch nicht wieder gesund und jung und lebendig....
Also ran an die Säge und machen was geht! Learning by doing...
Das Ergebnis ist für mich wirklich zufriedenstellend, auch wenn es nicht perfekt ist.
Ich habe dem Baum das Leben gerettet. Das ist es, was für mich zählt. Der richtige Schnitt, Aufbau und Ertrag kommen danach.
Re: Austrieb nach Radikalschnitt Apfelbaum
Verfasst: 22. Feb 2022, 14:31
von Bufo
Weidenkatz ging es um den
Weidenkatz hat geschrieben: ↑21. Feb 2022, 21:12...nicht vernünftige Radikalschnitt von Apfelbäumen ...
[/quote]
Manchmal ist ein kräftiger Schnitt erforderlich, das ist was Anderes.
Wenn du einmal so einen
[quote author=Weidenkatz link=topic=70284.msg3828677#msg3828677 date=1645474364]...tiefgrünen Austrieb mit besonders großen (!) Blättern ...
gesehen hast, dann wird dir übel. Das ist nicht verwechselbar mit den paar Wasserschossern nach kräftigem Schnitt.
Re: Austrieb nach Radikalschnitt Apfelbaum
Verfasst: 22. Feb 2022, 14:38
von Bufo
Mich erinnert das auch an die ersten Touristen nach dem Hochwasser 2013. Die fanden hier alles sooo schöööön grüüüün... :P
"War hier etwa auch Wasser? Ach wie schön, die Natur erholt sich ja sooo schnell." :P
Es war das falsche grün, die Wiesen waren mastig Maigrün im August/September. Die Bäume trieben wie doof und viele davon starben im Folgejahr. Manche auch erst in den folgenden 5 Jahren.
Re: Austrieb nach Radikalschnitt Apfelbaum
Verfasst: 22. Feb 2022, 14:46
von thuja thujon
Ja, Weidenkatz hat schon auch recht. Dazu mal ein paar Bilder hier im Strang, die Bäume stehen heute noch und viele andere auch, die eigentlich spätestens zu einem Pächterwechsel hätten gefällt werden sollen. Es ist aber auch einfach bei Totgesagten doch mal die große Handsäge rauszuholen.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62435.0.html
Bufo, das Verständnis für die Natur der Pflanzen kann man leider nicht von jedem erwarten. Auch in einer Gartenanlage nicht. Bei 100 Mitgliedern ist statistisch betrachtet keiner dabei, der sich mit Baumschnitt auskennt. Wenn praktisch doch einer dabei ist, dann scheitert die Wissensvermittlung durch Kurse usw meist daran, das die Leute nicht zu den Kursen gehen. Also vor allem die, die es besser tun sollten. Ein Obstbaum hat halt nicht den Stellenwert den er vor 70 Jahren mal hatte.
Re: Austrieb nach Radikalschnitt Apfelbaum
Verfasst: 22. Feb 2022, 16:09
von Starking007
Ich schneide manchmal unfachgerecht,
wenn die Alternativen noch schlechter sind.................
Re: Austrieb nach Radikalschnitt Apfelbaum
Verfasst: 23. Feb 2022, 08:12
von Weidenkatz
Starker Schnitt, um etwa einen vergreisten Obstbaum wieder in Gang zu bringen oder zu sichern und radikaler Amputationsschnitt ohne Grund sind zwei ganz verschiedene paar Stiefel, ja.
Starking007 hat geschrieben: ↑22. Feb 2022, 13:27Ich wünschte mir
die Obstbaumschneider
würden von ihrem Chirurgen genauso behandelt!
[/quote] ;D Ich versuche gerade, das Problem mal für die Gartenzeitschrift in simple Bilder runterzubrechen und das kam mir auch als erstes.
[quote author=Starking007 link=topic=70284.msg3828956#msg3828956 date=1645542546]
Ich schneide manchmal unfachgerecht,
wenn die Alternativen noch schlechter sind.................
Hatten wir neulich gerade. Wir haben mit geringer Freude eine alte Kirsche per Ableiten aber mit im Grunde zu starken Schnitten begrenzt. Sie wäre sonst weiteren Ampuationen des Nachbars des Gartenpächters zum Opfer gefallen. So hält sie hoffentlich noch bisschen durch.