Seite 1 von 1

Technische Möglichkeiten der Rasenbewässerung

Verfasst: 25. Feb 2022, 09:11
von Herr Dingens
Welche Möglichkeiten der Rasenbewässerung sind euch bekannt?

Ich habe verschiedene langgezogene Rasenbereiche, Breite um die 100, 150 cm, Länge 30 bis 50 m.

Was ich NICHT will: Versenkregner-Technik, und ebensowenig die ganzen Rechteck- und Quadratregner, die das Wasser erst mal 3 m hoch in die Luft ballern, bevor es auf dem Rasen landet. Die Hälfte landet (bei etwas Wind) nämlich dann auf den Rosen, und man kann die Sprenger nie genau einstellen, weil die Windverhältnisse immer anders sind.

Was ich will: irgendwas Bodengebundenes, sowas wie einen Schlauch mit montierten Düsen, die waagerecht, also parallel zur Bodenoberfläche das Wasser rausspritzen. Sowas wird es wohl nicht geben, weil es ja nicht funktionieren kann: entweder ist das Gras zu hoch, oder die Technik wird gemäht. So oder so Mist.

Hat jemand eine Idee?

P.S.: das Wasser kommt aus einem (großen) Teich - das Problem mit der Saugkorbverschmutzung ist gelöst! - mittels Druckpumpe bei den Verebrauchsstellen an.

Re: Technische Möglichkeiten der Rasenbewässerung

Verfasst: 25. Feb 2022, 11:55
von thuja thujon
Du kannst neben den Rasenwegen einen Schlauch verlegen und dort Halbkreisdüsen an T-Stücken montieren.
Die gibt es für sehr wenig Geld, siehe zB hier: https://www.gartenbautechnikgeereking.de/bewaesserung/duesen/halbkreisduese/halbkreisduese-3/8-zoll-w/w?c=123

Wenn sie 20cm über dem Boden auf einem kurzen Stab montiert sind ist Rasenbewässerung auf die mit 1m sehr schmalen Rasenwege möglich. Nachteil: 1m oder 1,5m nach vorne bedeutet gleichzeitig auch nur 2-3m in die Breite. Für 30m Rasen sind also viele Düsen notwendig, und deshalb auch viele Adapterstücke. Das kostet am Ende dann doch.
Zudem ist die Verteilung ungleichmäßig, wenn du nur eine Stichleitung legst, also einmal vom Wasserhahn einen Schlauch weg. Sowas würde ich immer mit einer Ringleitung machen, also T Stück am Wasserhahn montieren, dann die Leitung zu den Regnern und vom letzten Regner wieder eine Leitung zum T-Stück am Wasserhahn.

Unabhängig davon: wenn es in langen, trockenen Perioden gar nicht mal heftig regnet wird Mehltau auf den Rosen zu einem Problem. Ab und an eine heftige Dusche spült den Mehltaupilz vom Blatt runter und verhindert, das Mehltau zu einem größeren Problem wird. Von oben duschen sollte man natürlich früh morgens machen, damit das Laub nicht lange nass ist. Dann ist es aber durchaus ok und fördert keine anderen Pilzkrankheiten.

Re: Technische Möglichkeiten der Rasenbewässerung

Verfasst: 25. Feb 2022, 12:22
von goworo
Diese Situation schreit ja geradezu nach einer Unterflurbewässerung. Du bräuchtest natürlich einen wirksamen Filter.

Re: Technische Möglichkeiten der Rasenbewässerung

Verfasst: 25. Feb 2022, 12:44
von Herr Dingens
Unterflurbewässerung. Da ich auch noch Flächen habe, wo Rasen erst noch neu angelegt werden muss, ist das evtl. eine Lösung für diese Flächen.
Wirksame Filter habe ich natürlich. Allen Kreise, die wirklich sauberes Wasser benötigen (Tropfschläuche, ...) sind Scheibenfiltern vorgeschaltet, und ich hatte noch nie Probleme mit Partikeln im Wasser.

Probleme hatte ich nur bei den Saugkörben im Teich, und die habe ich beheben können, u. a. auch mit eurer Hilfe hier. Thx for that!

Re: Technische Möglichkeiten der Rasenbewässerung

Verfasst: 25. Feb 2022, 19:46
von Gartenentwickler
Hunter M-P Rotatoren sprühen nicht hoch und sind ideal für schmale Streifen

Re: Technische Möglichkeiten der Rasenbewässerung

Verfasst: 13. Mär 2022, 10:09
von Walt
Herr hat geschrieben: 25. Feb 2022, 09:11

Breite um die 100, 150 cm, Länge 30 bis 50 m.



Da wirst Du mit den Hunterdüsen arm. Bei den Dimensionen halte ich Unterflur ebenfalls für die beste Variante. Und zum Verlegen eine Rasenschälmaschine ausleihen (Baumarkt o.ä.) - den Rasen abschälen - die Leitungen verlegen und den Rasen wieder rüberlegen. Gegebenenfalls noch mal prüfen welche Tropfschläuche man verwendet, insbesondere wenn man sehr kalkhaltiges Wasser haben sollte. Der von Gorowo angesprochene Filter ist ein MUSS.

Walt

Re: Technische Möglichkeiten der Rasenbewässerung

Verfasst: 13. Mär 2022, 10:49
von goworo
Im Notfall den thailändischen König um Hilfe bitten. Der kennt sich, dem Vernehmen nach (zumindest bei deutschen) Baumärkten gut aus. ;D

Re: Technische Möglichkeiten der Rasenbewässerung

Verfasst: 13. Mär 2022, 11:06
von lonicera 66
Warum nicht über Nacht einen Tropfschlauch auslegen?

Ich wässere nur nachts, da dann die Verdunstung nicht so hoch ist und auch mit den Tropfschläuchen nichts versprüht wird.

Re: Technische Möglichkeiten der Rasenbewässerung

Verfasst: 13. Mär 2022, 11:13
von Starking007
UNTERIRDISCH!

Poröse Schlauche,
oder die mit den selbstschließenden Schlitzen.

Oberirisches Stolperzeug -----------------

Re: Technische Möglichkeiten der Rasenbewässerung

Verfasst: 13. Mär 2022, 11:51
von lonicera 66
Na. ich räume die Schläuche ja am nächsten Morgen wieder weg...