Seite 1 von 1

Was hat die Kirsche?

Verfasst: 8. Mär 2022, 07:56
von Weidenkatz
Von einer lieben Bekannten kamen diese Fotos ihrer Kirsche :-\.

Schon extrem oder? Ein Pilz? Gar Rindenbrand?
Die Rinde wirkt zudem so hell.

Re: Was hat die Kirsche?

Verfasst: 8. Mär 2022, 07:57
von Weidenkatz
...

Re: Was hat die Kirsche?

Verfasst: 8. Mär 2022, 09:22
von thuja thujon
Tja, das sieht so aus als ob da nicht mehr viel zu holen ist.
Ob Pseudomonas oder ein Pilz, ich denke das ist letzendlich egal.
Ich würde die pyrotechnische Hygienisierungsphase einleiten.

Re: Was hat die Kirsche?

Verfasst: 8. Mär 2022, 11:13
von Starking007
Zurückführen in den Kreislauf der Natur.....

Re: Was hat die Kirsche?

Verfasst: 8. Mär 2022, 11:34
von Weidenkatz
:-\ Hier noch bessere Fotos...

Re: Was hat die Kirsche?

Verfasst: 8. Mär 2022, 11:34
von Weidenkatz
:-\

Re: Was hat die Kirsche?

Verfasst: 8. Mär 2022, 11:35
von Weidenkatz
Die Besitzerin hängt sehr dran.
Ist ein Frostschaden möglich?
Foto 2 , starke Sorte auf extrem schwacher Unterlage(?)

Re: Was hat die Kirsche?

Verfasst: 8. Mär 2022, 13:19
von 555Nase
An Ort und Stelle abflammen, zersägen und wie tuja schon meinte pyrotechnisieren,
die Asche weit weg schaffen. 8)

Re: Was hat die Kirsche?

Verfasst: 8. Mär 2022, 14:12
von Brezel
Der Verstand sagt einem einfach, dass so ein Baum keine Chance hat, auch wenn man sehr dran hängt. :-\
.
Ich hab zwei solcher Kandidaten auf der Brezelwiese, die viele Jungbäume vertragen kann und kein Kleingarten ist. Bei einer Quitte trat so eine Stelle wenige cm über dem Boden auf, längst nicht so ausgeprägt wie auf dem gezeigten Foto hier. Da die Quitte sehr vital war und ist, habe ich den Schaden erstmal ignoriert. Sie wächst seitdem fröhlich weiter und trägt wie irre. Im letzten Sommer allerdings hatte sie viele trockene Triebspitzen, obwohl ausreichend Wasser vorhanden war. Es geht also inwändig weiter. :(
.
Und eine vor wenigen Jahren gepflanzte Reneclaude. Ein starker Hauptast trieb schon nach der Pflanzung nicht mehr aus, der Rest wuchs aber sehr schön. Im letzten Frühjahr habe ich dann den ganzen Baum stark zurückgeschnitten, damit er sich neu aufbaut. Jetzt im Januar habe ich so ähnliche Schadstellen am Stamm entdeckt, wie die Kirsche hier hat. Seitdem bin ich am Überlegen: ganzen Baum roden, unterhalb der Schadstelle kappen, oder mit starkem Rückschnitt, viel Wasser und Nährstoffen einfach so vital wie möglich halten.... ??? :-\ ::)

Re: Was hat die Kirsche?

Verfasst: 8. Mär 2022, 19:45
von Weidenkatz
Ich danke Euch allen für Eure Einschätzung :).
Was mir jetzt noch aufgrund der Lage waldrandnah einfällt: Könnte das eigentlich auch ein Fegeschaden sein? ???

Re: Was hat die Kirsche?

Verfasst: 8. Mär 2022, 23:01
von thuja thujon
Die Idee mit dem Fegeschaden ist nicht schlecht, aber was ich sehe ist das die Wundüberwallung gestört ist. Das wäre sie nicht bei einem Fegeschaden. Der Baum hat jedenfalls massivst Probleme den Verlust an Rinde auszugleichen und verliert zunehmend das Rennen. Da primär erstmal das Phloem von den Schäden betroffen ist und das Xylem eher ok aussieht, ist auch kein Gummifluss erkennbar. Es sieht unterm Strich danach aus, als ob da was spezifisch wirkendes sein Wesen treibt, nicht so die Holzhammermethode wie der Fegeschaden. Das macht die Überlebenschancen vom Baum aber leider auch nicht besser.
Wie gesagt, in die CO2 Wertschöpfungskette zurückführen um die Durchseuchung benachbarter Obstbaumflächen in Grenzen zu halten. :-\

Re: Was hat die Kirsche?

Verfasst: 8. Mär 2022, 23:38
von lord waldemoor
ich glaube nicht dass das ein rehbock war, ist mir dafür auch zu tief am boden

Re: Was hat die Kirsche?

Verfasst: 9. Mär 2022, 04:51
von Starking007
Die Ursachen zu ergründen -
ist manchmal wie eine Laus im Heuboden finden......
Gibt tausende Möglichkeiten, häufig bei Kirschproblemen ist nasser verdichteter Boden.