Seite 1 von 2

Flieder - Löcher in der Rinde

Verfasst: 7. Mär 2022, 22:59
von Inachis
Wir haben einen recht großen Flieder an dem mir heute beim Check für den Morgen anstehenden Pflege- bzw. Verjüngungsschnitt ganz merkwürdige Löcher in der Rinde aufgefallen sind, siehe Bild. Die finden sich überall ungleichmäßig im Strauch. Letztes Jahr hatte ich schon das Gefühl, irgendwas stimmt nicht (teilweise Triebspitzen oder Teiläste abgestorben). An den Blättern und Blüten war mir aber nichts aufgefallen.

Über Hinweise jeglicher Art freue ich mich!

Re: Flieder - Löcher in der Rinde

Verfasst: 8. Mär 2022, 00:11
von partisanengärtner
Ich kann nicht richtig erkennen ob das tiefe Löcher sind oder nur geschwärztes Holz.
Wenn es keine tiefen Löcher sind könnte das von Hornissen stammen die, die Rinde benagen und dann dort Saft lecken.

Ich glaube ich habe damals die Stellen mit Wermut oder sowas bestrichen und damit die Tierchen vergrämt. Da gab es mal einen Thread....

Re: Flieder - Löcher in der Rinde

Verfasst: 8. Mär 2022, 04:33
von Starking007
Das waren Hornissen!

Vergrämen, mit irgendetwas Riechendem, Rainfarnbrühe oder so...

Re: Flieder - Löcher in der Rinde

Verfasst: 8. Mär 2022, 08:57
von Inachis
Danke!

Ich hatte davon gelesen, konnte es aber nicht recht glauben.

Wir haben tatsächlich Hornissen und ich freue mich darüber sehr. Sie dürfen gerne vom Flieder was abhaben. Ich bin beruhigt, dass es keine fiese Krankheit ist.

Letztes Jahr sind genau unter diesem Flieder zwei Hornissen sogar spektakulär aneinander geraten, die Kinder waren sehr fasziniert.

Re: Flieder - Löcher in der Rinde

Verfasst: 8. Mär 2022, 09:08
von Wühlmaus
Theoretisch könntest du an den Stellen, an denen du Hornissen beim Nagen beobachtest, auch Honig auftragen.
Sie nehmen ihn im Spätsommer gerne. Der Zucker ist der "Treibstoff" für diese eindrucksvollen Tiere. Wenn man langsam agiert sind sie zu dieser Zeit, in der sie keine Brut mehr versorgen müssen, sehr friedlich und wunderbar zu beobachten!
Irgendwo in den Tiefen des Forums gibt es Bilder, die ich davon gemacht habe...

Re: Flieder - Löcher in der Rinde

Verfasst: 8. Mär 2022, 10:13
von partisanengärtner
Würde ich nicht empfehlen,dann eröffnen sie vielleicht noch mehr Bartheken, aber eine Ablenkungsfütterung an anderer Stelle funktioniert meist.

Re: Flieder - Löcher in der Rinde

Verfasst: 8. Mär 2022, 10:15
von Wühlmaus
Das war hier kein Problem. Aber waren auch nicht so viele Tiere.

Re: Flieder - Löcher in der Rinde

Verfasst: 8. Mär 2022, 11:09
von Inachis
Ich recherchiere mal nach gezielter und sinnvoller Zufütterung für Hornissen, das ist eine gute Idee.

Ansonsten dürfen sie aber auch wirklich gerne am Flieder knabbern. Das ist ein "geerbtes" Riesenteil, das überall krakenartig seine Ausläufer aus dem Boden streckt. Und in der "Wildnis" am unteren Grundstücksrand haben wir auf knapp 5m Breite eine wilde Fliederausuferung. Da freut es mich, wenn es den Hornissen schmeckt :P

Re: Flieder - Löcher in der Rinde

Verfasst: 8. Mär 2022, 12:27
von Secret Garden
Inachis hat geschrieben: 8. Mär 2022, 11:09
Da freut es mich, wenn es den Hornissen schmeckt

Das ist gut. :) Ich wollte gerade anmerken, dass Hornissen bei mir im Garten Fliedersträucher zum Absterben gebracht haben. Falls das Geknusper an meinem letzten Flieder losgehen sollte, würde ich es mit Ablenkungsfütterung versuchen.

Re: Flieder - Löcher in der Rinde

Verfasst: 8. Mär 2022, 14:19
von Lady Gaga
Hornissen hatten wir auch schon an Fliederbüschen. Sie haben bei dünneren Zweigen die Rinde abgefieselt, da starben auch Zweige ab. Ich habe dann eine alte Vogelflasche als Ablenkung versucht. Ob es zu 100% half, weiss ich nicht mehr, sie gingen jedenfalls an den Saft ran, mußte öfter auffüllen.
Bild

Re: Flieder - Löcher in der Rinde

Verfasst: 8. Mär 2022, 16:42
von Inachis
Das ist ja eine gute Idee! Was hattest du da genau drin?

Re: Flieder - Löcher in der Rinde

Verfasst: 8. Mär 2022, 17:55
von Lady Gaga
::) Das frage ich mich auch. Ich dachte Zuckerwasser, aber dazu paßt die Farbe nicht. Ich werde doch nicht den Honig so verbraucht haben. ???

Nachtrag: Hier findet man eine Ablenkungsfutterstelle, gefüllt mit Honig, Ahornsirup oder reinem Sirupgemisch von Rohrzucker und Fruchtzucker.

Re: Flieder - Löcher in der Rinde / Ablenkungsfütterung

Verfasst: 8. Mär 2022, 21:55
von Natternkopf
Guten Abend

Lady hat geschrieben: 8. Mär 2022, 17:55
.. eine Ablenkungsfutterstelle, gefüllt mit Honig, Ahornsirup oder reinem Sirupgemisch von Rohrzucker und Fruchtzucker.


Ablenkungsfütterung / Kohlenhydrate
Den Honig kann weggelassen werden und selber verköstigen.
Ist zu Schade drum, hilft dem Menschen für sein Gefühl was "Gutes" zu geben. Mehr aber nicht.

Optimal Fruchtzucker. Im Stoffwechsel praktisch direkt verwendbar als Flugbenzin.
Nur Rübenzucker passt auch. Im Stoffwechsel gibt es noch klein wenig zu tun, kaum relevant.

Die Hornisse ernährt sich vegetarisch / hornissenschutz.ch

Fliederproblematik bei uns im Quartier und Ablenkungsfütterung 2015
Etwas runterscrollen

Grüsse Natternkopf 🐝

Re: Flieder - Löcher in der Rinde

Verfasst: 8. Mär 2022, 22:26
von partisanengärtner
Danke, schnell auf den Punkt gebracht.

Re: Flieder - Löcher in der Rinde

Verfasst: 8. Mär 2022, 23:01
von Inachis
Danke für die links! Bin ganz begeistert, ich muss unbedingt ein Hornissen-Haus bauen. Und natürlich eine Futterstelle.