Seite 1 von 1
Sonne Apfel
Verfasst: 5. Mär 2022, 14:45
von Gartennoob
Halli Hallo
Zu welchem Stadium ist die Sonne für die Frucht am wichtigsten?
Leider ist mein Garten im Frühling/Herbst kein vollsonniger Ort. Grosse Bäume und Häuser nehmen zu gewissen Zeiten komplett die Sonne. Im Sommer herrscht nahezu volle Sonne.
Ist z.B für einen Winterapfel die Sonnenzeit über die gesamte Wachstumsperiode wichtig oder ist sie besonders kurz vor der Erntezeit am wichtigsten.
Wieviel Stunden m Tag braucht ein Apfel ein Minimum an Sonne um etwas Vernünftiges hervor zu bringen.
Danke für eure Erfahrungen.
Re: Sonne Apfel
Verfasst: 5. Mär 2022, 17:46
von cydorian
Sonne als Einzelfaktor hat keine Wirkskala. Bei Kälte hilft Sonne nichts und bei Hitze wird sie schädlich. Das muss mit anderen Faktoren verknüpft werden, Temperatur, Wasserverfügbarkeit etwa. Für Aromabilderung und Ausreife ist Sonne im Herbst am wichtigsten, kombiniert mit günstigen Tagestemperaturen, niedrigen Nachttemperaturen (also ein Temperaturkontrast), ausreichend Wasser im Boden.
Re: Sonne Apfel
Verfasst: 5. Mär 2022, 18:14
von 555Nase
cydorian, Heiße Nächte in Palermo sind für Äpfel nicht gut ?
Re: Sonne Apfel
Verfasst: 5. Mär 2022, 18:34
von cydorian
Kommt auf die Sorte an. Sowas wie dem Annurca-Apfel gefällt das. Aber ich glaube, um solche Sorten gehts G. nicht.
Re: Sonne Apfel
Verfasst: 6. Mär 2022, 08:55
von netrag
@Gartennoob
Bitte nicht böse sein. Deine Fragen zeigen, daß du wirklich Anfänger bist.Die kann man hier nicht alle ausreichend beantworten. Besorge dir doch entsprechende Fachliteratur und wenn dann Fragen auftreten wird man dir diese hier gern beantworten. Mußt du ja nicht kaufen. Gibt es meist auch in Bibliotheken.
Re: Sonne Apfel
Verfasst: 6. Mär 2022, 09:23
von thuja thujon
Ich finde die Frage gut. Die zeigt auch, das sich jemand Gedanken darüber macht.
In einem normalen Buch über Obst wird man sie auch nicht beantwortet finden. Da gibts nur die Standardempfehlung, und die würde ich mit den aktuellen Klimawandelfolgen der letzten Jahre gerne mal hinterfragen.
Die Frage passt also eigentlich doch ganz gut in ein Forum.
Cydorian hat das wesentliche dazu gesagt. Nun könnte man es noch unglaublich komplizierter machen, mal die ganze Physiologie auspacken und die Folgen daraus.
Re: Sonne Apfel
Verfasst: 6. Mär 2022, 09:37
von meiby
Die Frage nach den notwendigen Sonnenstunden in der beschriebenen Lage finde ich jetzt nicht so abwegig. Allerdings gibt es dafür keine Universalformel, weil die Apfelsorten wie auch die anderen Obstsorten sich untereinander deutlich unterscheiden können.
Wie cydorian geschrieben hat, spielen noch andere Einflüsse eine Rolle wie mittlere Tagestemperatur, jährliche Niederschlagsmenge, Vegetationszeit der Sorte.
Hier ein
Beispiel für StandortbedingungenWichtig scheint eine genügende Menge an Sonnenstunden zu Beginn des Wachstums im Frühjahr mit einem Maximum im Sommer zu sein.
Eine Sorte wie Granny Smith wird sicher nicht mit den Standortbedingungen zurecht kommen, aber es gibt ja noch ein paar andere. War eine bestimmte Sorte im Blick?
Ah thuja war schneller.
Re: Sonne Apfel
Verfasst: 6. Mär 2022, 11:06
von Flora1957
Ich versuche auch den letzten freien Raum in meinem Garten noch zu nutzen und habe deshalb letztes Jahr zwei Säulenäpfel in den östlich vom Haus gelegenen Seitendurchgang gepflanzt. Diese Plätze sind von E11 bis A1 komplett beschattet (aber hell), haben im späten FJ bis frühen Sommer 1,5 bzw. gut 2,5 Std. Sonne. Gewählt habe ich die Sorten Uldis (Reife E7/A8) und Ciepa (A8/M8). Den vorhandenen Boden habe ich ausgetauscht gegen speziell hergestellte gute Erde.
Ich werde berichten, ob ich hier Erfolg habe.
In denselben Durchgang habe ich bereits die Zwetschge Juna gepflanzt (2,5 Std. Sonne) und konnte letztes Jahr erstmals sehr leckere Zwetschgen ernten.
Auch Lonicera kamtschatika befinden sich dort seit 2020. Eine hat im Maximum 1,5 Std. Sonne. Sie wächst sehr gut und hat jetzt bereits reichlich Blüten.
Re: Sonne Apfel
Verfasst: 6. Mär 2022, 11:52
von Gartennoob
@Pruimenpit ich habe die Sorte Goldrenette Freiherr v. Berlepsch und einen Herbstapfel Prinz Albrecht von Preußen.
Ich hab nur Bedenken, das eventuell im Herbst vor der Ernte(niedrigerer Sonnenstand) die Äpfel zu wenig Sonne abbekommen. Im Sommer ist Sonne genug vorhanden.
Re: Sonne Apfel
Verfasst: 7. Mär 2022, 11:20
von meiby
Auf meiner Streuobstwiese seht ein ca. 40jähriger Hochstamm vom Prinz Albrecht von Preußen im Halbschatten, der mit dieser Lage gut zurecht kommt. Das sollte also funktionieren. Beim Schnitt darauf achten, dass sich die Äste nicht gegenseitig beschatten. Ungeschnitten wächst der etwas dicht und wirr. Früchte ausdünnen, um eine bessere Qualität zu bekommen.
Ohne die genaue Lage vor Ort zu kennen, habe ich beim Berlepsch etwas mehr Bedenken. Der braucht einen guten Standort. Aber probiere es.
Im Herbst wären 3-4 Sonnenstunden pro Tag imho so ein Minimum, nur um einmal eine Zahl zu nennen. Für die Aromabildung ist auch der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht wichtig neben Licht, Wärme und Niederschlag.