mögl. heimischer, schmaler, hoher Solitärstrauch/Kleinbaum gesucht
Verfasst: 19. Mär 2022, 10:51
Hallo ihr Lieben,
nach längerer Forums-Abstinenz möchte ich euch gern um einen Rat bitten.
In unserem Hof wächst inzwischen ein Malus "Evereste", mit dem wir sehr glücklich sind. Auf dem Beet links gibt es einen Holodiscus discolor (kurz vor dem Loch, in dem GG noch die Bewässerungstechnik versenken will). Auf dem rechten Beet steht ein kleiner Crataegus monogyna flexuosa, der dort aber wegziehen soll (bei den Lavendeln). Für diese Stelle suche ich nun einen Strauch/Kleinbaum,
- der höher als breit wird oder gern schirmförmig aufgeastet werden kann, weil direkt am Weg gelegen
- eher tiefer und nicht aggressiv zur Seite wurzelt (weil dort Bewässerungsrohre liegen, sodass er vermutlich mit einer Wurzelsperre gepflanzt wird)
- den sonnigen Süd-West-Standort mit Sandboden (den wir nach bestem Wissen und Gewissen aufbessern können) aushält
- idealerweise den Insekten guttut und den Vögeln einen Zwischenlandeplatz gibt
- eine schöne, blattlose Wintergestalt hat
- idealerweise nicht weiß im Frühjahr blüht (damit er dem Evereste nicht die Show stiehlt)
- Wassermäßig sind wir flexibel, da die Bewässerung im Beet liegt.
Im Moment schwebt mir Staphylea pinnata, Cornus mas (Jolico o. ä.) oder Mispel vor. Hab sogar schon an einen Kugel-Feldahorn gedacht, aber so strenge Formen mag ich eigentlich nicht. Ach ja, am Fotostandort steht schon eine Felsenbirne. Fällt euch dazu etwas ein?
LG Jule
nach längerer Forums-Abstinenz möchte ich euch gern um einen Rat bitten.
In unserem Hof wächst inzwischen ein Malus "Evereste", mit dem wir sehr glücklich sind. Auf dem Beet links gibt es einen Holodiscus discolor (kurz vor dem Loch, in dem GG noch die Bewässerungstechnik versenken will). Auf dem rechten Beet steht ein kleiner Crataegus monogyna flexuosa, der dort aber wegziehen soll (bei den Lavendeln). Für diese Stelle suche ich nun einen Strauch/Kleinbaum,
- der höher als breit wird oder gern schirmförmig aufgeastet werden kann, weil direkt am Weg gelegen
- eher tiefer und nicht aggressiv zur Seite wurzelt (weil dort Bewässerungsrohre liegen, sodass er vermutlich mit einer Wurzelsperre gepflanzt wird)
- den sonnigen Süd-West-Standort mit Sandboden (den wir nach bestem Wissen und Gewissen aufbessern können) aushält
- idealerweise den Insekten guttut und den Vögeln einen Zwischenlandeplatz gibt
- eine schöne, blattlose Wintergestalt hat
- idealerweise nicht weiß im Frühjahr blüht (damit er dem Evereste nicht die Show stiehlt)
- Wassermäßig sind wir flexibel, da die Bewässerung im Beet liegt.
Im Moment schwebt mir Staphylea pinnata, Cornus mas (Jolico o. ä.) oder Mispel vor. Hab sogar schon an einen Kugel-Feldahorn gedacht, aber so strenge Formen mag ich eigentlich nicht. Ach ja, am Fotostandort steht schon eine Felsenbirne. Fällt euch dazu etwas ein?
LG Jule