Seite 1 von 2

Arbeitsfreies Gemüse....

Verfasst: 1. Mär 2022, 18:24
von laubentraum
... gibt es vermutlich nicht.

Gemüsetechnisch bin ich absoluter Anfänger. Vergangenes Jahr hab ich Kartoffeln angebaut und Bohnen, das ging beides einigermaßen.

Was gibt es denn noch, was möglichst

wenig Wasser braucht
nicht ständig bewacht werden muss (schnecken, krankheiten, rumzupfen)
von Rehen nicht gefressen wird
und das einem nicht diktiert, wann es gegessen werden muss (einfrier- oder lagerbar)
gerne auch was, was im winter stehen bleibt...?

Vermutlich nischt? Aber ich frag mal, könnte ja sein...

Außerdem hätte ich einen Kompost, auf den ich was pflanzen könnte, im Halbschatten. Nur kein Kürbis.

Danke!

Re: Arbeitsfreies Gemüse....

Verfasst: 1. Mär 2022, 18:41
von jardin
Spontan fällt mir nur Rhabarber ein.

Re: Arbeitsfreies Gemüse....

Verfasst: 1. Mär 2022, 18:48
von Extremkompostierer
laubentraum hat geschrieben: 1. Mär 2022, 18:24

Außerdem hätte ich einen Kompost, auf den ich was pflanzen könnte, im Halbschatten. Nur kein Kürbis.

Danke!

Zucchini
ist das weit genug vom Kürbis entfernt :P
Er erfüllt sonst alle deine Vorgaben. Nur ob er Rehfest ist kann ich nicht sagen.

Re: Arbeitsfreies Gemüse....

Verfasst: 1. Mär 2022, 18:52
von lonicera 66
Knoblauch


Re: Arbeitsfreies Gemüse....

Verfasst: 1. Mär 2022, 19:01
von Rieke
Die Kelten haben angeblich Giersch als Gemüse angebaut.

Re: Arbeitsfreies Gemüse....

Verfasst: 1. Mär 2022, 19:08
von Schnefrin
Feldsalat - im August in einer Ecke aussäen, wo er nicht stört - bei mir zwischen den Himbeerruten - kannst Du den ganzen Winter über beernten. Wenn Du etwas davon stehen lässt, treibt er im Frühjahr aus, bildet Blüten und Samen, den er dann wieder ausstreut. Brauchst Du Dich nie mehr drum kümmern ;D. Ist schneckenfest, bekommt durch die Himbeeren immer mal etwas Wasser und ist wintergrün. Nur Einfrieren oder einwecken lässt er sich nicht.

Re: Arbeitsfreies Gemüse....

Verfasst: 1. Mär 2022, 19:09
von lucullus_52
Rieke hat geschrieben: 1. Mär 2022, 19:01
Die Kelten haben angeblich Giersch als Gemüse angebaut.

Und der wächst und gedeiht ohne Dein Zutun .... mehr, als Dir recht ist ;D

Re: Arbeitsfreies Gemüse....

Verfasst: 1. Mär 2022, 19:12
von Schnefrin
Gemüseampfer und Blutampfer sind Stauden - einmal angesiedelt, behaupten sie sich auch mehrere Jahre. Beide kann man im Salat verwenden, sie treiben bei mir jetzt schon recht munter, das kann man noch verfrühen, indem man z.B. einen durchsichtigen Plasteimer drüber stülpt.
Wenn sie sich nicht vermehren sollen, dann musst Du nur rechtzeitig die Samenstände ausbrechen.
Blutampfer sieht ausgesprochen hübsch aus und macht auf dem Teller was her.

Re: Arbeitsfreies Gemüse....

Verfasst: 1. Mär 2022, 19:14
von Schnefrin
Dieses Jahr will ich Ewigen Kohl pflanzen - der braucht wohl gutes Futter (Dünger) und Wasser, wie es mit Schnecken aussieht, wird sich zeigen.
Ansonsten noch Winterheckenzwiebel, die sollte man alle paar Jahre mal umpflanzen.

Re: Arbeitsfreies Gemüse....

Verfasst: 1. Mär 2022, 19:28
von Aramisz78
Also wirklich arbeitsarm wird vermutlich nicht, oder sowas wie Bärlauch, Brennessel... schmeckt gar nicht so schlecht. ;)

Ansonsten Guter Heinrich, Kaukasischer Rankspinat (Hablitzia etwas), Erdbirne (Apios americana) und Topinambur fällt mir ein, was so passen würde. Vielleicht noch diese chinesische Gemüsebaum (Toona sinensis)?

Re: Arbeitsfreies Gemüse....

Verfasst: 1. Mär 2022, 19:32
von Schnefrin
Stimmt, Topinambur - den habe ich hier allerdings rausgeworfen. Weder GG noch ich vertragen den, die Folgen sind klimaschädlich ;D

Re: Arbeitsfreies Gemüse....

Verfasst: 1. Mär 2022, 19:43
von Krokosmian
Topinambur? Es soll ja angeblich wuchsschwache Typen und Auslesen geben. Die, die ich hatte haben da nicht dazu gehört. Und ich bin wirklich froh sie noch rechtzeitig wieder eingefangen und eliminiert bekommen zu haben. Anfangs habe ich noch gedacht es sei gar nicht so schlimm, aber wehe wenn sie loslegen!

Re: Arbeitsfreies Gemüse....

Verfasst: 1. Mär 2022, 19:52
von Aramisz78
Mit Wurzelsperre sollte doch in Zaun halten können, oder?

Und wegen die "Nebenwirkungen" beim Verzehr... bei "langsames Antasten" beim Verzehr (sprich anfangs tgl nur ein -zwei Knollen essen und die Darmflora so dran gewöhnen) soll die Problemen reduzieren. _sorry OT ;)

Re: Arbeitsfreies Gemüse....

Verfasst: 1. Mär 2022, 20:04
von markoxyz
Topinambur gehen nicht sehr tief. Ringsum sollte es eh etwas freier sein, da die sehr hoch werden. 1 Meter Pufferzone um das geplante Areal und im Winter den Zuwachs ringsrum ernten.

Re: Arbeitsfreies Gemüse....

Verfasst: 1. Mär 2022, 20:11
von Lady Gaga
Schnittknoblauch wächst problemlos und sieht auch noch hübsch aus, wenn er blüht.
Wenn Kartoffeln gehen, wären auch Süßkartoffeln was?
Herbsthimbeeren oder Erdbeeren passen auch in Gemüsebeete.
Palmkohl steht sogar jetzt noch in den Beeten, man kann sehr lange einzelne Blätter ernten.
Bei entsprechenden Klima ist auch grüner Spargel interessant, er benötigt eigentlich kaum Arbeit.

Wenn du in so trockener Gegend wie ich wohnst, mußt du gießen. Aber man las im letzten Sommer auch von vielen von einem regnerischen Sommer. ???