Seite 1 von 1

Apfel-Sämling - einer oder mehrere?

Verfasst: 15. Mär 2022, 21:43
von Monti
Die Frage bewegt mich schon länger (Jahre) und evtl. kann man sie auf die Entfernung hier gar nicht beantworten. Ich probier es trotzdem mal.

Im Nachbarort wächst auf der Straßenböschung im staubtrockenen Waldrand mit Südausrichtung ein oder mehrere Apfelsämlinge (links der dicke und eigentlich alle Triebe die man sieht sind Apfel):
Bild

Ich frage mich, sind das mehrere Sämlinge oder einer mit vielen Ausläufern?
Fast jedes Jahr hängen für die Bedingungen reichlich Äpfel dran, recht gesund manchmal ein paar Schorfflecken. Wäre auf jeden Fall ein Lagerapfel. Die Bilder sind von Ende November 18. Da war er zwar schon genießbar aber noch recht hart.
Bild Bild

Sie Früchte sind sich je nach Ast eigentlich sehr ähnlich und evtl. sind es die gleichen. Ich wollte mal ein Reis schneiden und unter günstigeren (Wasser, Nährstoffe) Bedingungen kultivieren. Wenn das unterschiedliche Sämlinge sind, müsste ich vorher mal markieren, Ernten, probieren und dann auswählen. Wenn es alle die gleichen sind (ich gehe eher davon aus) könnte ich wild drauf los veredeln.

Re: Apfel-Sämling - einer oder mehrere?

Verfasst: 15. Mär 2022, 22:04
von cydorian
Monti hat geschrieben: 15. Mär 2022, 21:43
Ich frage mich, sind das mehrere Sämlinge oder einer mit vielen Ausläufern?


Kann man nicht sagen. Ich habe an Wurzelnschossern eines abgesägten Apfelbaums auch solche mehrtriebigen Büsche. Andererseits könnten auch mehrere Samen eines Kernhauses gekeimt sein und damit verschiedene Bäume. Genetisch aber trotzdem vermutlich ähnlich.

Diese Sämlinge am Strassenrand wirken manchmal recht interessant - häufig sind sie aus weggeworfenen Apfelbutzen entstanden. Kenn ich auch von hier. Die Elternsorten sind oft leicht zu erkennen. Golden Delicious ist die Häufigste.

Re: Apfel-Sämling - einer oder mehrere?

Verfasst: 15. Mär 2022, 22:08
von thuja thujon
Das sieht für mich nach Wurzelausläufern von dem dickeren Stamm aus. Die kommen bei Apfel öfter mal Büschelweiße wenn die Wurzeln verletzt worden sind, wegen Trockenheit, Mäusen usw. Das sind oft richtige Nester und nebenan ist meterlang nichts.

Wenn keine deutlichen Unterschiede zwischen den Früchten erkennbar sind, würde ich die Reiser nach den üblichen Regeln schneiden, also von dem Teil der gut besonnt ist, möglichst wenig Krankheiten hat usw., vermutlich also wohl vom großen Baumteil.

Auf jeden Fall würde ich ihn jedenfalls mal probieren unter anderen Standortbedienungen, wie du schon sagst, mehr Wasser, mehr Futter usw., das hat oft enorme Auswirkungen auf die Fruchtqualität. Wen was was taugt, gerade die letzten Jahre, vermehren.

Bei Golden Delicious als Elternsorte ist häufig die Tendenz zu Höckern rund um den Kelch erkennbar.

Re: Apfel-Sämling - einer oder mehrere?

Verfasst: 16. Mär 2022, 12:01
von Monti
Danke euch beiden.

Mehrere Sämlinge aus einem Apfel, das war auch mein Gedanke. Die könnten dann sehr ähnlich sein. Andererseits wäre es schon auch ein größerer Zufall, dass ausgerechnet aus einem Apfel mehrere Samen aufgehen und sich durchsetzen.
cydorian hat geschrieben: 15. Mär 2022, 22:04

Diese Sämlinge am Strassenrand wirken manchmal recht interessant - häufig sind sie aus weggeworfenen Apfelbutzen entstanden. Kenn ich auch von hier. Die Elternsorten sind oft leicht zu erkennen. Golden Delicious ist die Häufigste.


Ich vermute auch den Golden Delicious irgendwo im Stammbaum.
Ich musste bei dem Sämling auch an deine, Cydorian, massiven Rindenbrandprobleme denken, die sich bei uns ja auch ausweiten. Der Sämling hat ja schon mal schlechte Bedingungen, Südlage, trocken (Regenschatten), Nährstoffkonkurenz, keine Pflege. Daher lohnt es evtl. mal genauer hinzuschauen.
Einen anderen Sämling habe ich auch schon um ein Reis beschnitten...