Seite 1 von 2
Hänge-Baum/Strauch, eierlegende Wollmichsau
Verfasst: 1. Mär 2022, 17:41
von laubentraum
Guten Nachmittag,
ich suche wieder einmal Inspiration.
Es gibt einen Hügel zu bepflanzen, der letzten Sommer aufgeschüttet wurde und oberhalb eines Autostellplatzes liegt (am Hang, die zu behängende Fläche ist ca zwei Meter hoch).
Darauf hätte ich gerne einen Baum oder Strauch, der nicht viel höher als 5 Meter wird, darf ausladend sein. Gerne ein Gewächs, das auch schräg in den Hügel gepflanzt werden kann und sich entspechend "anklammert".
Er sollte sein (in Wichtigkeits-Reihenfolge):
- trockenheitsresistent
- sonnenliebend
- für durchlässigen Boden, eher lehmig-steinig
- Superblüte und/oder Superherbstfärbung und/oder interessant gefärbte/geformte Blätter
- möglichst krankheitsresistent unter genannten Bedingungen
- keine Stacheln
- Frosthart (leider kein Buschklee), bzw. kein Zurückfrieren
- nicht ganz langsam wachsend (oder günstig, dass ich gleich ein größeres Exemplar kaufen könnte)
- keine Stacheln
- keine Früchte außer Beeren (zb. kein Blasenstrauch)
- normal windfest (nicht geschützt, auch nicht in einer Windschneise)
- Insektenfreundlich
Nein:
Rosen, Schmetterlingsflieder, Blasenstrauch, Kolkwitzie, Weigelie.
Vielen, vielen Dank, schon im Voraus!
Re: Hänge-Baum/Strauch, eierlegende Wollmichsau
Verfasst: 1. Mär 2022, 17:56
von Staudo
Hier steht eine Exochorda macrantha 'The Bride' in voller Sonne, ungegossen, auf Sand. Eine danebenstehende Weigelie ist vertrocknet. 'The Bride' bleibt klein. Vielleicht sind die höheren Arten/Sorten ähnlich robust?
Re: Hänge-Baum/Strauch, eierlegende Wollmichsau
Verfasst: 1. Mär 2022, 17:58
von Bristlecone
So kann kann ich mir den Standort noch nicht vorstellen.
.
Erster Gedanke: Pyrus salicifolia ' Pendula'
Re: Hänge-Baum/Strauch, eierlegende Wollmichsau
Verfasst: 1. Mär 2022, 18:03
von Starking007
Buddleja alternifolia
Re: Hänge-Baum/Strauch, eierlegende Wollmichsau
Verfasst: 1. Mär 2022, 18:06
von Bristlecone
Oben steht allerdings: kein Schmetterlingsflieder.
Aber vielleicht ist da ja nur. B. davidii gemeint.
Re: Hänge-Baum/Strauch, eierlegende Wollmichsau
Verfasst: 1. Mär 2022, 18:14
von laubentraum
Bristlecone hat geschrieben: ↑1. Mär 2022, 17:58So kann kann ich mir den Standort noch nicht vorstellen.
.
Erster Gedanke: Pyrus salicifolia ' Pendula'
so sieht der Hügel jetzt aus, er wird in den nächsten Tagen allerdings noch ein ganzes Stück höher -
und die Höhe und Größe jetzt täuscht irgendwie auf Foto - wenn man oben steht, ist er sehr groß.... auf dem Foto sieht er winzig aus! ::)
geländer und Brett bleiben natürlich nicht, Befestigung kommt.
Re: Hänge-Baum/Strauch, eierlegende Wollmichsau
Verfasst: 1. Mär 2022, 18:15
von laubentraum
Bristlecone hat geschrieben: ↑1. Mär 2022, 18:06Oben steht allerdings: kein Schmetterlingsflieder.
Aber vielleicht ist da ja nur. B. davidii gemeint.
nein, habe alle gemeint - ist schon vorhanden.
Re: Hänge-Baum/Strauch, eierlegende Wollmichsau
Verfasst: 1. Mär 2022, 18:15
von Starking007
Das schreit nach B. alternifolia!
oder
Koreanische Abelie, Abelia mosanensis
Re: Hänge-Baum/Strauch, eierlegende Wollmichsau
Verfasst: 1. Mär 2022, 18:17
von laubentraum
Starking007 hat geschrieben: ↑1. Mär 2022, 18:15Das schreit nach B. alternifolia!
Meiste? Ich hab mehrere Schmetterlingsflieder und echt Probleme mit der Aussaat....
Re: Hänge-Baum/Strauch, eierlegende Wollmichsau
Verfasst: 1. Mär 2022, 18:22
von AndreasR
Wenn kein Buddleja alternifolia, dann eine Frühlingstamariske (Tamarix parviflora):

Ich weiß nicht, ob sie den Insekten nützt, und sie macht zweimal im Jahr "Dreck" (nach der Blüte und beim Laubfall), aber ansonsten erfüllt sie locker alle genannten Kriterien.
Re: Hänge-Baum/Strauch, eierlegende Wollmichsau
Verfasst: 1. Mär 2022, 18:23
von Kapernstrauch
Bei mir wächst ein Buschklee seit 20 Jahren völlig unbeeindruckt von Angaben zu Winterhärte - und es hatte bei uns sicher schon an die Minus 20 Grad......
Als er gepflanzt wurde, wusste ich weder, was es ist, noch welche Bedingungen er braucht!
Re: Hänge-Baum/Strauch, eierlegende Wollmichsau
Verfasst: 1. Mär 2022, 18:30
von laubentraum
AndreasR hat geschrieben: ↑1. Mär 2022, 18:22Wenn kein Buddleja alternifolia, dann eine Frühlingstamariske (Tamarix parviflora):
Ich weiß nicht, ob sie den Insekten nützt, und sie macht zweimal im Jahr "Dreck" (nach der Blüte und beim Laubfall), aber ansonsten erfüllt sie locker alle genannten Kriterien.
ich meinte eher, ich wollte keine Schalen oder so aufsammeln, wie zb. bei einem Goldregen, Laub & Blüte ist schon ok.
Und die Tamariske ist ebenfalls ein sehr guter Tipp - wäre auch schön fluffig!
Re: Hänge-Baum/Strauch, eierlegende Wollmichsau
Verfasst: 1. Mär 2022, 18:35
von Buddelkönigin
Wie wäre es mit einer Kolkwitzie, die hängt sooo malerisch über.
Ich hatte im alten Garten ( wie schon woanders gesagt ) einen Hügel, auf dem eine stand.
Ein ganz wunderbares Solitärgehölz, wenn man den Platz hat. ;D
Re: Hänge-Baum/Strauch, eierlegende Wollmichsau
Verfasst: 1. Mär 2022, 18:35
von laubentraum
Bristlecone hat geschrieben: ↑1. Mär 2022, 17:58So kann kann ich mir den Standort noch nicht vorstellen.
.
Erster Gedanke: Pyrus salicifolia ' Pendula'
Auch schön - da könnte man ja evtl sogar oben drauf diese und am Rand rum was anderes ..... ich finde den Habitus sehr heiter, muss ich sagen. Danke!
Re: Hänge-Baum/Strauch, eierlegende Wollmichsau
Verfasst: 1. Mär 2022, 18:38
von laubentraum
Buddelk hat geschrieben: ↑1. Mär 2022, 18:35Wie wäre es mit einer Kolkwitzie, die hängt sooo malerisch über.
Ich hatte im alten Garten ( wie schon woanders gesagt ) einen Hügel, auf dem eine stand.
Ein ganz wunderbares Solitärgehölz, wenn man den Platz hat. ;D
Ja das stimmt - es steht quasi auf der anderen Seite des Autos, 6 Meter weiter, schon eine, die ist wohl schon viele Jahre alt und total schön. Evtl. wäre das auch/trotzdem eine Idee, die quasi zu spiegeln. Platz habe ich wirklich ziemlich viel (das Haus im Hintergrund ist die Grundstücksgrenze nach Süden....)